
Bis 2017 will Rocket Internet drei seiner Start-ups profitabel machen. Was das bedeutet, präsentierte die Start-up-Schmiede bei den gestern veröffentlichten Quartalszahlen: weniger Verluste, aber auch deutlich weniger spektakuläre Wachstumsraten.
- NEWS -
Rocket Internet hat gestern seine neuen Quartalszahlen vorgelegt. Das Fazit: geringere Verluste, aber auch teils dramatisch eingebrochenes Umsatzwachstum ausgerechnet bei den Flaggschiffen. So wuchs Home24 im Jahresvergleich trotz der Übernahme von Fashion4Home nur um 6,8 Proezent auf einen Netto-Umsatz von 63,8 Millionen Euro. Im 1. Quartal 2015 hatte der Umsatz noch um fabelhafte 128 Prozent zugelegt. Auch Westwing brachte es nur noch auf ein einstelliges Plus von 9,1 Prozent auf 56,6 Millionen Euro. Man bringe die beiden Möbel-Startups auf den "Pfad zur Profitabilität", so die Erklärung von Oliver Samwer. Die Aktionäre überzeugte das nicht: Das Rocket-Papier setzte seine Talfahrt fort und sank gestern um weitere 4,7 Prozent. >>>Manager Magazin, >>>neuhandeln, >>>neuhandeln
Zalando will weiterhin auf eine Gewinnausschüttung verzichten - trotz anhaltend guter schwarzer Zahlen. "Wir werden wohl auch in den kommenden Jahren unsere Gewinne ins Wachstum investieren", kündigte Rubin Ritter auf der Hauptversammlung des Unternehmens an. >>>Wirtschaftswoche
Amazon stellt Käufern von DVDs und Blu-rays derzeit kostenlose digitale Kopien der Filme auf Prime Video bereit. Es scheint sich um einen Testlauf zu handeln. Seit Mitte 2013 verfolgt der Händler eine ähnliche Strategie für gekaufte Musikalben. >>>teltarif
Die "Allgäuer Zeitung" eröffnet einen eigenen lokalen Online-Marktplatz. Stationäre Geschäfte aus dem Allgäu können sich aktuell für eine Präsenz auf dem Projekt anmelden, das Ende September 2016 live gehen soll. >>>Onlinehändler-News
Stühlerücken im Aufsichtsrat von Zalando: Kinnevik-Vertreterin Cristina Stenbeck legt ihr Amt als Vorsitzende nieder und verlässt den Aufsichtsrat. Für sie rückt Jorgen Madsen Lindemann als neues Mitglied und Vertreter von Kinnevik nach. Zum neuen Vorsitzenden wurde Lothar Lanz gewählt. >>>Textilwirtschaft
UPS hat in Köln ein Trainingszentrum für seine Paketfahrer eröffnet. Dort sollen die Zusteller in einer Modellstadt simulierte geschäftliche und private Zustellsituationen üben. In den Trainingszentren in den USA haben bereits 7.500 UPS-Fahrer das Training absolviert. >>>Logistik-Watchblog
Unter Axperto.de ist ein neuer Shop für Design-Aquarien an den Start gegangen. Der Shop, umgesetzt von der österreichischen Agentur Keynet, kombiniert Bauteile für Aquarien mit umfassendem Content Marketing rund um das Thema Aquarien-Bau. >>>per Mail
- INTERNATIONAL -
Mister Spex bringt sein Optiker-Partnerprogramm jetzt auch in die Niederlande. Rund 20 holländische Optiker bieten ab sofort Offline-Dienstleistungen für Mister Spex-Kunden an. In der DACH-Region verläuft das Partnerprogramm mit über 550 Partneroptikern bereits sehr erfolgreich. >>>per Mail
Esprit hat in Österreich eine Beacon-Offensive gestartet. Insgesamt 150 Beacons in allen 20 österreichischen Filialen sollen Off- und Online-Geschäft besser verknüpfen. So können Kunden im Laden nicht vorrätige Größen online bestellen. >>>Location Insider
Der französische Schuhhändler Sarenza rechnet für 2016 mit einem Umsatz von rund 250 Millionen Euro, bis 2020 will er den Umsatz auf 500 Millionen Euro verdoppeln. Dafür forcieren die Franzosen derzeit das internationale Wachstum durch Fernsehwerbung. >>>Internetworld
Die Jeans-Marke True Religion eröffnet heute in London ihren ersten internationalen Flagship-Store und glänzt mit viel Instore-Digitalisierung. Gleichzeitig geht der britische Online-Shop ans Netz - in dem man auch mit den iPads im Flagship-Store einkaufen kann. >>>Internet Retailing
Airbnb hat ein Beschwerdetool gelauncht, mit dem sich Nachbarn von Airbnb-Vermietern anonym über das Verhalten von deren Gästen beschweren können. Die Beschwerde wird an den Gastgeber weitergereicht. >>>recode
Alibaba will angeblich in das israelische Start-up Twiggle investieren. Twiggle ist ein webbasierter Suchservice, der auch für die Online-Shopping-Suche verwendet werden kann. Das Start-up wird wohl 5 bis 10 Millionen US-Dollar von Alibaba einsammeln. >>>Internet Retailer
- BACKGROUND -
Social Commerce: Der anfängliche Hype um Social Commerce ist derzeit etwas verstummt. Welche Potenziale gibt es für Online-Händler noch und welche Möglichkeiten bieten soziale Netzwerke für die Nutzung? >>>Internetworld
- ZAHL DES TAGES -
Über 1.000 Mitarbeiter hat Amazon auf die Entwicklung seinen Sprachassistenten Alexa und den intelligenten Lautsprecher Echo angesetzt. "Wir arbeiten seit vier Jahren hinter den Kulissen daran", so Jeff Bezos auf der Code Conference. "Was wir aktuell zeigen, ist nur die Spitze des Eisbergs." >>>recode
- GEHÖRT -
"Mit besseren Preisen für die Paketbeförderung könnten wir leben."
Amazon-CEO Jeff Bezos plauderte auf der Bühne der Code Conference aus dem Nähkästchen und wehrte sich einmal mehr gegen den Vorwurf, Amazon wollte Paketdienstleister wie UPS mit seinen eigenen Logistikbemühungen ersetzen. Nicht ersetzen, sondern ergänzen, stellte Bezos klar - und mit dem eigenen Service die Dienstleister genug unter Druck setzen, um über neue Preise verhandeln zu können. >>>recode