
E-Commerce-Trends Home24 steigert die Verluste
Home24 steigert die Verluste, Zalando soll "Zonar" aussetzen, Aldi Süd verkauft online Schuhbeck-Gewürze, Zooplus wechselt den Finanzchef aus und Check24 droht eine Schlappe im Streit um Jubiläumsdeals.
Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
Home24 steigert Verluste: Investitionen in neue Lagerstandorte, Software und erhöhte Marketingausgaben haben den Online-Möbelversender Home24 in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres belastet. Der bereinigte operative Verlust (bereinigtes Ebitda) zwischen Januar und Ende September 2019 stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,9 Millionen Euro auf 30,8 Millionen Euro. >>>manager-magazin.de
Zalando soll "Zonar" aussetzen: Die Berliner Datenschutzbehörde prüft eine Software des Modehändlers zur Beurteilung der eigenen Mitarbeiter. Bis zum Abschluss der Prüfung empfiehlt die Behörde, auf den Einsatz des Programms zu verzichten. Zalando selbst habe die Behörde in der vergangenen Woche auf "Zonar" hingewiesen, sagte ein Sprecher von Zalando. >>>Handelsblatt.com
Kann man bald Lebensmittel über den Online-Shop von Aldi bestellen? Im aktuellen Prospekt bewirbt der Discounter erstmals eine Food-Kategorie über den Online-Service Aldi Liefert. Konkret können Kunden dann Gewürze von Starkoch Alfons Schuhbeck übers Internet bestellen. >>>Chip.de
Internet World Academy
++++ Engagement, Conversion und Loyalty optimal stimulieren ++++ 05. Dezember 2019, Online-Seminar ++++ >>> Jetzt anmelden!
Zooplus wechselt den Finanzchef aus: Der Online-Tierbedarfshändler tauscht seinen Finanzchef aus. Andreas Grandinger scheidet nach mehr als sechs Jahren als Finanzvorstand auf eigenen Wunsch zum 31. Dezember 2019 aus. Der Posten wird intern durch Andreas Maueröder zum 1. Januar 2020 neu besetzt. >>>Handelsblatt.com
Check24 droht Schlappe im Streit um Jubiläumsdeals: Check24 droht im Streit mit Versicherungsvertretern eine Schlappe vor Gericht. Nach Einschätzung des LG München hat das Vergleichsportal mit seinen "Jubiläumsdeals" im vergangenen Jahr gegen das Rabattverbot beim Verkauf von Versicherungen verstoßen. >>>Internetworld.de
Scout24 prüft Ausstieg bei Autoscout24: Der Online-Marktplatzbetreiber Scout24 zieht einen Verkauf oder eine Abspaltung des Autoportals Autoscout24 nun offiziell in Betracht. Die strategische Überprüfung dieser möglichen Optionen sei im Gange, teilte das Unternehmen im Rahmen seines Kapitalmarkttags mit. >>>Internetworld.de
Internet World Academy
++++ User & Customer Experience: Prinzipien & Anwendungsbeispiele ++++ 11. Dezember 2019, Online-Seminar ++++ >>> 8 Plätze frei
Rocket Internet verbucht weniger Gewinn: Rocket Internet hat in den neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres weniger verdient. Das sei vor allem auf den Rückgang der Börsenbewertungen von Jumia und Global Fashion Group zurückzuführen. >>>Internetworld.de
Fischändler ohne Netz: Stephan Schubert handelt mit Fischen für den Gartenteich, seit zehn Jahren können Käufer bei ihm auch online bestellen. Was die Sache umständlich macht: Am Firmensitz im niedersächsischen Holzhausen hat er keinen brauchbaren Internetanschluss. >>>Handelsjournal.de
- INTERNATIONAL -
"Zalando Lounge" expandiert nach Tschechien: Der Berliner Modeversender bringt seinen Shopping-Club rabattierte Markenware nach Tschechien. Eine Überraschung ist das nicht. >>>Neuhandeln.de
Amazon beendet Produktproben-Projekt: In den USA verschickte der E-Commerce-Riese Produktproben, die auf das Einkaufsverhalten der Kunden abgestimmt waren. Damit ist jetzt Schluss. Amazon selbst nennt keine Gründe. Endgadget.com spekuliert, dass den Kunden dadurch zu sehr bewusst wurde, was der E-Commerce-Riese alles über sie weiß. >>>Engadget.com
Alexa wird zum Gesundheitsapostel: Amazons digitale Sprachassistentin erinnert künftig auf Wunsch nicht nur an die Medikamenteneinnahme, sondern kann Pillen & Co. auch nachbestellen, wenn sie zur Neige gehen. Möglich macht dies eine Kooperation mit Omnicell. >>>Engadget.com
- BACKGROUND -
E-Commerce in den Alpen: Das EHI und Statista haben die alljährliche Studie der 250 umsatzstärksten Onlineshops von Österreich und der Schweiz veröffentlicht. In beiden Ländern konnten laut Studie vor allem die umsatzstarken Onlineshops überdurchschnittlich zulegen, wobei sich in Österreich die Wachstumsdynamik noch stärker akzentuiert als in der Schweiz. >>>Carpathia-Blog
Vier Tipps, um die Website-Conversion an Weihnachten zu erhöhen: Der Weihnachtsendspurt naht. Mit diesen vier Tipps von Patrick Schaudel, Vice President und Leiter des Produktbereichs E-Commerce-Lösungen beim Hoster Ionos, lassen sich Shop-Besucher auf das Fest einstimmen und die Conversion erhöhen. >>>Internetworld.de
Was E-Mail-Marketer beim Aufbau eines E-Mail-Verteilers zur Neukundenakquise beachten müssen: Um effektiv Newsletter-Anmeldungen zu generieren und somit potenzielle Kunden zu gewinnen, sind vor allem die Ansprache und der genutzte Kanal von Relevanz. Aufgrund der Datennutzung ist es im E-Mail-Marketing besonders wichtig, sich der juristischen Grundlagen bewusst zu sein und diese konsequent umzusetzen, weiß Löwenstark Online Marketing. >>>Pressemitteilung
- ZAHL DES TAGES -
Drei von vier Deutschen lassen sich leicht von Fake-Angeboten im Web täuschen, zeigt eine Studie des Anbieters digitaler Sicherheitsprodukte, Avast. Weniger als ein Viertel der Befragten erkennen demnach eine echte Login-Seite. >>>ibusiness.de
- GEHÖRT -
"Wir haben im August 2019 mehr Menstruations-Panties verkauft, als wir es für Weihnachten 2021 prognostiziert hatten. Wir hatten also einen wirklich sehr guten Start."
Das Berliner Start-up Kora Mikino produziert und verkauft Menstruations-Panties. Gründerin Julia Rittereiser hat damit offenbar auf die richtige Nische gesetzt. >>>Deutsche-Startups.de
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!