INTERNET WORLD Logo Abo
Amazon 20.07.2015
Amazon 20.07.2015

E-Commerce-Trends 20.07.2015 Helpling-Vorbild Homejoy gibt Ende Juli auf

Noch Ende Mai wurden Übernahme-Gerüchte heftig dementiert, jetzt ist klar: Homejoy steht vor dem Aus. Mehrere laufende Gerichtsverfahren behinderten dringend notwendige Finanzierungsgespräche.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne täglich morgens bis spätestens 8.00 Uhr bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Zalando rüstet in Berlin auf: Der Online-Modehändler hat eine 13.000 Quadratmeter große Bürofläche angemietet, nämlich das komplette siebenstöckige Bürohaus M_Eins, das ab Herbst gebaut werden soll. Wieviele Mitarbeiter ab Frühjahr 2017 im M_Eins arbeiten sollen, ist noch unklar; Zalando hat aber bereits angekündigt, die Mitarbeiterzahl in diesem Jahr europaweit von 7.600 auf 9.600 zu erhöhen. 3.500 Mitarbeiter arbeiten derzeit in Berlin. >>>Textilwirtschaft

Auch die Internetstores Holding, Betreiberin von Shops wie Fahrrad.de und Campz, braucht mehr Platz, zumindest in Skandinavien: Denn dort brummt das Geschäft. Deshalb soll ab Mitte September nicht mehr aus Stockholm, sondern aus dem südschwedischen Helsingborg verschickt werden. >>>neuhandeln

Rakuten drängt in die Region und hat einen lokalen Online-Marktplatz für Bamberg eröffnet. Lokale Händler können auf dem Marktplatz ihre Shops und Produkte präsentieren. >>>Location Insider

Der Shopping-Club Bestsecret bekommt eine neue Geschäftsführerin: Natasa Siljanoska wechselt von Zalando zum Bestsecret-Betreiber Schustermann & Borenstein GmbH. Bei Zalando hatte sie vier Jahre lang die Sortimentssteuerung betreut. >>>Exciting Commerce

Chrono24, ein Luxusuhren-Marktplatz mit Sitz in Karlsruhe, hat eine Serie-A-Finanzierung abgeschlossen und 21 Millionen Euro eingesammelt. Geldgeber der aktuellen Finanzierungsrunde ist Insight Venture Partners, die auch an Delivery Hero und DaWanda beteiligt sind. Das frische Kapital soll für Kundenservice-Büros in New York und Hongkong fließen. >>>Gründerszene

Der Bürobedarfsversender Printus übernimmt seinen Konkurrenten Otto Office. Der Deal ist bereits vom Kartellamt abgesegnet. Otto Office bringt es nach eigenen Angaben auf einen Jahresumsatz von über 700 Millionen Euro. Der Verkauf der B2B-Sparte an den Wettbewerber passt zur aktuellen Strategie des Hamburger Konzerns, der sich künftig auf sein B2C-Geschäft konzentrieren will. >>>neuhandeln

- INTERNATIONAL -

Homejoy schließt zum 31. Juli die Pforten. Der Putzhilfe-Vermittler, der zu den Pionieren des Geschäfts in den USA gehörte, muss sich mit Klagen von vier Reinigungskräften auseinander setzen, die als Angestellte statt als eigenständige Unternehmer anerkannt werden wollen. Diese Auseinandersetzungen hätten Verhandlungen über frisches Kapital erschwert, so die Gründer. Auch die deutsche Dependance des Dienstes macht Ende Juli dicht. >>>Wirtschaftswoche

Etwa 20 baldige Ex-Homejoy (II)-Mitarbeiter müssen sich über ihre Zukunft zumindest keine Sorgen machen: Sie werden direkt von Google übernommen - der Suchmaschinenprimus will bald selbst eine Plattform für die Vermittlung von Arbeitskräften starten. >>>Googlewatchblog

Amazon weitet seine Ein-Stunden-Lieferung Prime Now auf die Städte Chicago und Indianapolis aus. Prime-Mitglieder in diesen Städten können ihre Bestellungen für einen Aufpreis von 7,99 US-Dollar binnen einer Stunde bekommen. Die Lieferu ng innterhalb  von zwei Stunden ist kostenfrei. >>>Internet Retailer

Etsy startet gemeinsam mit Lionsgate ein sechsmonatiges Pilotprogramm. Darin sollen Händler die Möglichkeit haben, Produkte für den Spielfilm „The Divergent Series: Insurgent“ zu entwickeln und diese dann beim Filmstart über Etsy zu verkaufen. >>>E-Commerce Bytes

Uber liegt im Clinch mit dem Staat Kalifornien: Der Fahrdienst-Vermittler soll interne Daten über Kundenanfragen, Annahme von Fahrten, Behindertengerechtheit der Fahrzeuge und Unfälle mit Uber-Beteiligung an die Regulierungsbehörde abgeben. Bisher weigert sich Uber - und riskiert damit eine Strafe in Höhe von 7,3 Millionen US-Dollar. >>>n-tv

Facebook experimentiert weiterhin mit seinem Buy-Button. Beim aktuellen Test können Händler, die auf der Shopify-Plattform präsent sind, Online-Shop-Frontends innerhalb ihrer Facebook-Präsenz erstellen und selbst entscheiden, ob der Kauf-Button zu ihrem eigenen Shop im Web führt, oder ob die Transaktion komplett innerhalb von Facebook abgewickelt wird. >>>Internet Retailer

- BACKGROUND -

Filternavigation: Sieben Tipps, mit denen sich die Kategorie-Filter in Online-Shops verbessern lassen, hat Practical E-Commerce zusammengetragen. Kernaussagen: Man kann eigentlich nie zuviele Filter haben. >>>Practical E-Commerce

Shop-Texte: Wie werden Texte in Online-Shops informativ, spannend und verkaufsfördernd zugleich: Trusted Shops hat 6 Tipps fürs rechte Texten zusammengestellt. >>>etailment

- ZAHL DES TAGES -

150 Mitarbeiter wird Unister im Zuge seiner Restrukturierung entlassen. Vor allem die Reisesparte des Leipziger Unternehmens, zu der auch Ab-in-den-Urlaub.de und Fluege.de gehören, soll betroffen sein. >>>Onlinehändler-News

- GEHÖRT -

"Es wäre ein solcher Umbruch, wenn Instagram den Stellenwert von TV bekäme und dann für Anzeigenkunden reizvoll wäre. Diesen Grad der Disruption haben wir noch nicht erreicht."
Instagram-Chef Kevin Systrom hat große Pläne für seine Bilderplattform. >>>Wallstreet online

Ihr wollt noch mehr Insights, Themen und Daten zu Amazon und seinem gigantischen Ökosystem? Dann abonniert jetzt unser wöchentliches kostenloses Update, die Amazon World News!
Das könnte Sie auch interessieren