
Helpling gibt Einblicke ins aktuelle Geschäft, Uber wirbt ausgerechnet auf Taxis, bei Amazon werden die Streiks ausgeweitet und der Poststreik wächst sich zu einem Umsatzkiller für den Onlinehandel aus.
- NEWS -
Uber hat eine neue Werbekampagne gestartet und wirbt ausgerechnet mithilfe ihrer schärften Konkurrenten: den Taxis. Taxiunternehmer in Berlin, Hamburg und Düsseldorf, die mit Uber-Werbung herumfahren, werden vorhersehbarerweise bereits als Totengräber der Branche beschimpft. >>>Welt.de
Stabwechsel bei Friendscout24: Martina Bruder, die das Dating-Portal sieben Jahre lang geführt hat, verlässt das Unternehmen nach der Übernahme durch die Holding Meetic, die Friendscout24 und Neu.de am 1. Juli fusionieren will. Das neue Gemeinschaftsunternehmen soll dann von Michael Pilzek geleitet werden, bisher Geschäftsführer der ProSiebenSat.1-Media-Tochter 12Auto Group. >>>Horizont
Tom Tailor richtet die neue Position eines Vice President Digitalization ein. Der erste Online-Chef heißt ab 1. Juli Maik Kleinschmidt. Er soll künftig die Wachstumschancen der Dititalisierung "bestmöglich adressieren". >>>Textilwirtschaft
Die Streiks bei Amazon weiten sich aus. Aktuell wird erstmals auch am Standort Elmshorn gestreikt, wo Amazon den Großteil seines DVD- und Bluray-Versands abwickelt. Die Beschäftigten dort fürchten dort eine Schließung des Standorts wegen sinkender Auftragszahlen. >>>Welt.de
Die Retail-Marke Street One testet ein neues Fashion-Abo im Online-Shop. Viermal pro Jahr werden Kundinnen, die einen Fragebogen zu ihren Mode-Vorlieben ausgefüllt haben, auf Wunsch mit drei bis vier Artikeln im Wert zwischen 150 und 250 Euro beliefert. >>>Textilwirtschaft
Ehemalige Amazon-Mitarbeiter sind vor dem Arbeitsgericht Brandenburg/Havel gescheitert. Sie hatten, unterstützt von Verdi, gegen befristete Arbeitsverträge am Standot Brieselang geklagt und eine Weiterbeschäftigung verlangt. Das Gericht hingegen konnte keine Benachteiligung erkennen. >>>Focus.de
Commercetools, Zooroyal, Barzahlen - Rewe Digital ist zur Zeit auf Shopping-Tour in der Online-Branche. Jetzt gibt es erstmals Zahlen zu den Übernahmen: Dem Geschäftsbericht zufolge hat sich Rewe Digital die Übernahme von commercetools, Hersteller der E-Commerce-Plattform Sphere.io, 6,5 Millionen Euro kosten lassen und hat für die Mehrheit an Zooroyal 4,5 Millionen Euro bezahlt. >>>Exciting Commerce
- INTERNATIONAL -
Spotify hat das Datenanalyse-Unternehmen Seed Scientific übernommen. Die Seed Scientific-Mitarbeiter sollen die Grundlage für eine neue Analyse-Abteilung bei Spotify bilden und in Zukunft mit Hilfe der Daten-Analyse seinen Nutzern noch passendere neue Musik anbieten. >>>Handelsblatt
Der Verlag Penguin Random House verkauft Bücher über den Kaufbutton von Twitter. Tweets zu aktuellen Bestsellern werden mit einem Kaufbutton ausgestattet. >>>buchreport
Der britische Online-Supermarkt Ocado hat ein Patent für einen neuartigen Lager-Roboter inklusive Lagerlogistik eingereicht. Statt klassischerweise durch die Gänge eines Lagers zu fahren und Waren von unten zu picken, soll dieser Roboter auf einem Gleissystem über den gestapelten Waren entlang rollen und die Waren von oben picken. >>>etailment
Airbnb darf Unterkünfte in Kuba bisher nur an US-Bürger vermitteln, doch das soll sich bald ändern. Der Konzern hat bei den Behörden eine Sonderlizenz beantragt, damit auch internationale Kunden auf der Karibik-Insel in Privatunterkünten übernachten könnten. >>>Wirtschaftswoche
Der Otto-Konzern verkauft seine französische Tochter Cité Numérique. Der E-Commerce-Dienstleister habe so bessere Wachstumschancen, gab Otto bekannt. Der Verkauf ist Teil der Bereinigungsstrategie, die Otto derzeit verfolgt. Im vergangenen Frühsommer wurde der deutsche Online-Shop von 3Suisses eingestellt, über den Verkauf des Spezialversenders Otto Office wird nachgedacht. >>>neuhandeln
- BACKGROUND -
Internationaler Handel: Für Webhändler bietet der internationale Online-Handel viel versprechende Wachstumspotenziale. Eine Studie zeigt, wie deutsche Konsumenten dem grenzüberschreitenden Online-Einkauf gegenüberstehen. >>>Internetworld
M-Commerce: Das Wachstum im Mobile Commerce ist massiv. Entscheidend ist es hier, dem Nutzer ein bequemes und einfaches mobiles Kauferlebnis zu bieten. Fünf grundlegende Tipps, worauf Shopbetreiber achten sollten. >>>Internetworld
Amazons tödliche Umarmung ist kein Gerücht mehr. Die Repricing-Spezialisten des US-Anbieters UpstreamCommerce haben rund 900 Produkte von Amazon Marketplace-Händlern beobachtet und dabei festgestellt, dass 25 Prozent der durch Dritthändler gelisteten Top-Seller-Produkte innerhalb von drei Monaten in Amazons Sortiment übernommen wurden. >>>Onlinehändler-News
Poststreik: Seit dem 8. Juni stehen die meisten Paketlaster der DHL still. Darunter leiden vor allem kleinere Onlinehändler, durchschnitlich mit Umsatzeinbußen zwischen 10 und 20 Prozent. Amazon hat hingegen keine Probleme: Eine Postsprecherin hat inzwischen bestätigt, dass dem Großkunden eine Vorzugsbehandlung zuteil wird. >>>etailment
- ZAHL DES TAGES -
Für 23 Millionen US-Dollar hat sich Jack Ma einen 21 Hektar großen, weitgehend naturbelassenen Landstrich im US-Bundesstaat New York gekauft. Ma will dort ein Naturreservat einrichten und hin und wieder seine Ferien zwischen Lachs-reichen Flüssen und Walnuss-Bäumen verbringen. >>>Wall Street Journal
- GEHÖRT -
"Operativ arbeiten wir bereits profitabel."
Helpling-Mitgründer Benedikt Franke schaut im Interview mit dem Manager Magazin zufrieden auf seine Unternehmensentwicklung, freut sich über neue Finanzspritzen und denkt offen über Festanstellungen und Preiserhöhungen nach. >>>Manager Magazin
„Wir haben unsere letzten Aktien heute verkauft.“
Großinvestor Carl Icahn hat sich von seinen letzten Netflix-Aktien getrennt und gab das gestern per Twitter bekannt. Aktuell steht die Netflix-Aktie bei fast 700 US-Dollar - aber Icahn sieht offenbar keine Luft mehr nach oben. >>>Futurezone.at