
E-Commerce-Trends 15.5.2018 Hellofresh legt kräftig zu
Hellofresh steigert seinen Umsatz im ersten Quartal um 44 Prozent auf knapp 296 Millionen Euro, Amazon setzt auf junge Kosmetik-Marken und ein Berliner Startup hilft Bordell-Betreibern bei der Planung ihrer Zimmer-Belegungen.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne täglich morgens bis spätestens 8.00 Uhr bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
Cronosignum: Das Berliner Startup Cronosignum digitalisiert das älteste Gewerbe der Welt. Mit der App können Bordellbetreiber etwa in Echtzeit die Raumbelegungen in ihrem Etablissement nachvollziehen und Reports für die Finanzbuchhaltung erstellen. >>> Deutsche Startups
Melvin & Hamilton: Das Schuhlabel aus Heidelberg ergänzt sein Portfolio um eine speziell für Großhändler gedachte B2B-Plattform, die ab sofort unter www.melvin-hamilton.pro verfügbar ist. >>> Schuh Markt
DepotCity: Das Logistik-Startup will "moderne Lagerlösungen für E-Commerce-Händler und Lagersuchende" anbieten. Gegründet wurde das Kölner Unternehmen von Tobias Heyer und Philipp Schatz, die sich beiden als "Logistik-Nerds" bezeichnen. >>> Deutsche Startups
Weg.de: Am Montag lancierte das Online-Portal www.weg.de seine groß angelegte kundenorientierte Last Minute-Kampagne. Von Mitte Mai bis Anfang September 2018 werden die Kunden mit dem Kampagnen-Claim #machdoch aufgerufen, sich mit einem individuellen Wunschurlaub zu belohnen. >>> per E-Mail
- INTERNATIONAL -
Hellofresh: Der Kochbox-Versender hat zum Jahresstart kräftig zugelegt. Der Umsatz kletterte im ersten Quartal um 44 Prozent auf knapp 296 Millionen Euro, wie das Berliner Unternehmen am Montag mitteilte. "Neben den USA sind wir auch in Deutschland, Großbritannien, Australien und den Benelux-Ländern deutlich gewachsen", sagte Hellofresh-Chef Dominik Richter. >>> Handelsblatt
Amazon (I): Der Online-Riese setzt auf den Trend junger Kosmetik-Marken. Im Juni soll einem Medienbericht zufolge in den USA der "Indie Beauty Shop" auf dem Marktplatz des Händlers starten. >>> Lebensmittel Zeitung (für Abonnenten)
Amazon (II): Medienberichten zufolge will Amazon in San Francisco und Chicago je einen seiner kassenlosen Supermärkte "Amazon Go" eröffnen. >>> CNET
Amazon (III): Trotz der Proteste von Amazon hat die Stadt Seattle ein neues Gesetz beschlossen, das vor allem große Unternehmen höher besteuert. Die Einnahmen sollen für die Obdachlosen der Stadt verwendet werden. >>> Tech Crunch
Etsy: Auch der Marktplatz für Selbstgemachtes und Vintage-Artikel hat ein erfolgreiches erstes Quartal 2018 hingelegt: Die Umsatzzahlen konnten um fast 25 Prozent gesteigert werden. Auch die Nutzerzahlen gehen stetig nach oben. >>> Onlinehändler News
- BACKGROUND -
Datenschutz: Deutsche Online-Shopper sorgen sich beim Einkaufen im Internet um ihre Privatsphäre. Zudem stehen sie digitalen Sprachassistenten skeptisch gegenüber. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Unternehmensberatung Accenture. >>> Internet World Business
Amazon Locker: Wenn’s um den Ausbau von Paketzustellstationen geht, verhalten sich DHL und Amazon umgekehrt kongruent zueinander: Die Deutsche-Post-Tochter kündigt gerne vollmundig Erweiterungen ihres Packstationen-Netzes an, kommt dann aber nur schwer in die Gänge. Amazon hingegen schweigt meist zu konkreten Plänen, akquiriert aber in einem beachtlichen Tempo neue Partner, bei denen Locker aufgestellt werden. >>> Supermarktblog
Google Suche: Das Internet erlaubt Kunden, bessere Kaufentscheidungen zu treffen. Und nach Recherche und Vergleich entscheiden sich viele Nutzer für die unmittelbare Verfügbarkeit von Produkten und kaufen daher in stationären Läden ein. >>> Internet World Business
Google Shopping: Die Produktsuche bei Google bietet viele Möglichkeiten, von denen Online-Händler etliche aber ungenutzt lassen. Fünf Tipps zum Optimieren der Google-Shopping-Ergebnisse. >>> Internet World Business
Amazon Alexa: Der Vorname "Alexa" wird immer unbeliebter - insbesondere seit dem Jahr 2015, in dem Amazon seine Sprachassistentin Alexa auf den Markt gebracht hat. Demnach wurden im Jahr 2015 in den USA insgesamt 6.050 neugeborene Mädchen "Alexa" genannt. Im vergangenen Jahr waren es nur noch 3.883 Mädchen. >>> Amazon Watchblog
Abmahnungen: Von gleich drei Berliner Startups hat die Berliner Rechtsanwaltskammer Unterlassungserklärungen gefordert. Der Grund könnte auch für andere Legal Techs ein Problem sein. >>> Gründerszene
- ZAHL DES TAGES -
26 Prozent der Briten kaufen mindestens einmal pro Woche online ein, wie eine Umfrage des Institutes Ipsos MORI unter 3.000 britischen Verbrauchern ergab. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr waren es 22 Prozent. >>> Ecommerce News
- GEHÖRT -
"Wir versuchen, die Panik zu verringern."
EU-Justizkommissarin Věra Jourová geht nicht davon aus, dass am Stichtag in elf Tagen alle in Europa vollständig bereit sind für die neuen Datenschutzvorgaben. >>> Heise
"Unsere Nutzer rufen unsere Apps im Durchschnitt achtmal täglich auf und verbringen damit rund zwanzig Minuten. Das sind Zahlen, die wir bisher nur von sozialen Medien kannten. Für chinesische Konsumenten ist Shopping pure Unterhaltung."
Karl Wehner, Deutschland-Chef von Alibaba, verrät, wie chinesische Verbraucher ticken. >>> E-Tailment
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!