
Jack Wolfskin startet Online-Shops in 21 weiteren europäischen Ländern, ebay kupfert mal wieder von Amazon ab und der HDE hat in seine Glaskugel geschaut und für 2016 einen E-Commerce-Umsatz von 44 Milliarden Euro vorausgesagt.
- NEWS -
Die Outdoor-Marke Jack Wolfskin weitet sein Online-Geschäft massiv aus: Neben der bisherigen Präsenz in der DACH-Regoin und Großbritannien ist der Online-Shop jetzt in 21 weiteren europäischen Ländern verfügbar. Die Präsenzen in den neuen Ländern sollen mit umfangreichen digitalen Marketing-Kampagnen beworden werden. >>>Textilwirtschaft
MyMuesli gehört zu den 60 weltweit wichtigsten aufstrebenden Marken. Der Müsli-Mixer ist das einzige deutsche Startup auf der renommierten Liste, die von der Werbeagentur Interbrand, Facebook, der New Yorker Börse und der Digital-Agentur Ready Set Rocket erstellt wurde. >>>W&V
Die Local-Shopping-Plattform LocaFox hat ihren Partnerkreis erweitert. Jetzt wird auch das Sortiment von real, Thalia und den Expert-Märkten auf dem Portal angezeigt. >>>Location Insider
Stylight erweitert seine Führungsspitze. Johannes Keinburg wird als vierter Managin Director bei dem Mode-Aggregator einsteigen. Er kommt von ProSiebenSat.1 Media, wo er als COO Digital & Adjacent tätig war. >>>Textilwirtschaft
Die DHL hat die Sicherheit ihrer Packstation überarbeitet. Ab sofort können sich Nutzer im mTAN-Verfahren wieder Abholcodes per SMS schicken lassen. Ein Update hatte Anfang Juni dieses Sicherheitskonzept durch eine Komfortfunktion in der App unterminiert. Das ist nun behoben. >>>heise
- INTERNATIONAL -
eBay scheint sich am großen Namen Amazon zu orientieren und testet derzeit in Großbritannien mit "Top Pick" eine der Buy-Box-ähnliche Version. Noch nicht ganz klar ist, nach welchen Kriterien eBay entscheidet, welches Angebot für den Top Pick auswählt wird. >>>Internetworld
Das Essensliefer-Startup Take Eat Easy stellt seinen Betrieb ein. Das belgische Unternehmen konnte trotz großer Anstrengungen keine neuen Investoren gewinnen. Der Foodora-Konkkurrent war zuletzt in 20 Städten aktiv und verarbeitete eine Million Bestellungen von rund 350.000 Kunden. >>>Gründerszene
Die US-Kaufhauskette Sears hat sich einiges von Pokemon Go abgeschaut und ein eigenes Mobile Game gestartet, in dem Shopper den virtuellen Hund Max in den Sears-Filialen finden müssen. "Find Max"-Spieler treffen in den Filialen nicht nur auf Hinweise, sondern auch auf versteckte Gutscheine oder Gewinnspiele. >>>Mobile Commerce Daily
Groupon Goods konnte seinen Gesamt-Umsatz im zweiten Quartal um magere 2,4 Prozent auf 738,4 Millionen US-Dollar steigern. Die internationalen Verkäufe sind allerdings weiter stark rückläufig, sie brachen um 9,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal ein. >>>Internet Retailer
- BACKGROUND -
Abmahnfalle "voraussichtliche Versanddauer": Die auf dem Amazon-Marketplace übliche Angabe zur Versanddauer („Voraussichtliche Versanddauer 1 - 3 Tage“) könnte unzulässig sein, weil damit die Nennung einer konkreten Frist vermieden und damit Schadensersatzansprüche wegen verspäteter Lieferung umgangen werden könnten. Zumindest haben mehrere Marketplace-Händler in den letzten Tagen deshalb Abmahnungen von einem Göttinger Rechtsanwaltsbüro bekommen. >>>Onlinehändler-News
Eigenmarken sind im stationären Handel längst etabliert. Aber auch der E-Commerce entdeckt den Zauber von eigenen Produkten langsam für sich. Allerdings ist die Planung beim Aufbau einer Eigenmarke enorm wichtig, mahnt Onlinehändler-News. >>>Onlinehändler-News
Conversion Rate Optimierung: CRO ist ein stetiger Prozess aus Mini-Maßnahmen und ganz viel Analyseleistung. Die wichtigsten Stellschrauben fasst Handelskraft zusammen. >>>Handelskraft
Energieeffizienzklassen: Bei kaum einer Branche kommen derart viele Pflichten zusammen, wie beim Verkauf von Elektro- und Elektronikartikeln. Onlinehändler-News mit einem Überblick für die wichtigsten Geräteklassen. >>>Onlinehändler-News
- ZAHL DES TAGES -
Um 11 Prozent auf 44 Milliarden Euro wird der deutsche Online-Handel in diesem Jahr umsatzseitig zulegen, prognosiziert der HDE. >>>Textilwirtschaft
137 Millionen US-Dollar investiert die DHL in den USA, um dort ihre E-Commerce-Kapazitäten auszubauen. Acht neue Distributionszentren sollen entstehen. >>>Finanzen.net
- GEHÖRT -
"Die Mitarbeiter sind sehr leistungsbereit und dynamisch. Darüber freut sich jeder Investor, mit diesem Wert können wir wuchern. Das ist mit ein Grund für das hohe Investoreninteresse, und ich mache mir deshalb derzeit wenig Sorgen um die Erhaltung des Standorts Leipzig."
Lucas F. Flöther, vorläufiger Insolvenzverwalter im Fall Unister, äußert sich zu den weiteren Plänen für das trudelnde Unternehmen. >>>Leipziger Zeitung