INTERNET WORLD Logo

E-Commerce-Trends 09.04.14 Hawesko peilt 50 Prozent Umsatzanteil an

Aktuell erzielt Hawesko rund 30 Prozent seiner Umsätze online, 2016 sollen es 50 Prozent werden - dank B-to-B-Handel. Außerdem: Wirkaufens erhält einen neuen Chef und Rakuten eine neue Loyalty-Card.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Hawesko will bis zum Jahr 2016 rund 50 Prozent der Gesamtumsätze online erzielen. Aktuell liegt der Anteil bei 30 Prozent. In die Hände spielen soll dem Weinhändler dabei der B-to-B-Handel. Der soll in diesem Jahr noch weiter verbessert werden. >>>Internet Retailer

Wechsel in der Geschäftsleitung des Re-Commerce-Anbieters Wirkaufens: Gründer Christian Wolf übergibt den Stab an den ehemaligen ProMarkt-Geschäftsführer und MyBy-Gründer Daniel Boldin. Man brauche einen Consumer-Electronics-Spezialisten mit mehr Marketing-Erfahrung, heißt es zur Begründung. Denn für die Zukunft habe man "noch viel vor". Wolf will künftig die Geschäftsführung für den Bereich New Business beratend unterstützen. >>>Gründerszene.de

Haweka, Spezialist für intelligentes Reifenwuchten und Montieren, hat einen B-to-B-Shop gelauncht. Darin gibt es Materialien des täglichen Bedarfs von A wie Arbeitshandschuhe bis Z wie Zink-Schlaggewichte. Alle Produkt, die bis 15 Uhr bestellt werden, sollen am kommenden Tag geliefert werden. >>>Reifenpresse.de

Bonigo.de heißt ein neues Online-Portal von Creditreform Boniversum, über das Privatpersonen ihre Kreditwürdigkeit selbst überprüfen und an Dritte weitersenden können. Zur sicheren Identifizierung kann auch der neue Personalausweis eingesetzt werden. >>>Pressemitteilung

Der Online-Fahrzeugmarkt Autoscout24.de hat eine neue Plattform zum Thema Elektro- und Hybridmobilität gestartet. Unter elektro.autoscout24.de finden Nutzer entsprechende Informationen, zum Beispiel über Technologie, Testberichte oder Mietkonditionen. Zudem können sie nach Fahrzeugangeboten suchen und Modelle miteinander vergleichen.  >>>Internetworld.de

- INTERNATIONAL -

Rakuten hat zusammen mit First Bankcard in den USA ein neues Loyalty-Programm aufgelegt. Das "Rakuten Rewards MasterCard Program" belohnt Kartenbesitzer mit Punkten beim Einsatz ihrer Kreditkarte auf Rakuten oder anderswo. >>>Retailing Today

Wal-Mart steigt in Indien in den B-to-B-Handel ein. Darüber hinaus sollen in dem Land 50 Cash-and-Carry-Märkte entstehen. >>>Internet Retailer

Mit seiner zweiten Finanzierungsrunde hat EatStreet erneut Kapital in Millionenhöhe eingesammelt. Bereits im vergangen Jahr konnte der Konkurrent des Food Delivery Services GrubHub zwei Millionen US-Dollar Kapital einwerben. Neben den Geldgebern Cornerstone Opportunity Partners, Independence Equity und Great Oaks Venture Capital, die schon bei der ersten Runde dabei waren, beteiligten sich nun auch CSA Partners und die Silicon Valley Bank. >>>Internetworld.de

Zalando-Hauptgesellschafter Kinnevik hat einen neuen Geschäftsführer. Auf Mia Brunnell, die bereits im Januar ihren Rücktritt angekündigt hatte, folgt Lorenzo Grabbau. Er saß bislang im Aufsichtsrat von Kinnevik und einigen Beteiligungen, darunter auch Zalando. >>>Textilwirtschaft.de

1800Flowers kooperiert mit dem P-to-P-Logistiknetzwerk Deliv. Man könne das eigene Floristik-Netzwerk gut mit der Crowd von Deliv verschmelzen und so einzelnen Floristen zu Zusatzumsätzen verhelfen, heißt es zur Begründung. >>>Mobile Commerce Daily

- BACKGROUND -

Produktdatenpflege: Für Hersteller ergeben sich in Sachen Produktdatenpflege seit dem Internet neue Herausforderungen, auf die viele noch nicht hinreichend vorbereitet sind, sagt Dominic Veit von Youngculture. Eine IT, die alle Produktinformationen zentralisiert verwaltet und organisiert, sei Grundvoraussetzung. Aus dieser Datenreferenz könnten dann leicht passende Exporte für Handel und Suchmaschinen generiert werden. >>>Onlinehaendler-News.de

Haus- und Heimtextilien: Mit Umsätzen in Höhe von 9,3 Milliarden Euro schrumpfte der Markt für Haus- und Heimtextilien 2013 gegenüber dem Vorjahr um 2,4 Prozent, meldet das IFH Köln. Der Online-Handel allerdings wächst. Der Anteil am Gesamtumsatz liegt mittlerweile bei 20 Prozent. 2018 sollen es 23,7 Prozent werden. >>>Moebelkultur.de

- ZAHL DES TAGES -

90,9 Prozent von 60 der führenden Händler in Großbritannien sehen Investitionen in ihr Online- und Mobile-Geschäft als Top-Priorität für dieses Jahr, zeigt eine Untersuchung von Conlumino. Nur 72,2 Prozent wollen neue Läden eröffnen oder ihre bestehenden Läden verschönern sowie in IT-Systeme und Marketing investieren. >>>Internet Retailing

Das könnte Sie auch interessieren