
E-Commerce-Trends 21.07.16 Gruner + Jahr stellt Tambini ein
Gruner + Jahr beerdigt das Kindergeburtstagsportal Bambini, weitere Unister-Töchter stellen Insolvenzantrag, Mercedes launcht bundesweiten Online-Shop und Birkenstock USA untersagt den Amazon-Verkauf.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne bequem und kostenfrei vor 8.00 Uhr in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Gratis-Online-Abo.
- NEWS -
Nach zwei Jahren schließt Gruner + Jahr seinen Kindergeburtstags-Online-Shop Tambini. Die Umsätze seien zu niedrig, um Tambini mittelfristig profitabel betreiben zu können, so die Erklärung. >>>Horizont.net
Der von Unister-Insolvenzverwalter Lucas Flöther befürchtete Domino-Effekt scheint sich zu bewahrheiten. Nach der Insolvenz der Holding und des Reiseveranstalters Urlaubstours sind jetzt auch die Unister GmbH und U-Deals zahlungsunfähig. Die Unister GmbH steht zwischen einigen Tochterfirmen und der Holding, U-Deals betreibt zwölf Portale für Reisedeals. >>>Gruenderszene.de
Seit 2013 testet Mercedes den Verkauf von Neuwagen über das Netz. Jetzt wird der Pilot von Hamburg auf den bundesweiten Regelbetrieb ausgeweitet. Kunden können Modelle der Stuttgarter jetzt bundesweit online bestellen. >>>Horizont.net
Mit Schuster24.de ist eine neues Online-Portal gegründet worden, das Schuhmacher-Leistungen über das Netz anbietet. Gründer Dominik Benner, der auch das Schuhportal Schuhe24.de betreibt, konstatierte in dem Bereich wachsende Nachfrage. >>>Schuhmarkt-News.de
Book A Tiger startet seine zweite Plakatkampagne in Deutschland. Insgesamt werden mehrere tausend Plakate in Berlin, Hamburg, Stuttgart und Düsseldorf zu sehen sein, die für den Vermittlungsservice von Reinigungskräften werben. >>>ecommerce-news-magazin.de
Der B2B-Modeshop Buying Show erhält seine erste Finanzierung in Höhe von 1,7 Millionen Euro. Das Geld stammt von der Rocket-Internet-Tochter Global Founders Capital. Mit der Finanzspritze soll die technische Infrastruktur weiterentwickelt und der europaweite Ausbau des Händlernetzwerks vorangetrieben werden. >>>Gründerszene.de
Der Online-Schuhanbieter Mirapodo vergrößert zur Herbst/Winter-Saison 2016 sein Portfolio um 15.000 Artikel. 37 neue Marken werden ins Sortiment aufgenommen. Damit soll unter anderem der Premiumbereich weiter ausgebaut werden. >>>Textilwirtschaft.de
Das von Project A finanzierte Startup Horizn will den Markt der Koffer-Hersteller umkrempeln. Im Gespräch mit Gründerszene verrät Gründer Stefan Holwe: Die Unit-Economics seien so gut, dass der Gesellschafterkreis zunächst weiter wachsen möchte, bevor der vollständige Break-Even angestrebt wird. >>>Gründerszene.de
- INTERNATIONAL -
Birkenstock USA hat die Nase voll von Amazon. In einem Schreiben an seine Handelspartner kritisierte die Schuhmarke, der Amazon-Marktplatz kreiere eine Umgebung, wo mit unakzeptablen Geschäftspraktiken gearbeitet würde, die die Marke gefährden. Daher untersagt Birkenstock von 1. Januar 2017 an den Handel seiner Produkte über den Marktplatz. >>>WWD.com
Ebay überrascht die Börse positiv mit den Zahlen zum zweiten Quartal. Demnach stieg der Quartalsumsatz im Jahresvergleich um sechs Prozent auf 2,23 Milliarden Dollar. Der Gewinn verbesserte sich von 430 auf 437 Millionen Dollar. Für das Gesamtjahr prognostiziert der Online-Marktplatz ein Umsatzplus von sechs bis sieben Prozent auf 8,8 bis 8,9 Milliarden Dollar. >>>Wiwo.de
Inditex setzt auf Recycling: Kunden sollen bei den Zustellern ihrer Online-Bestellungen Altkleider zur Wiederverwendung abgeben können. Der Service wird in Zusammenarbeit mit der Wohltätigkeitsorganisation Cáritas und dem Logistikunternehmen Seur organisiert und zuerst in Madrid getestet. Später soll das Konzept auf den Rest Spaniens ausgeweitet werden. >>>Fashion United
Happy Birthday Jet.com: Der selbsternannte Amazon-Schreck feiert seinen ersten Geburtstag mit vier Millionen Kunden und zwölf Millionen Produkten. Man sei definitiv über Plan, so Chief Revenue Officer Scott Hilton. Das Handelsvolumen von einer Milliarde Dollar wurde bereits im Mai geknackt. >>>Internet Retailer
Macy’s testet eine neue In-Store-App namens „Macy’s On Call“. Über die Lösung können Kunden via Smartphone mit einer AI-Plattform auf Basis von IBM Watson kommunizieren und Fragen stellen wie „Wo finde ich Damenschuhe“. Das Gerät gibt dann die passende Antwort. >>>Retailing Today
Amazon will künftig auch Freelancer einsetzen, um Bestellungen in Großbritannien auszufahren. Das Modell erinnert an Uber. Inklusive Trinkgeld könnten die Fahrer zwischen 13 und 15 Pfund pro Stunde verdienen, schätzt der E-Commerce-Riese. >>>Campaignlive.co.uk
Warby Parker experimentiert mit exklusiven Produkten in sozialen Medien. Eine erste limitierte Sonnenbrille ist ausschließlich für Snapchat-Follower verfügbar. >>>TechCrunch
Einige Whirlpool-Waschmaschinen und Trockner können künftig Waschmittel über Amazon Dash automatisch nachbestellen. Einmal mit dem eigenen Amazon-Account verbunden, können sie selbst einschätzen, wann das Waschmittel ausgeht und eine Bestellung auslösen. >>>Engadget.com
Amazon hat ein neues Drohnen-Patent beantragt. Dieses beschreibt, wie die autonomen Fluggeräte auf öffentlichen Plätzen wie Straßenlaternen, Strommasten, Bürogebäuden oder Parkdecks landen könnten. >>>Mashable.com
- BACKGROUND -
Web-Weihnachten: Weltweit nutzen 20 Prozent der Menschen Facebook, um sich von anderen Menschen Anregungen für Geschenke zu holen, zeigt eine Studie von Facebook IQ Trends. 47 Prozent sagen, dass Facebook bei ihren Weihnachtseinkäufen eine wichtige Rolle spielt, bezogen auf Instagram sind es 26 Prozent. Bei Menschen, die über mobile Geräte einkaufen, ist es 1,81 Mal wahrscheinlicher, dass sie Facebook nutzen, um nach Geschenken zu suchen - beziehungsweise 2,04 Mal für Instagram. >>>Internetworld.de
Energieeffizenzklasse im Online-Shop: Viele Händler müssen genaue Informationen über die Energieeffizienz ihrer Produkte machen. Hierzu gibt es mehrere Delegierte Verordnungen der EU, die das im Detail regeln. Aber wo genau muss die Information erfolgen? Mit dieser Frage hat sich jetzt der BGH beschäftigt und sieht die Verpflichtungen auf Kategorieseiten im Online-Shop weit weniger streng als auf der Produktseite. >>>Shopbetreiber-Blog.de
- ZAHL DES TAGES -
Lieferungen in dreistelliger Höhe generierte der regionale Online-Marktplatz Locafox mit seinem Same-Day-Delivery-Piloten in Berlin. Die Aktion, bei der sich Kunden die Lieferkosten von fünf Euro pro Zustellung sparen, läuft noch bis Ende Juli. >>>Onlinehaendler-News.de
- GEHÖRT -
„Wenn ich bestimmte Kleidungsstücke eines Online-Shops poste, sind sie am nächsten Tag ausverkauft. Und Marken melden sich direkt zwei Tage später erneut und wollen die nächste Kampagne machen.“
Daniel Fuchs hat als magic_fox bei Instagram fast 900.000 Abonnenten und zählt zu den wichtigsten männlichen Mode-Influencern Deutschlands. Rund 200 Sponsored Posts für jeweils bis zu 5.000 Euro veröffentlicht er im Jahr. >>>Online Marketing Rockstars