
Die E-Commerce-Trends des Tages - 15.05.2012 Groupon schreibt erste Quartalsgewinne
Der Daily-Deal-Anbieter Groupon, oft für seine Kreativität in Sachen Geschäftsberichte unter Beschuss geraten, hat für das erste Quartal 2012 erstmals einen Betriebsgewinn von rund 40 Millionen US-Dollar vermeldet. "Peanuts", mögen sich da die Betreiber von 21diamonds denken, bei denen eine Kundin aus Ostdeutschland mit einer einzigen Ohrring-Bestellung allein für Umsätze in Höhe von 138.597 Euro sorgte. Indes geht es dem Schuhfabrikanten Tamaris mit seinem geplanten Webshop nicht in erster Linie um schnöden Mammon, sondern um eine glamouröse Präsentation der gesamten Schuhkollektion.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.
- NEWS -
Mit Tamaris startet ein weiterer Markenartikler in den Online-Handel. Der Shop soll im September unter tamaris.de und tamaris.at an den Start gehen. Dabei scheint Tamaris nicht nur an zusätzlichem Umsatz, sondern auch an zusätzlichen Marketingmöglichkeiten via Internet interessiert zu sein. Es sei ein "bedeutender Mehrwert", die gesamte Kollektionskompetenz in all ihren Facetten präsentieren zu können. >>>Fabeau
Der US-Shopping-Club JustFab will sein Sortiment künftig auch in Europa vermarkten. VIP-Mitglieder erhalten über den Dienst Waren zu Preisen zwischen 50 und 80 Euro. Deutschland-Sitz ist in Berlin Kreuzberg. Als Geschäftsführer fungiert Gerrit Müller. >>>Fashionunited.de
Holidaycheck hat einen neuen Geschäftsführer. Nachdem Vorgänger Jörg Trouvain das Hotelbewertungs- und Reisebuchungsportal aus persönlichen Gründen verlassen hatte, übernimmt nun der 43-jährige Gilles Despas die Leitung des Unternehmens. Despas kommt von der Studenten-Reiseagentur STA Travel und arbeitete davor zehn Jahre lang als Europa-Manager bei Ebookers. >>>Handelsblatt.com
UVstars heißt ein neuer Online-Shop, der sich auf den Vertrieb von Markensonnenbrillen spezialisiert hat. Das Alleinstellungsmerkmal ist nach eigenem Bekunden eine iPhone-App, über die man erst mit der iPhone-Kamera ein Selbstporträt schießen und dann die Brillenauswahl auf das eigene Gesicht platzieren kann. Über Social Media können Freunde um Feedback gebeten werden. Wenn die Sonnenbrille dann ich Realität doch nicht gefällt, wird ein 30-Tage-Rückgaberecht geboten. >>>Pressemitteilung
Flip4New wurde von der Investmentbank GP Bullhound mit dem "Media Momentum Award 2012" ausgezeichnet. Der Re-Commerce-Spezialist setzte sich im Hinblick auf Umsatz und Marktexpansion bei den Juroren gegen 50 Mitbewerber durch. Auch der Anbieter für abgesicherten Rechnungskauf, Klarna, wurde mit Preisen in den Kategorien größtes weltweites Potenzial, innovativstes Unternehmen, Preis der Jury, Man of the Year und herausragende Leadership mit Preisen Bedacht. Das am schnellsten wachsende Unternehmen wurde Wonga. Woman of the Year wurde Annelies van den Belt von SUP Media. >>>Pressemitteilung
- INTERNATIONAL -
Groupon präsentiert für das erste Quartal 2012 bessere Zahlen als von den Börsianern erwartet. Das Unternehmen meldet erstmals keine Verluste, sondern einen Betriebsgewinn von 39,6 Millionen US-Dollar. Die Umsätze stiegen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 89,3 Prozent auf 559,3 Millionen US-Dollar. Insgesamt wurden von Januar bis Ende März Groupon-Gutscheine im Wert von 1,35 Milliarden US-Dollar verkauft. >>>Internet Retailer
Die Yoox-Gruppe vermeldet für das erste Quartal 2012 einen konsolidierten Nettoumsatz von 91 Millionen Euro. Das entspricht einer Steigerung von 30,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im Monomarkenbereich mit insgesamt 32 Online-Shops flossen 27,1 Millionen Euro in die Kassen des italienischen Unternehmens (plus 61,4 Prozent). >>>Fashion United
American Express hat unter "My Offers" sein eigenes Daily-Deal-Programm gestartet. Der Service greift auf die Kaufhistorie eines Kunden zurück und schlägt dann Deals vor, die zu den eigenen Interessen passen könnten. >>>Fast Company
O2 hat in Großbritannien seine mobile Geldbörse "O2 Wallet" gelauncht. Der Dienst erlaubt auch Nicht-O2-Kunden, täglich bis zu 500 Pfund an jede mobile Telefonnummer in Großbritannien zu transferieren, über Barcodes stationäre Preise mit denen von 100 Online-Händlern zu vergleichen, tägliche Deal-Angebote zu erhalten und Bank- und Kreditkarten zu digitalisieren, um damit schnell mobil bezahlen zu können. >>>Internet Retailing
eBay hat seine britische "Fashion App" für das iPhone überarbeitet und um eine neue Bildsuchfunktion ergänzt. Webshopper können nun auf eBay nach Produkten suchen, die in punkto Farbe oder Stoff Produkten entsprechen, die der Kunde zuvor irgendwo fotografiert hat. >>>Internet Retailing
FindTheBest heißt eine Vergleichsplattform des DoubleClick-Mitgründers Kevin O'Connor, von der sich Webhändler in Sachen Produktberatung und intelligente Filter viel abschauen können. Der Dienst bietet vergleichende Informationen zu vielen Bereichen des täglichen Lebens: von der Digitalkamera über das Auto bis zur besten Stadt zum Leben. >>>GigaOm
- BACKGROUND -
Wie sieht Multichannel im Jahr 2020 aus? PriceWaterhouseCoopers hat sich hierzu ein paar lesenswerte Gedanken gemacht. Einer davon: Online-Händler werden viel besser darin werden, ihre Kunden durch zunehmend größere Sortimente zu navigieren und ihnen dabei zu helfen, aus 200 Produkten die drei herauszufinden, die am besten zu ihren Bedürfnissen passen. >>>PriceWaterhouseCoopers (kostenloses PDF nach Registrierung) via Etailment
In Sachen Usability hapert es auch bei Amazon noch, zeigt ein Test mit 145 Probanden des Usability-Spezialisten Userlutions. Unter anderem fehlende umfangreichere Sortier- und Filterfunktionen sowie eine schwierige Orientierung und ein fehlender Produktvergleich wurden bemängelt. >>>t3n
Mobile Webshopper kaufen 59 Prozent häufiger ein als stationäre Webshopper und bringen Händlern auch 32 Prozent mehr Gewinn, zeigt eine Studie des Webanalyse-Spezialisten Custora. Für die Studie wurden Daten von 8,2 Millionen Kunden von fünf Händlern mit Jahresumsätzen zwischen 50 und 150 Millionen US-Dollar analysiert. >>>Internet Retailer
- ZAHL DES TAGES -
138.597 Euro - von solchen Warenkörben können Online-Händler in der Regel nur träumen. Beim Online-Schmuckshop 21Diamonds wurde der Traum nun Realität. Eine Kundin aus Mecklenburg-Vorpommern orderte am 9. Mai Ohrringe zu diesem Preis. >>>Pressemitteilung
- GEHÖRT -
"Otto ist nicht unter Druck, wir agieren aus einer Position der Stärke heraus. Wir sind der größte Onlinehändler für Mode und Lifestyle in Deutschland, haben die besten Kundenbewertungen für unseren Shop und haben im vergangenen Jahr einen deutlich höheren Gewinn als im Vorjahr erzielt. Für diese Erfolge hätte ich den Mitarbeitern auf der jüngsten Betriebsversammlung sicher erst einmal danken müssen, bevor wir über das neue Projekt Fokus sprachen."
Otto-Chef Hans-Otto Schrader will sich in Sachen Wachstumsraten nicht mit der gesamten Versandhandelsbranche vergleichen lassen, sondern nur mit dem Distanzhandel mit Mode. Dort sei der Markt 2011 zwar um ein Prozent gewachsen, während Otto 2,1 Prozent Umsatz verlor. Doch entscheidend sei die Rendite und nicht, Marktanteile um jeden Preis zu verteidigen. Im Juni soll es weitere Details zum Projekt "Fokus" geben. >>>Hamburger Abendblatt via Exciting Commerce
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!