
E-Commerce-Trends 21.08.15 Görtz holt Fulfillment ins Unternehmen zurück
Multichannel-Schuhhändler Görtz gibt Fulfillment-Dienstleister Arvato den Laufpass, Paypal geht einen Monat nach der Abspaltung von ebay auf Einkaufstour und Google Express schließt Logistiskzentren.
- NEWS -
Der Schuh-Spezialist Görtz will sein Online-Fulfillment in Zukunft selber machen. Der Hamburger Konzern hat die Zusammenarbeit mit dem Fulfillment-Dienstleister Arvato zur Jahresmitte gekündigt und erweitert gleichzeitig die internen Bereiche Logistik und IT. Das Insourcing sei ein "ein folgerichtiger Schritt", so Görtz. >>>neuhandeln
dm stellt die Abverkaufsdaten seines Online-Shops per Extranet auch seinen mehr als 300 Lieferanten zur Verfügung. Diese können Umsatz und Mengen der online verkauften Waren pro Woche und Monat auswerten. >>>Lebensmittelzeitung (nur für Abonnenten)
Dehner hat seinem Online-Shop eine mobile Version unter m.dehner.de spendiert. Der Shop umfasst das komplette Sortiment sowie einen Ratgeberbereich. >>>per Mail
Das Preisvergleichsportal Idealo.de hat seine Direktkauf-Option für alle Handelspartner geöffnet. Kunden können damit ihre Lieferanschrift direkt bei Idealo hinterlegen und Produkte auf der Preisvergleichsseite bestellen, ohne in den Online-Shop des ausgewählten Anbieters wechseln zu müssen. Idealo bekommt für so eine Transaktion auf seiner Seite eine Provision am Umsatz. >>>neuhandeln
Ebay Kleinanzeigen startet zum 4. Oktober eine neue TV-Kampagne auf verschiedenen Privatsendern sowie im Netz und auf Social Media-Kanälen. Im Zentrum der neuen Kampagne der Berliner Agentur Dojo stehen die Verdienstmöglichkeiten mit ausrangierten Besitztümern - auf recht unkonventionelle Weise: Stichwort kämpfende Waschmaschinen. >>>Horizont
Zalando will demnächst eine Beratung per WhatsApp starten. Derzeit wird der Service ausgiebig getestet. Auch Onlinehändler-News hat sich per WhatsApp beim Schuhkauf beraten lassen. >>>Onlinehändler-News
Der schwedische Online-Marktplatz Fyndiq verstärkt seine Präsenz in Deutschland. Das im Juni eröffnete Berliner Büro wird um den E-Commerce-Experten Daniel Hirst erweitert, der von Sage Pay zu Fyndiq wechselt. >>>Versandhausberater
- INTERNATIONAL -
Google Express, Googles Same-Day-Delivery-Service, schließt anscheinend zwei Logistikzentren in San Francisco und Mountain View. Offenbar will Google den Service, der ursprünglich als Angriff auf Amazon konzipiert war (und dabei weitgehend erfolglos blieb) neu aufstellen. >>>re/code
Tesco stellt seine sehr aktive und beliebte Wein-Community zum 28. August ein. Gleichzeitig wird das Wein-Sortiment in den Filialen und im Online-Shop stark verkleinert. Der UK-Start von Lidl macht dem Platzhirschen zu schaffen, weshalb sich Tesco auf sein Kerngeschäft konzentrieren will. >>>The Guardian
Paypal hat seine erste Firmenübernahme seit der Abspaltung von eBay durchgeführt. Der Bezahlanbieter gibt den Kauf von Modest, einer mobilen E-Commerce-Plattform, bekannt. >>>Internetworld
- BACKGROUND -
Online-Baumärkte: Welche Web-Auftritte von Baumärkten schneiden hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit sowie der Platzierung in den Suchmaschinen am besten ab? Ein Performance-Check der Digital-Marketing-Agentur Quisma zeigt, wer vorne dabei ist. >>>Internetworld
Online-Shopsystem: Aus dem Shop-System Magento kann man mit Extensions mehr Leistung herausholen. etailment stellt drei dieser Erweiterungen - Wordpress Integration, Casual Clothes Extension und Creare SEO - genauer vor. >>>etailment
Mobile Couponing: Mobile Gutscheine sind schon länger im Fokus von Marketers. Trivial ist die Übertragung des Erfolgs von Online-Gutscheinen in die mobile Welt indes nicht, das Potential aber immens, meint Ingo Kamps von Drillisch Telecom in seinen "Internetworld Expert Insights". >>>Internetworld
Online-Recht: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte - das kann Onlineshop-Betreibern leider schnell zum Verhängnis werden. Denn leicht kann es sich bei Produktbildern um irreführende Werbung handeln. >>>Internetworld
Butlerservices: Wer liefert schneller - GoButler oder Sixtyone Minutes? Gründerszene hat die Butler-Dienste getestet und live darüber berichtet. >>>Gründerszene
- ZAHL DES TAGES -
Fast zwei Drittel aller amerikanischen Online-Shopper starten ihren Einkauf auf einem Marktplatz wie Amazon und Ebay. >>>Onlinhändler-News
- GEHÖRT -
"Wenn du Verschlüsselung einführst, erschwerst du der amerikanischen Regierung ihren Job: Während persönliche Bürgerreichte beschützt werden, sicherzustellen, dass sich keine Bösewichte in unserer Mitte aufhalten."
US-Präsidentschaftskandidat Jeb Bush hat sich gegen ausgesprochen die verstärkte Einführung von Verschlüsselungsmaßnahmen, die private Daten vor dem Zugriff der Regierung schützen könnten, ausgesprochen. Auch jüngste Gesetzesänderungen, die Bürgern besseren Schutz der Privatsphäre zusichern, sollten überdacht werden. >>>Futurezone.at