
E-Commerce-Trends 18.06.2014 Goertz findet Investor
Der strauchelnde Schuhfilialist wird von Afinum unterstützt und will im Online-Handel noch einmal angreifen. Außerdem stellt Amazon heute (vermutlich) sein neues Smartphone vor und die Gerüchteküche brodelt.
- NEWS -
Goertz hat einen Geldgeber gefunden. Der Münchner Finanzinvestor Afinum steigt bei dem Hamburger Schufilialisten mit einer Minderheitsbeteiligung von 40 Prozent ein. Der neue Anteilseigner will die Modernisierung der Filialen sowie den Verkauf über unterschiedliche Vertriebskanäle - vor allem den Online-Handel - mit vorantreiben. >>>Zeit Online
Bonprix hat eine Million Bewertungen gesammelt und bedankt sich dafür bei seinen Kunden mit der Aktions-Kampagne "Eine Million Mal Danke". Dazu gehören Rabattaktionen, ein Video und ein Relaunch für die Website. >>>Lead Digital
Kleidoo will ab Herbst seinen Mode-Marktplatz für Marken öffnen. Man sei bereits mit vielen renommierten Brands im Gespräch, so Gründer Aranga Rahim. Außerdem soll der Bekanntheitsgrad mit einer Marketing-Offensive, online wie offline, deutlich gesteigert werden. >>>etailment
billiger.de geht neue Wege bei der Neukundengewinnung: Das Preisvergleichsportal sponsort ab sofort den Touren-Rennfahrer David Schiwietz aus dem Rennstall Kremer Racing während des 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring am kommenden Wochenende. Das Sponsoring umfasst einen sechsstelligen Betrag. >>>Pressemitteilung
Phishing-Attacke auf ebay: Eine angebliche Nutzeranfrage droht mit der Polizei. Damit wollen Kriminelle User auf eine gefälschte Seite locken. >>>Internetworld.de
- INTERNATIONAL -
Heute stellt Amazon aller Wahrscheinlichkeit nach ein eigenes Smartphone vor, über das längst eifrig spekuliert wird. Forrester-Analyst Thomas Hutton fasst die Gerüchte über das Telefon zusammen udn schätzt die Ziele des Online-Giganten ein. >>>Manager Magazin
Die britische Handelsgruppe Argos generierte im zweiten Quartal 2014 21 Prozent aller Verkäufe über mobile Geräte. Insgesamt nahmen die mobilen Einkäufe um 56 Prozent zu und machten fast die Hälfte aller Online-Käufe aus. >>>GFM Nachrichten
Zulily könnte noch in diesem Jahr einen Umsatz von einer Milliarde US-Dollar erreichen. Laut aktuellen Zahlen verdiente der Shopping Club im letzten Jahr 696 Millionen US-Dollar, für 2014 werden 1,175 Millionen Dollar avisiert. >>Exciting Commerce
Die dänische Bestseller-Gruppe übernimmt das britische Online-Outlet M and M Ltd. für 176 Millionen Euro. M and M führt sechs länderspezifische Shops, ist seit 2010 auch in Deutschland aktiv. Für das jahr 2014 plant das Unternehmen einen Umsatz von 120 Millionen Pfund. >>>Textilwirtschaft
- BACKGROUND -
Kunden-Ansprüche: Je häufiger Konsumenten im Internet einkaufen, desto höher werden ihre Ansprüche an Online-Shops. Zu diesem Ergebnis kommt die Erfolgsfaktoren-Studie von ECC Köln und Hermes. >>>Internetworld.de
Sharing Economy: Nutzen statt Besitzen lautet das Motto für immer mehr Menschen. Allerdings ist die Bereitschaft zum Teilen offenbar abhängig vom eigenen Besitz: Internetnutzer in Schwellenländern akzeptieren die Sharing Economy deutlicher als Menschen in Europa und Nordamerika. >>>Manager Magazin
Landing Pages: Was gehört auf die Landing Pages von Online-Shops? Conversionbooting.com hat eine spannende Infografik mit den wichtigsten Elementen zusammengestellt. >>>Conversionboosting.com
- ZAHL DES TAGES -
200.571 zahlende Abonnenten hatte "Bild Plus" das Paid Content-Angebot von Bild, im Mai 2014. Das zweite Angebot hinter der Bezahlschranke des Axel Springer Verlags, Welt Online, hat 52.672 zahlende Abonnenten. >>>Wuv.de