
Die E-Commerce-Trends des Tages - 11.04.2012 Globetrotter stöhnt über Zalando & Co.
Der Outdoor-Ausrüster Globetrotter sieht die Zukunft seiner Branche keineswegs rosig. Der Online-Wettbewerbsdruck steige durch Anbieter, die kein Geld, sondern nur Marktanteile verdienen müssen, glaubt Globetrotter-Chef Andreas Bartmann. Händler- und Markensterben seien die Folge. Für schwarze Socken im Abo scheint es aber weiter einen Markt zu geben. Die Geschäfte der Schweizer Blacksocks.ch gedeihen nämlich prächtig.
- NEWS -
Globetrotter-Geschäftsführer Andreas Bartmann warnt die Outdoor-Branche vor einem bevorstehenden Händler- und Markensterben. Der Outdoormarkt sei annähernd gesättigt, zudem habe sich der Wettbewerb im Online-Handel durch Player wie Zalando deutlich verschärft. Man konkurriere mit Händlern, die kein Geld verdienen müssen, sondern auf Marktanteile aus sind. Auch die eigenen Online-Umsätze hätten durch die Konkurrenz einen spürbaren Rückschlag erfahren. outdoormarkt-globetrotter-fuerchtet-branchenkrise/70020793.html:>>>FTD.de
Sockenabo-Erfinder Blacksocks hat seine Umsätze in den ersten drei Monaten des Jahres im Vergleich zum Vorjahr um 13 Prozent gesteigert. "Wir hatten den besten Januar, den zweitbesten Februar und den besten März seit der Gründung 1999", freut sich Abo-Commerce-Vordenker Samy Liechti. >>>Bieler Tagblatt
Booking.com, eine Tochter der Priceline Group, launcht mit "Booking.com Tonight" eine weitere Last-Minute-App für Hotelbuchungen. Bei Buchungen eines Bettes noch für die gleiche Nacht sollen bis zu 50 Prozent Sonderrabatt möglich sein. >>>Pressemitteilung
Webshop mit Lager zu verkaufen: Der Dienst zählt 3.500 Besucher pro Tag, erzielte 2011 einen Umsatz von 120.000 Euro, kommt 2012 bereits auf 80.000 Euro und verfügt über ein voll ausgestattetes Lager zur Miete und einen Abholbereich in Freiburg-Hochdorf. Der Preis: 75.000 Euro. >>>Badische Zeitung
Birchbox erweitert - ähnlich wie zvor schon die deutsche Glossybox - das Sortiment und verschickt ab sofort nicht mehr nur Frauen monatlich Kosmetikabos, sondern auch Männern. Für 20 US-Dollar erhält Mann vier bis fünf Kosmetikartikel frei Haus geliefert. Kooperationen wurden mit Marken wie Billy Jealousy, Cosume National, Kérastase und Kiehl's geschlossen. Eigenen Angaben zufolge zählt Birchbox aktuell rund 100.000 Abonnenten. >>>Techcrunch.com
Baidu und Rakuten streichen jede zweite Stelle bei ihrem E-Commerce-Joint-Venture Lekutian in Asien. Die Zahl der Mitarbeiter fällt so auf 50. Insgesamt solle Lekutian japanischer werden und sich von der chinesischen Konkurrenz besser abheben. >>>IT Times
Eine Groupon-Aktionärin wirft dem Groupon-Management in einer zweiten Klage vor, entweder absichtlich, rücksichtslos oder groß fahrlässig gehandelt und ihre Pflichten verletzt oder ignoriert zu haben. Als Folge fordert die Klägerin Theresa Monturano nicht nur Schadensersatz, sondern auch die Benennungsrechte für mindestens drei Kandidaten im Groupon-Aufsichtsrat. >>>ZDNet
Youtube erweitert seinen Live-Stream-Service. Content-Partner können ihre Live-Events über Werbung oder Bezahlmodelle monetarisieren. Noch ist dieser Service nicht überall auf der Welt verfügbar, soll aber nach und nach gelauncht werden. >>>CNet.com
- BACKGROUND -
E-Commerce hat in Russland eine glänzende Zukunft und wird die russische Handelswelt nachhaltig beeinflussen, prognostiziert das Marktforschungsinstitut Nielsen. Rundzehn Prozent der FMCG-Käufe würden in russischen Großstädten online getätigt. Online besonders geschätzt würden Shops mit großem Sortiment, gleichbleibender Verfügbarkeit, hohem Nutzwert, niedrigen Preisen und bequemen Einkaufsmöglichkeiten. >>>Etailment
Shopware oder Oxid Esales? Bei der Auswahl des richtigen Shopsystems soll mittelständischen und großen Online-Händlern jetzt ein Whitepaper der E-Commerce-Agentur mediamilkshake helfen. >>>Pressemitteilung
Stationäre Handelsketten hassen Showrooming, also das Phänomen, dass Kunden sich im Laden informieren und dann beim günstigeren Anbieter online kaufen. Wie sie sich dagegen wehren, beschreibt das "Wall Street Journal". Target beispielsweise setzt auf exklusive Produkte in den Läden, die sonst nirgends gefunden werden können, hat die Zahl der online verfügbaren Produkte vervierfacht und arbeitet mit Rabattgutscheinen. >>>The Wall Street Journal
M-Commerce boomt, zeigt eine Studie von eBay. Demzufolge hat schon gut ein Drittel der Verbraucher über Smartphone oder Tablet eingekauft. 74 Prozent haben sich vor dem Kauf über Produkte informiert. >>>bvh-BLOG
- ZAHL DES TAGES -
60 Prozent der Hamburger Videotheken sind in den vergangenen zehn Jahren aus dem Straßenbild verschwunden. Die Schuldigen: Online-Handel und Raubkopien. >>>Hamburger Abendblatt
- GEHÖRT -
"Ein Ende des Wachstums der E-Commerce-Branche innerhalb der nächsten zehn Jahre ist nicht absehbar."
Björn Portillo, Managing Director bei der Bremer Agentur hmmh multimediahaus, hat dank des E-Commerce-Booms das beste Ergebnis der Firmengeschichte erzielt und 2011 rund 21,6 Millionen Euro Umsatz gescheffelt. >>>wuv.de