INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 26.02.19 Globetrotter hofft auf Click & Collect

Shutterstock / Vasin Lee
Shutterstock / Vasin Lee

Otto wächst und setzt auf automatisierten Einkauf, Globetrotter will kleinere Filialen und mehr Kanalverknüpfung, Amazon wird Mitglied im Deutschen Verkehrsforum, Dior schielt online nach Japan und China und Target wird zum Marktplatz.

Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Otto wächst und setzt auf automatisierten Einkauf: Der Online-Händler Otto wächst zum neunten Mal in Folge und prognostiziert für das Geschäftsjahr 2018/19 eine Umsatzsteigerung um acht Prozent auf rund 3,2 Milliarden Euro. Die Pläne in Sachen Plattform und Zukäufe sind ebenfalls ambitioniert. Mit OrderThis beispielsweise hat Otto ein Startup übernommen, das smarte Haushaltsgeräte ihre Verbrauchsprodukte automatisch nachbestellen lässt. >>>Internetworld.de

Globetrotter will Filialen und Online verbinden: Der Outdoor-Händler kämpft in Deutschland mit Problemen. In die riesigen Showrooms  kommen immer weniger Menschen, während die Mieten gleich bleiben. Und im Online-Handel schicken die Deutschen mehr zurück als in anderen Ländern. Ein Lösungsansatz: Kleinere Filialen, in denen Kunden ihre Online-Waren abholen können. >>>Handelsblatt.com

Amazon wird Mitglied im Deutschen Verkehrsforum: Der E-Commerce-Riese soll frischen Wind in das Deutsche Verkehrsforum bringen. Mit seinem Wissen über die Verzahnung von Handel, Internetaktivitäten und Logistikdienstleistungen soll das Unternehmen bei der Entwicklung innovativer Konzepte im städtischen Lieferverkehr mitwirken. >>>Verkehrsrundschau.de

About You launcht Influencer-Kollektion für Männer: About You intensiviert die Zusammenarbeit mit Daniel Fuchs alias "Magic Fox": Gemeinsam mit dem Influencer bringt das Mode-Start-up aus der Otto Group seine erste reine Menswear Capsule-Kollektion auf den Markt. >>>Horizont.net

Getnow komplettiert das Management: Der Online-Supermarkt konnte Torsten Schero, bis vor kurzem CEO und Managing Director bei Rebuy, zum 1. März als CEO und Managing Director gewinnen. Schero wird sich bei Getnow um die Ausrichtung des gesamten Unternehmens kümmern und die Bereiche HR, Finanzen, Legal, Strategie und Investor Relations operativ verantworten. >>>per Mail

- INTERNATIONAL -

Dior baut E-Commerce-Aktivitäten aus: Die Luxusmarke betreibt inzwischen E-Shops in zwölf Ländern. Bislang lag der Fokus auf Europa. Seit kurzem gibt es auch einen Webshop für die USA. Japan und China sollen in diesem Jahr folgen. >>>WWD.com

Amazon plant Logistikzentrum bei Metz: Der Internetriese will in Augny bei Metz ein großes, europäisches Logistikzentrum mit insgesamt rund 177.000 Quadratmeter Lagerfläche und knapp 8.300 Quadratmetern Büros bauen. Rund 3.000 Arbeitsplätze sollen bis 2020 entstehen. Doch es gibt auch Widerstand. >>>SR.de

Target setzt aufs Marktplatzkonzept: Mit Target+ bietet die US-Kette jetzt auch Dritthändlern eine Verkaufsfläche im Web. Der Fokus soll auf Sortimenten wie Wohnen, Spielzeug, Elektronik und Sportartikel liegen. >>>TechCrunch

Alibaba spinnt sein Netz: Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst von Alibaba. Ende des vergangenen Jahres kündigte der chinesische Onlineriese an, am belgischen Flughafen Lüttich ein gigantisches Logistikzentrum einzurichten. Dann folgte Anfang Januar die Übernahme des Berliner Start-ups Data Artisans für etwa 90 Millionen Euro. Und auch das Gerücht, Alibaba könnte bald den deutschen Onlinehändler Zalando übernehmen, hält sich hartnäckig. >>>taz.de

- BACKGROUND -

Zukunft des Handels: Wie können Händler in den kommenden fünf Jahren zwischen 20 und 30 Prozent pro Jahr wachsen und ihren Börsenwert verdoppeln? Der New Yorker Marketing-Professor Scott Galloway hat da ein paar Ideen. >>>Youtube-Präsentation

So brutal ist der Kampf auf dem Amazon-Marktplatz: Auf dem Amazon-Marktplatz wird mit immer härteren Bandagen gekämpft. Händler kopieren, täuschen, sabotieren, bedrohen und erpressen Konkurrenten - und bestechen sogar Konzernmitarbeiter. Im Krieg auf der Plattform sind Amazons eigene Regeln zur ultimativen Waffe geworden. >>>Etailment

- ZAHL DES TAGES -

Mehr als 1.000 Euro pro Monat würde jeder dritte Deutsche für ein Auto-Abonnement beazhlen, zeigt eine Studie von Oliver Wyman. Schlussfolgerung der Berater: Die auffällige Zahlungsbereitschaft im Hochpreissegment würde flexiblen Anbietern im Premiumsegment neue Chancen eröffnen. >>>Pressemitteilung

- GEHÖRT -

"Wenn Amazon nicht möchte, dass du viel verkaufst, dann ist es vorbei."

Attila Eördögh, Gründer des Wohnideenshop, erzählt auf Multichannel-Rockstars.de seine Amazon-Geschichte. Achtung Spoiler: Sie geht nicht gut aus. >>>Multichannel-Rockstars.de

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren