INTERNET WORLD Logo

E-Commerce-Trends GetNow drosselt das Expansionstempo

Shutterstock / Vasin Lee
Shutterstock / Vasin Lee

GetNow drosselt das Expansionstempo, Berlin macht gegen Amazon mobil, Unilever ernennt eine neue E-Commerce-Chefin, Edeka macht per Smartphone mobil und TechStyle ist ein Hidden-Champion im Online-Fashion-Markt.

Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

GetNow drosselt das Expansionstempo: Ohne CEO Torsten Schero und langsamer als geplant, aber mit verbesserter Profitabilität, will der Lieferdienst Getnow seine Expansion 2020 fortsetzen. Derzeit läuft eine Finanzierungsrunde. >>>Lebensmittel Zeitung (für Abonnenten)

Berlin macht gegen Amazon mobil: Die Kampagne "Berlin vs. Amazon" will verhindern, dass Amazon ein neues Hochhaus in Friedrichshain-Kreuzberg bezieht. Hinter dem Zusammenschluss steckt eine bunte Mischung aus Aktivist:innen, lokalen Gruppen, Tech-Arbeiter:innen und Künstler:innen. Sie befürchtet eine weitere Verschärfung auf dem ohnehin angespannten Berliner Wohnungsmarkt durch den Zuzug von finanzkräftigen Amazon-Angestellten. >>>Netzpolitik.org

Unilever ernennt neue E-Commerce-Chefin: Anfang April wird bei Unilever der Posten des New E-Commerce Directors wieder besetzt. Amy Brix, seit fünf Jahren im Bereich E-Commerce und New E-Business Models für Unilever tätig, folgt auf Hendrik Dettmann, der zu Philips gewechselt ist. >>>Lebensmittel Zeitung (für Abonnenten)

Edeka macht per Smartphone mobil: Im Kampf um Kunden und Marktanteile bringt sich Edeka mit einer Digitaloffensive in Stellung. Der Händler ordnet sein App-Wirrwarr, baut sein Handy-basiertes Loyalty-Programm Genuss+ in die Edeka-App ein und experimentiert mit Self-Scanning per Smartphone. Es geht um Kundenbindung – und um Daten. >>>Lebensmittel Zeitung (für Abonnenten)

Real-Deal geht in den Endspurt: Heiße Phase für den Real-Verkauf. Bis Freitag nächster Woche will Metro eine Einigung mit X+Bricks erreicht haben. Bis dahin gilt es allerdings noch einige Aspekte zu klären. >>>Lebensmittel Zeitung (für Abonnenten)

Internet World Academy
++++ Google Ads: Eine Übersicht für Einsteiger ++++ 06. Februar 2020, Online-Seminar ++++  >>>Jetzt anmelden!

So macht sich Giesswein interessant für digitale Kunden: Ein traditioneller Trachtenhersteller macht auf Sneaker aus Wollfilz, vermarktet die Schuhe mit Hilfe von Crowdfunding-Plattformen – und erschließt sich so neue Zielgruppen, internationale Märkte und Wachstumsaussichten. >>>Etailment.de

Reinhold Würth glaubt an den Außendienst: 2,6 Milliarden Euro E-Commerce-Umsatz hat Würth im vergangenen Jahr erwirtschaftet. Das sind 18,3 Prozent vom Gesamtumsatz. Dennoch ist sich der 84-jährige Schrauben-Milliardär sicher: "Der Außendienst ist zu 90 Prozent für den Erfolg des ganzen Unternehmens verantwortlich. Dahinter kommen die Informatiker mit fünf Prozent, und der ganze Rest kommt auch nochmal auf fünf Prozent." >>>Focus.de

Amazon eröffnet Logistikzentrum vor den Toren von Magdeburg: Die Hallen stehen schon, zum Weihnachtsgeschäft 2020 soll es los gehen. Am ersten Standort von Amazon in Sachsen-Anhalt sollen 1.000 neue Jobs entstehen. Zunächst würden IT-Fachkräfte, Techniker und Buchhaltungsmitarbeiter gesucht, später die Versandmitarbeiter. >>>MZ-Web.de

- INTERNATIONAL -

Techstyle - Hidden Champion mit fast einer Milliarde Euro Umsatz: Über 800 Millionen US-Dollar Umsatz, rund 2.000 Mitarbeiter weltweit, mehrere Fashion-Brands und ein Joint Venture mit Superstar Rihanna – all das verbirgt sich hinter der "TechStyle Fashion Group", bis 2016 noch unter dem Namen „Justfab“ unterwegs. Im OMR Podcast erzählt Europa-Chef Gerrit Müller, wie das Unternehmen für seine verschiedenen Marken wirbt, erklärt den Hype um sogenannte "Athleisure Wear" und reagiert auf Kritik an den bei allen Brands genutzten VIP-Mitgliedschaften. >>>OMR.com

Huawei eröffnet einen eigenen Online-Shop für Endkunden: Als Konkurrenz für den Fachhandel sieht der chinesische Technologiekonzern seinen offiziellen Consumer-Webshop ausdrücklich nicht. Die Kunden will man aber mit einzigartigen Aktionen und Rabatten, Serviceleistungen, exklusiven Raritäten und Produkten locken, die über Händler schwieriger zu beziehen sind. >>>Channelpartner.de

Amazon bringt smarten Ofen auf den Markt: In den USA geht der smarte Ofen von Amazon an den Start. Dieser kann mit einem Echo Gerät verbunden und sprachgesteuert werden. >>>Smarthomeassistent.de

Internet World Academy
++++ Pinterest-Strategien: SEO, Lead- & Salesgenerierung ++++ 29. Januar 2020, Online-Seminar ++++  >>>Jetzt anmelden!

Coca-Cola testet in China ein Recycling-Programm mit JD.com: Wenn chinesische Kunden ein Paket von JD.com geliefert bekommen, können sie dem Zusteller ihre leeren Coca-Cola-Flaschen mitgeben. Ein entsprechendes Pilotprojekt testet der Getränkehersteller aktuell in Kooperation mit dem chinesischen Online-Händler. >>>Foodbev.com

Ralph-Lauren-CEO glaubt an Second-Hand- und Miet-Mode: Der Kleiderschrank in zehn Jahren wird vermutlich aus drei Bereichen bestehen, prognostiziert Ralph-Lauren-CEO Patrice Louvet: eigenen Klamotten, gemieteten Klamotten und Second-Hand-Klamotten. Und der Gedanke gefällt ihr sogar. >>>Fast Company

- BACKGROUND -

Wie sich Shopping auf Pinterest entwickelt: Seit dem Jahr 2015 gibt es "Buyable Pins" auf Pinterest. Und offenbar motivieren sie zum Kauf. Unternehmensangaben zufolge haben 83 Prozent der Pinterest-Nutzer schon einen Kauf getätigt, wenn sie ein Produkt-Posting einer Marke sehen. >>>Glossy.com

Wie DTC-Brands den Einkauf von Alltagsprodukten verändern: DTC-Brands wie Warby Parker oder Dollar Shave Club nutzen die Schwächen etablierter Marken sowie den direkten Kundenkontakt, um erfolgreich zu wachsen. Die "New York Times" stellt erfolgreiche Beispiele vor: >>>NYTimes.com (für registrierte Nutzer)

Wer sind die deutschen SEO-Gewinner und -Verlierer von 2019: Laut dem SEO-Visibility Score von Searchmetrics hatten die Google-Core-Updates im letzten Jahr große Auswirkungen auf die Sichtbarkeit vieler deutscher Seiten und es gab einige spannende Veränderungen. >>>Onlinesolutiongroup.de

- ZAHL DES TAGES -

1.600 neue Ausbildungsverträge für E-Commerce-Kaufleute wurden für das Jahr 2019/2020 geschlossen, meldet der Einzelhandelsverband HDE. Damit konnte die Zahl der Vertragsabschlüsse im Vergleich zum Vorjahr um fast ein Viertel gesteigert werden. >>>Boersenblatt.net

- GEHÖRT -

"Läden vernünftig profitabel zu bekommen, ist unseren Berechnungen zufolge außerdem schwierig. Langfristig planen wir nicht, welche zu eröffnen."

Ole Strohschnieder, Gründer des Gewürze-Start-ups Just Spices, kooperiert lieber mit stationären Partnern als selbst Geschäfte zu eröffnen. >>>Gruenderszene.de

Das könnte Sie auch interessieren