INTERNET WORLD Logo
Amazon 03.02.2016
Amazon 03.02.2016

E-Commerce-Trends 03.02.2016 Gerücht: Amazon plant über 300 Buchläden

Ironie des Schicksals: Angeblich will Amazon, a.k.a Nemesis des stationären Buchhandels, in den USA 300 bis 400 eigene Buchläden eröffnen.

- NEWS -

Amazon bleibt der Lieblings-Shop und Lieblings-Hassobjekt der Deutschen. Das ergab eine Studie der Internet World Messe: 40 Prozent der rund 3.000 befragten Internetnutzer gaben an, einen Lieblingsshop zu haben, bei dem sie besonders oft einkaufen - und 57 Prozent dieser Nutzer nannten Amazon als Lieblingsshop. Erst mit großem Abstand folgten Ebay (6 Prozent) und Zalando (3 Prozent). Fast noch schlimmer: 58 Prozent der Befragten nannten Amazon als den Shop, bei dem sie nicht gerne einkaufen - es aber trotzdem tun. >>>Zur Studie (PDF)

Görtz wurde einmal mehr als leuchtendes Beispiel für gelungenen Multichannel gelobt, diesmal im Rahmen der Performance-Marketing-Studie von UDG zum deutschen Schuhhandel. Demnach verdient sich Görtz mit 76,5 von 100 möglichen Punkten das Etikett "First Mover". Auch Deichmann schlägt sich in Sachen Kanalverknüpfung wacker. Dahinter sieht es aber düster aus: Drei von vier Schuh-Einzelhändlern schaffen es nicht, Online und Offline sinnvoll zu verknüpfen, so die Studie. >>>ibusiness

- INTERNATIONAL -

Amazon will sein Stationärgeschäft offenbar kräftig ausbauen. Das kolportiert zumindest Sandeep Mathrani, Chef des zweitgrößten amerikanischen Einkaufszentren-Betreibers General Growth Properties. "Wie ich höre, peilen sie 300 bis 400 Buchläden an", so der Insider. Bisher betreibt Amazon genau einen Buchladen in Seattle. >>>Faz.net

Die britische Supermarkt-Kette Sainsbury's übernimmt die Home Retail Group, ihres Zeichens Besitzer des Online-Warenhauses Argos, für rund 1,3 Milliarden Pfund. Damit entwickelt sich der Konzern zu einer Einzelhandels-Riesen, der den Food- und Non-Food-Bereich gleichermaßen mit über 100.000 Produkten abdeckt. >>>The Guardian

Der britische Online-Supermarkt Ocado hat 2015 die Umsatzmilliarde geknackt. 1,11 Milliarden Pfund wurden umgesetzt, 14,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Gewinn vor Steuern lag bei 11,9 Millionen Pfund, ein Plus von 65 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch das Kundenwachstum fällt erfreulich aus: 509.000 aktive Kunden zählte Ocado Ende letzten Jahres, 12,4 Porzent mehr als im Vorjahr. >>>Internet Retailing

Audible hat eine Einstellungsoffensive gestartet: Die Hörbuch-Tochter von Amazon sucht in den USA aktuell rund 100 neue Mitarbeiter vor allen in den Bereichen Software-Entwicklung und technisches Projektmanagement. >>>buchreport

Bezar, inoffizieller Nachfolger des spektakulär gescheiterten Online-Möbelhändlers Fab.com, wird ein Jahr nach seiner Gründung verkauft. Offenbar war Gründer Bradford Shellhammer das Geld ausgegangen. Letzten Frühling hatte Bezar 2,25 Millionen Dollar an Kapital bekommen. Eine weitere Finanzierung blieb aus - jetzt übernimmt AhaLife, ein kuratierter Online-Marktplatz, das Startup. >>>Internet Retailer

Blacksocks ist 2015 um 10 Prozent gewachsen, dem starken Franken zum Trotz. Ein Viertel der Umsätze des Schweizer Socken-Abos wird im Ausland erwirtschaftet. Das Unternehmen bedient 60.000 aktive Kunden in über 92 Ländern. >>>Carpathia-Blog

- BACKGROUND -

Webdesign: Im November 2015 veröffentlichte Google seine 160 Seiten langen "Search Quality Rating Guidelines". Die Richtlinien zeigen auf, was gute von schlechten Websites unterscheidet. 11 Punkte entscheiden dabei über die perfekte Website. >>>Internetworld

Amazon SEO: Bisher war die Auswahl gewinnbringender Keywords für den Amazon-Auftritt eher eine Frage von Intuition und Gefühl; mittlerweile gibt es aber die ersten Tools für Amazon SEO. Onlinehändler-News haben die entsprechende Software von Sistrix, das Amazon Keyword Tool, unter die Lupe genommen. >>>Onlinehändler-News

- ZAHL DES TAGES -

180 VC-finanzierten europäischen Startups gelang 2015 ein Exit. Die meisten davon waren E-Commerce-Unternehmen. Die meisten Käufer stammen aus den USA und aus Deutschland. >>>Gründerszene

Das könnte Sie auch interessieren