
Die berühmten "Unternehmenskreise" haben wieder gesprochen: Angeblich startet Amazon Fresh im September in Berlin. Auch in München und im Ruhrgebiet soll es noch dieses Jahr losgehen. Außerdem: Zalando hat Tradebyte übernommen.
- NEWS -
Jetzt also doch: Im September soll Amazon Fresh in Berlin starten. Das will die Süddeutsche Zeitung aus Unternehmenskreisen erfahren haben. Demnach soll in der Logistikhalle "Dock 100" auf dem Areal der Borsigwerke in Berlin-Tegel das Logistik-Zentrum für die Auslieferung von frischen Lebensmitteln entstehen. Auch in Edinburgh, München und im Ruhrgebiet soll Amazon Fresh noch in diesem Jahr eingeführt werden - allerdings fehlten in diesen Städten noch die passenden Logistik-Standorte, so die Quelle. >>>Süddeutsche
Zalando ist um eine Akquisition reicher: Der Online-Händler hat den IT-Dienstleister Tradebyte zu 100 Prozent übernommen. Tradebyte ist vor allem für seine Schnittstelle bekannt, mit der Online-Händler ihren Shop in einen Marktplatz verwandeln und die Produkte von Herstellern und Marken besonders komfortabel einbinden können. Zalando hat bereits seit 2012 mit Tradebyte zusammengearbeitet. >>>Internetworld
HSE24 hat 2015 mit einem Umsatzrekord abgeschlossen: Der Multichannel-Anbieter mit der Teleshopping-Präsenz steigerte seinen Netto-Umsatz um sieben Prozent auf 626 Millionen Euro. Hauptumsatztreiber ist der Online-Kanal: Allein in der DACH-Region wuchs das E-Commerce-Geschäft um 15 Prozent auf 145 Millionen Euro. >>>Onlinehändler-News
Nach der erfolgreichen Einführung des "Media Markt Club", dem kanalübergreifenden Treueprogramm von Media-Markt, soll jetzt auch die zweite Marke der Media-Saturn ein Treueprogramm erhalten: Die "Saturn Card" soll im Herbst eingeführt werden. >>>neuhandeln
Das dürfte Rocket Internet nervös machen: Großaktionär Kinnevik will seine Beteiligung an der Berliner Startup-Fabrik in zwei bis drei Jahren überprüfen. Das heiße aber nicht, dass es Streit gebe, betonte Kinnevik. Klingt irgendwie, als würden die Schweden Rocket Internet ihr "uneingeschränktes Vertrauen" aussprechen... Aktuell hält Kinnevik 13,2 Prozent an Rocket Internet. >>>Wirtschaftswoche
Das zuletzt stark kritisierte Berliner Online-Auktionshaus Auctionata übernimmt seinen US-amerikanischen Konkurrenten Paddle8 übernommen. Gemeinsam erreichen die beiden Auktionshäuser einen Umsatz von rund 132 Millionen Euro. Auch nach der Übernahme sollen beide Marken bestehen bleiben. >>>Gründerszene
Shoepassion hat seinen Umsatz 2015 um 43 Prozent gesteigert. Das Wachstum des Online-Shops für rahmengenähte Schuhe verläuft zudem profitabel: 5 Prozent Gewinn verbuchte das Berliner Unternehmen im letzten Jahr - mehr als Zalando, wie Shoepassion in seiner Pressemitteilung genüßlich betont. >>>Shopanbieter.de
Die DHL (I) erweitert ihr Paketangebot um ein Lieferfenster: Für Pakete können Kunden ab sofort schon bei der Bestellung in teilnehmenden Online-Shops zwei Stunden zwischen 10 und 21 Uhr bestimmen, in denen die Sendung zugestellt werden soll. Aktuell sind Lieferungen im Lieferfenster nur in Berlin, München, Köln, Hamburg und im Ruhrgebiet möglich; bis Ende 2017 soll der Service aber auf über 50 Städte ausgedehnt werden sollen. >>>n-tv
Die DHL (II) will ihre Paketkasten-Anlagen - also Paketboxen für Wohnanlagen - ab Jahresende in Serie produzieren. Derzeit läuft ein Pilotprojekt mti den Paketboxen für Wohnanlagen in Berlin, dort habe man sehr gute Erfahrungen gemacht, so DHL Paket-Chef Achim Dünnwald. Der Endpreis für die Paketstationen für den Hausflur steht aber noch nicht fest. >>>Wirtschaftswoche
- INTERNATIONAL -
Walmart geht mit seinem Liefer-Abo Shipping Pass weiter auf Konfrontationskurs zu Amazon Prime: Ab sofort garantiert der Retail-Riese die kostenlose Lieferung von Online-Bestellung innerhalb von zwei Tagen - bisher mussten Shipping Pass-Inhaber bis zu drei Tage auf ihre Ware warten. Zudem kostet der Shipping Pass ab sofort nur noch 49 US-Dollar pro Jahr - statt wie bisher 50 US-Dollar. >>>Internet Retailer
Jet.com will auch beim Online-Lebensmittelhandel mit dem Vorbild Amazon mithalten: In 875 US-amerikanischen Postleitzahlen-Gebieten (rund 2 Prozent der Gesamtfläche der USA) testet der Marktplatz aktuell die Auslieferung von frischen Lebensmitteln. Die Lieferung kostet moderate 5,99 US-Dollar, ab einem Bestellwert von über 35 US-Dollar ist die Lieferung kostenfrei. >>>Internet Retailer
Wayfair hat ein Innovationslabor für 3D-Technologien eingerichtet. Der Online-Möbelhändler will damit 3D- und vor allem Virtual Reality-Anwendungen entwickeln, mit denen neue Möbel im Wohnzimmer ausprobiert und gekauft werden können. >>>Internet Retailer
Google will noch in diesem Jahr einen Gegenentwurf zu Amazons intelligentem Lautsprecher Echo auf den Markt bringen. Der Google-Lautsprecher, der intern unter dem Arbeitstitel "Chirp" entwickelt wird, soll die Suchtechnologie von Google sowie den Voice-Assistenten Google Now an Bord haben. >>>Internetworld
Der weltgrößten Organisation zur Bekämpfung von Produktfälschungen laufen die Mitglieder davon: Die Juwelier-Kette Tiffany ist aus der International AntiCounterfeiting Coalition ausgetreten - direkt nachdem die Organisation den chinesischen E-Commerce-Giganten Alibaba aufgenommen hat. Auch die Luxusmarken Gucci und Michael Kors haben den Glauben an die Schlagkraft der Organisation längst verloren und sind ausgetreten. >>>Wall Street Journal
- BACKGROUND -
Online-Marktplätze: Ohne Amazon und ebay geht nichts, alles andere fällt unter "ferner liefen"? Auch alternative Marktplätze abseits der großen Zwei können interessante Optionen sein. >>>Onlinehändler-News
E-Recht: Werden personenbezogene Daten auf einer Webseite, zum Beispiel mit einem Kontaktformular, erhoben, muss eine Datenschutzerklärung bereitgehalten werden. Das hat jetzt das OLG Köln entschieden. >>>Internetworld
- ZAHL DES TAGES -
91 Stunden brauchen deutsche Online-Käufer im Durchschnitt, um sich zu einer Kaufentscheidung durchzudringen, hat intelliAd anhand von 1,6 Millionen Online-Käufen aus verschiedenen Branchen ausgerechnet. >>>Location Insider