INTERNET WORLD Logo Abo
E-Commerce Trends
Amazon 29.08.2018
Amazon 29.08.2018

E-Commerce-Trends 29.8.2018 Gemeinsame Amazon-Wunschlisten auch in Deutschland

Shutterstock / Vasin Lee
Shutterstock / Vasin Lee

Amazon rollt seine gemeinsamen Wunschlisten nun auch in Deutschland aus, Debenhams startet einen neuen Click&Collect-Service und bei Tchibo geht der Umsatz zurück.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne täglich morgens bis spätestens 8.00 Uhr bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo. 

- NEWS -

Gemeinsame Amazon-Wunschlisten: Amazon hat ein neues Feature nun auch an deutsche Nutzer verteilt. So lassen sich ab sofort Listen mit mehreren Personen beackern. Wohlgemerkt geht es nicht um die Hochzeitslisten, stattdessen kann jeder Nutzer eine Wunschliste anlegen und diese mit anderen teilen. Alle Beteiligten können Artikel hinzufügen oder entfernen. >>> Caschys Blog und >>> Engadget 

Umsatzrückgang bei Tchibo: Schlechtere Geschäfte mit Bekleidung und Haushaltswaren haben 2017 auf den Umsatz des Kaffee- und Handelskonzerns Tchibo gedrückt. Besser entwickelte sich der Handel mit Kaffee, wie die Tchibo-Dachgesellschaft Maxingvest am Dienstag in Hamburg mitteilte. Der Umsatz lag 2017 mit 3,2 Milliarden Euro um 2,0 Prozent unter dem Vorjahreswert. >>> Handelsblatt

Spryker kooperiert mit Paqato: Händler, die das Spryker Commerce Operating System nutzen, erhalten künftig volle Kontrolle über das Kundenerlebnis auf der letzten Meile. Dazu kooperiert Spryker nun mit dem Logistik-Dienstleister Paqato. >>> Onlinehändler News 

Clarks plant Logistikzentrum in Krefeld: Der britische Schuhhersteller Clarks plant sein erstes Logistikzentrum auf dem europäischen Festland in Krefeld, das die Bestellungen von Clarks-Filialen sowie den Online-Kanälen in Europa erfüllen und so einen schnelleren und flexibleren Kundendienst in der Region ermöglichen soll. Ab Frühjahr/Sommer 2020 wird es soweit sein. >>> Fashion United 

Also optimiert Produktsuche: Der ITK-Distributor Also Deutschland hat die Produktsuche in seinem Online-Shop optisch und technisch überarbeitet. Diese soll mit einer verbesserten Suchroutine ab sofort für schnellere und genauere Suchergebnisse sorgen - und so die Vertriebspartner beim Recherche- und Bestellprozess noch besser unterstützen. >>> Telecom Handel 

- INTERNATIONAL -

Neuer Click&Collect-Service bei Debenhams: Kunden der britischen Kaufhaus-Kette Debenhams können jetzt den Click&Collect-Service von Doddle nutzen - und zwar nicht nur für Bestellungen bei Debenhams, sondern auch für Sendungen anderer Onlinehändler wie zum Beispiel Amazon oder Asos. Weitere Kaufhäuser sollen folgen. Doddle hat sich auf die Annahme und Rücksendung von Paketen spezialisiert. >>> Internet Retailing 

Walmart startet Moosejaw-Markenshop: Letztes Jahr erwarb Walmart den Outdoor-Spezialisten Moosejaw zum Preis von 51 Millionen US-Dollar. Jetzt ist Moosejaw mit einem eigenen Markenshop auf der Website von Walmart vertreten. >>> Tech Crunch 

Toyota will 500 Millionen US-Dollar in Uber investieren: Toyota und Uber geben eine erweiterte Partnerschaft bekannt. Im Zuge dieser will der japanische Autobauer eine halbe Milliarde US-Dollar in den Fahrdienstvermittler stecken. >>> Internet World Business 

Amazon trimmt Whole Foods auf Wachstum: In nur einem Jahr ist es Amazon gelungen, mit Preissenkungen und Prime-Angeboten die Umsätze beim zugekauften US-Bio-Händler Whole Foods richtig anzukurbeln. Dies bestärkt den Online-Riesen darin, den eingeschlagenen Kurs zu beschleunigen und intensiver Ausschau nach neuen stationären Händlern zu halten. >>> Lebensmittel Zeitung (für Abonnenten) 

Tausende Amazon-Angestellte sollen von Essensmarken leben: Wie die Nonprofit-Organisation New Food Economy in verschiedenen US-Bundesstaaten ermittelt hat, leben Tausende Amazon-Angestellte von Essensmarken. Der Online-Händler selbst wehrt sich gegen diese Vorwürfe. >>> Amazon Watchblog 

Uber-Fahrer in Australien soll Jugendliche vergewaltigt haben: Wegen der Vergewaltigung einer 17-Jährigen ist in Australien ein Fahrer des privaten Fahrdienstes Uber festgenommen worden. Der 37 Jahre alte Mann aus Sydney steht nach Polizeiangaben unter Verdacht, die Jugendliche sexuell missbraucht zu haben, nachdem sie auf dem Rücksitz eingeschlafen war. >>> Handelsblatt (für Abonnenten)

Kritik an Didi Chuxing nach Mordfällen: Der chinesische Fahrdienst gerät in die Kritik, weil zwei Mitfahrerinnen ermordet wurden. Ganz China diskutiert in den sozialen Medien – der CEO sagt nichts. >>> Handelsblatt (für Abonnenten) 

- BACKGROUND -

Amazon-Marktplatz als Wachstumstreiber: Während Amazons Eigenhandel seit Jahren seinen Anteil an den deutschen Onlineumsätzen "nur" noch hält, wird das Wachstum des E-Commerce-Riesen primär vom Marktplatzgeschäft getrieben. Das starke Marktplatzgeschäft wächst nicht nur schneller als der Eigenhandel, sondern hat den Eigenhandel längst überholt. >>> IFH ECC Blog 

Benchmarks für den B2B-Vertrieb im Web: Online-Einkäufer im B2B-Bereich verlagern ihren Einkauf immer mehr in digitale Prozesse und wollen eine schnelle, komfortable Abwicklung ihrer Orders. Ein Forschungsprojekt hat Trends für den E-Commerce mit Geschäftskunden analysiert. >>> Springer Professional 

Bessere A/B-Tests - eine Frage der Kommunikation: Wer gute A/B Tests durchführen möchte, benötigt gute Testideen. An der Ideenfindung beteiligt man am besten möglichst viele Menschen aus Bereichen, die für die Conversion-Optimierung relevant sind. Dafür sollte man geeignete Kommunikationskanäle etablieren und bewerben. >>> Conversion Boosting 

 - ZAHL DES TAGES -

Sieben von zehn Deutschen schreiben regelmäßig digital, das bedeutet, sie greifen zur Tastatur oder nutzen einen Touchscreen, wenn sie schreiben. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Bitkom. >>> iBusiness 

Ihr wollt noch mehr Insights, Themen und Daten zu Amazon und seinem gigantischen Ökosystem? Dann abonniert jetzt unser wöchentliches kostenloses Update, die Amazon World News!
Das könnte Sie auch interessieren