INTERNET WORLD Logo Abo
E-Commerce Trends

E-Commerce-Trends 12.09.2018 Fusion von Karstadt und Kaufhof unterschrieben

Shutterstock / Vasin Lee
Shutterstock / Vasin Lee

Die Verträge zur Fusion von Karstadt und Kaufhof sind unterschrieben, Hermes Fulfillment arbeitet künftig nur noch für Otto und Branchenverbände wollen die Briefkastenzustellung vorantreiben.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne täglich morgens bis spätestens 8.00 Uhr bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo. 

- NEWS -

Fusion von Karstadt und Kaufhof unterschrieben: Nach monatelangen Verhandlungen sind die Verträge nun unterschrieben und die große Fusion der Galeria Kaufhof GmbH mit der Karstadt Warenhaus GmbH ist fix. Die Mütter Signa und Hudson’s Bay Holding gründen ein Joint Venture. >>> SAZ Sport 

Hermes arbeitet nur noch für Otto: Die Hermes Fulfilment GmbH arbeitet in Zukunft ausschließlich für Versender aus der Otto-Gruppe. Entsprechende Medienberichte hat der Logistik-Dienstleister jetzt auf Nachfrage des Onlinemagazins Neuhandeln.de bestätigt. Demnach lässt die Otto-Tochter ihr Geschäft mit Online-Händlern auslaufen, die nicht zum Otto-Konzern gehören. >>> Neuhandeln.de

Neue Partner für European netID Foundation: Erst vor wenigen Tagen konnte die European netID Foundation die Otto Group als neuen Partner gewinnen. Zur dmexco vermeldet die Datenallianz jetzt weitere namhafte Mitglieder aus den Segmenten Verlage, Radio, Vermarktung, E-Commerce und Finanzen. Im Bereich E-Commerce sind C&A, Conrad Elektronik und Douglas neu hinzugekommen. Ziel des Projekts ist es, dass User sich mit einer einzigen Kombination aus Benutzername und Passwort bei verschiedenen Internet-Diensten einloggen können. >>> Internet WorldBusiness 

So viel Umsatz macht Amazon Business: Zehn Milliarden US-Dollar Jahresumsatz weist Amazon für seine Einkaufsplattform für Geschäftskunden aus. In Deutschland zählen unter anderem 22 Dax-Unternehmen zu den Kunden von Amazon Business. >>> Internet World Business 

Dynamic Pricing im Ladengeschäft: Der Übergrößen-Spezialist Schuhplus synchronisiert die Preise zwischen Webshop und Ladengeschäft. Hierfür hat das Unternehmen sein Fachgeschäft mit digitalen Etiketten ausgestattet. Die zeigen nicht nur den aktuell im Online-Shop geltenden Preis des Produkts an. Sie enthalten auch Informationen über den Lagerort. Ist eine Größe im Regal nicht mehr vorhanden, können die Mitarbeiter so schneller die passenden Stücke im Lager identifizieren und auffüllen. >>> Location Insider 

Neue Marketing-Chefin für Sheego: Nina Kron ist ab sofort als neue Bereichsleiterin für das Marketing bei Sheego zuständig. In dieser Funktion verantwortet die 45-Jährige von nun an sowohl die Markenführung als auch die externe Kommunikation bei dem Plus-Size-Label, das zum Schwab-Versand aus der Otto-Gruppe gehört. >>> Neuhandeln.de 

Medion relauncht Onlineshop: Medion hat seinen Onlineshop komplett überarbeitet. Ab sofort will das Unternehmen seinen Kunden im neu designten Webshop einen noch einfacheren Zugriff auf das Produktangebot des zur Lenovo-Gruppe gehörenden Unterhaltungselektronik- und Computerherstellers geben. >>> Notebookcheck 

- INTERNATIONAL -

Alibaba gibt Mehrheit an Russland-Geschäft ab: Chinas größter Onlinehändler Alibaba hat die Mehrheit an seiner Russland-Tochter gegen die Aussicht auf bessere Geschäfte eingetauscht. Die Sparte AliExpress Russia werde in ein Joint-Venture zusammen mit dem russischen Direct Investment Fund, dem Telekomkonzern Megafon sowie dem Internetbetreiber Mail.ru eingebracht, teilten die Unternehmen am Dienstag mit. >>> Wirtschaftswoche 

Walmart testet private Lieferfahrer: Der US-Händler Walmart will die Lebensmittel-Lieferung auf der letzten Meile voranbringen und testet dafür sein neues Programm Spark Delivery, das über Crowd-Sourcing funktioniert. Freiberufliche Fahrer können eintragen, wann sie welche Lieferslots übernehmen. >>> Lebensmittel Zeitung (für Abonnenten) 

Neue Marketing-Chefin bei Uber: Der von Skandalen gebeutelte Ridesharing-Anbieter Uber hat Rebecca Messina als "Global Chief Marketing Officer" an Bord geholt. Messina war lange Zeit im Marketing von Coca Cola tätig und arbeitete zuletzt beim Spirituosenhersteller Beam Suntory Inc. >>> The Wall Street Journal 

Celine-Webshop macht Pause: Neun Monate nach dem Launch legt der Webshop des Luxuslabels Celine eine Pause ein - offenbar bis am 28. September in Paris die neue Kollektion des Designers Hedi Slimane vorgestellt wird. User bekommen lediglich die Animation eines LKW mit Motiven der neuesten Kampagne gezeigt. >>> WWD 

Abercrombie & Fitch ein Jahr auf Tmall: Das US-amerikanische Modelabel feiert sein einjähriges Jubiläum auf der chinesischen Handelsplattform Tmall. Gefeiert wird das Jubiläum mit diversen Aktionen im Web und im Flagship Store in Shanghai. >>> Tamebay 

- BACKGROUND -

Künftig mehr Lieferungen in den Briefkasten: Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) und der Verband der Deutschen Briefumschlag-Industrie (VDBF) haben jetzt eine engere Zusammenarbeit vereinbart. Die beiden Verbände streben an, dass zukünftig online bestellte Waren mit geringem Gewicht und Größe so verpackt werden, dass sie in die Briefkästen der Empfänger zugestellt werden können. Vorteil: Eine sichere "nextday" Zustellung auch bei Abwesenheit des Empfängers. >>> Pressemitteilung 

Übersetzungen im E-Commerce getestet: Die Bedeutung von Übersetzungen im E-Commerce nimmt kontinuierlich zu, denn viele Unternehmen wollen ihre Inhalte in mehreren Sprachen anbieten. Meist fehlen aber die Ressourcen, um solche Übersetzungen selbst zu erstellen. Hier kommen Übersetzungsservices aus dem Internet ins Spiel. Der E-Commerce Blog hat eine Beispielübersetzung getestet. >>> E-Commerce Blog 

Produktdetailseiten auf eBay optimieren: Das Sichtbarmachen (SEO) der eBay-Listings ist nur ein kleiner Teil, um gut auf dem Marktplatz zu verkaufen. Wichtig ist es, dass der Kunde den "Sofort kaufen"-Knopf drückt. Ziel ist es nicht, gut zu ranken, sondern gute Sales zu generieren. Wortfilter zeigt, wie Händler eine gute Produktdetailseite gestalten können. >>> Wortfilter 

dmexco 2018 startet heute: Heute öffnet die dmexco in Köln ihre Pforten. Im zehnten Jahr ihres Bestehens will die Onlinemarketing-Messe neue Wege zur Kommunikation mit Ausstellern und Kunden ausprobieren. >>> Internet World Business 

- ZAHL DES TAGES -

Jeder Achte hat bereits regionale Lebensmittel im Internet gekauft. Regionale Produkte funktionieren auch online: So haben 12 Prozent schon einmal in einem digitalen Hofladen bestellt, weitere 27 Prozent können sich das vorstellen. >>> iBusiness (für Abonnenten) 

- GEHÖRT -

"Der Markt ist in Deutschland mit 40 Millionen verkauften Scheibenwischern pro Jahr nicht klein. Doch das Offline-Kauferlebnis für den Kunden ist grauenhaft: Er zahlt entweder in der Werkstatt einen hohen, intransparenten Preis, oder er muss sich selbst darum kümmern und im Baumarkt in einer Klappliste und im Regal die richtigen Wischer finden. Das funktioniert überhaupt nicht und ist nicht kundenorientiert."

Andreas von Lochow, Gründer, Berater und Investor ist mit seinem eigenen Webshop Scheibenwischer.com den Kundenbedürfnissen auf der Spur. >>> Gründerszene 

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren