
E-Commerce-Trends 24.11.16 Fliegt Mydealz aus dem Amazon-Partnerprogramm?
Amazon schließt Mydealz aus, Daimler setzt auf digitale Vertriebswege, Modomoto findet Investor, Otto räumt im Einrichtungsbereich auf und Geschenkidee.de setzt wieder auf fiese Weihnachtswerbung.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne bequem und kostenfrei vor 8.00 Uhr in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Gratis-Online-Abo.
- NEWS -
Amazon: Offenbar sind diverse deutsche Vertreter aus Amazons Partnerprogramm ausgeschlossen worden, darunter auch die Branchengröße Mydealz.de. Die Portale dürften damit ein wichtiges finanzielles Standbein verlieren – vielleicht sogar das bislang umsatzstärkste. >>>Online Marketing Rockstars
Daimler: Der Autobauer rechnet damit, dass der Anteil an Kunden, die den Autokauf komplett online abwickeln wollen, in den nächsten Jahren stark zunehmen wird. „Gerade in Deutschland kaufen bislang noch nicht viele Leute online ein Auto, aber das wird kommen“, gibt sich Daimlers Vertriebsvorstand Ola Källenius auf dem Tag der Automobilwirtschaft in Nürtingen überzeugt. Der Hersteller werde deshalb den eigenen Online-Vertrieb weiter forcieren, „aber wir werden das nicht vorbei an unseren Händlern machen“, so Källenius. >>>KFZ-Betrieb
Modomoto: Der Curated-Shopping-Anbieter hat mit der Berliner Beteiligungsgesellschaft Auden einen neuen Investor gefunden. Den Start macht ein Wandeldarlehen in Höhe von einer Million Euro. Dieses Investment soll in Kürze weiter ausgebaut und im Rahmen einer Kapitalerhöhung in Unternehmensanteile von mehr als zehn Prozent gewandelt werden. Für 2016 rechnet das Unternehmen mit einem Umsatz im signifikanten zweistelligen Millionenbereich. >>>Fashion United
Otto: Der Hamburger Versender räumt im Einrichtungsbereich auf. Nach der Trennung vom Sub-Shop Privileg.de wird auch der vor einem Jahr gestartete Teppich-Shop Teppstore nicht mehr weitergeführt. In den USA baut Otto Crate & Barrel zudem zum Marktplatz um. >>>Exciting Commerce / Möbelkultur
Amazon.de: Der E-Commerce-Riese verbietet das Verschenken oder vergünstigte Verkaufen von Produkten im Austausch gegen Rezensionen. In letzter Zeit hatte diese Praxis bei einigen Händlern Überhand genommen. Bei sich selbst macht der Online-Händler aber eine Ausnahme. >>>CRN.de
Geschenkidee.de: Der Geschenkeversender beerdigt sein TV-Testimonial. Die fiese Socke, die einer TV-Familie zwei Jahre lang das Weihnachtsfest versaute, lässt der Geschenkeversender in diesem Jahr in der Schublade. Doch auch der neue Spot hat es in sich. >>>Horizont.net
Caterwings: Der Catering-Marktplatz verliert seinen Mitgründer Sebastian Kloss. Er wolle sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen, heißt es. Seinen Posten übernimmt der ehemalige Bain-Berater Stephan Grund. >>>NGIN Food
- INTERNATIONAL -
Global Fashion Group: Die Rocket-Internet-Tochter meldet für das dritte Quartal 2016 ein Umsatzplus von 16 Prozent auf 250 Millionen Euro. In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2016 wuchs der Umsatz um 28,8 Prozent, das Umsatzvolumen um 34,1 Prozent. >>>Pressemitteilung
Airbnb: Der Hotelschreck will offenbar seinen chinesischen Mitbewerber Xiaozhu.com übernehmen. Damit bekämen deie Amerikaner einen Fuß in das dichtbevölkertste Land der Welt. >>>WSJ.com
Shop Apotheke: Die holländische Online-Apotheke meldet für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2016 ein Umsatzplus von 37 Prozent. Ingesamt 125 Millionen Euro flossen in die Kassen des Unternehmens. 1,6 Millionen aktive Kunden sind in der Datenbank. 73 Prozent der Bestellungen sind von Bestandskunden. Die Zahl der monatlichen Visits liegt bei 3,1 Millionen. >>>Exciting Commerce
Deliveroo: Der Restaurantlieferdienst wurde offenbar Opfer von Betrügern. Mehrere Kunden beklagten sich, sie wären mit Hunderten von Pfund für Essenslieferungen belastet worden, die sie nie getätigt hätten. Offenbar hatten hungrige Kriminelle mit gestohlenen Kreditkartendaten anderer Unternehmen die Bestellungen getätigt. >>>The Drum
- BACKGROUND -
Black Friday: Fast jeder Händler in Deutschland wirbt derzeit mit einer Black-Friday-Aktion. Doch was kaum jemand weiß: Eine chinesische Firma hat sich bereits vor drei Jahren die Rechte am Begriff „Black Friday“ beim deutschen Patent- und Markenamt als deutsche Wortmarke (Registernummer DE 302013057574) gesichert. Wer nicht für 100.000 Euro die Rechte zur Nutzung erwirbt und trotzdem mit „Black Friday“ wirbt, wird mit Abmahnungen überhäuft. >>>Focus.de
Same Day Delivery: Die taggleiche Lieferung war ursprünglich dazu auserkoren, die E-Commerce-Logistik zu revolutionieren. Doch dazu müsste es in Deutschland flächendeckend verfügbar sein. Und das ist nicht annähernd der Fall, wie Statista herausgefunden hat. >>>ibusiness.de
- ZAHL DES TAGES -
Nur 16 Prozent der deutschen Online-Händler rechnen damit, Web-Weihnachten komplikationslos zu überstehen, zeigt eine Studie des Online-Händlerbundes. Im Vorjahr waren es noch stolze 61 Prozent mehr. Insgesamt rechnen 45 Prozent der Händler mit höheren Umsätzen als im Vorjahr. >>>Onlinehändler-News.de
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!