INTERNET WORLD Logo
E-CommerceTrends

E-Commerce-Trends 28.11.18 Fielmann investiert in 3D-Anprobe

shutterstock.com/Vasin Lee
shutterstock.com/Vasin Lee

Chronext überzeugt Sinn Spezialuhren, Borussia Möchengladbach gründet den "Digital Circle", Metro-Nom setzt auf Spryker, Fielmann investiert in 3D-Anproben und Home24 dämpft die Umsatzerwartungen.

Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Chronext kooperiert mit Sinn Spezialuhren: Nach Nomos will auch die Frankfurter Manufaktur Sinn Spezialuhren ihre Produkte fortan offiziell über Chronext vertreiben. Andere Marken haben sich nach dem "Nomos-Eklat" entschieden, die Kooperation erstmal nicht öffentlich weiterzuführen, verrät Chronext-Gründer Philipp Man im Interview. >>>Handelsblatt.com

Borussia Mönchengladbach gründet "Digital Circle": Der Fußballverein hat ein achtköpfiges Expertenteam zusammengestellt, das Borussia bei allen Themen der Digitalisierung unterstützen soll. Zu den Mitgliedern zählen unter anderem Trivago-CEO Rolf Schrömgens, ProSiebenSat.1-CIO Boris Radke, Facebook-Manager Daniel Kramer und E-Commerce-Professor Gerrit Heinemann. >>>Pressemitteilung

Metro-Nom setzt auf Spryker: Die Tech-Unit des Großhandels- und Lebensmittelspezialisten Metro baut ihr Leistungsangebot für den B2B-Onlinehandel mithilfe von Spryker Systems weiter aus. Das erste gemeinsame dreimonatige Pilotprojekt wird noch im Jahr 2018 in Rumänien live gehen. Hierbei handelt es sich um einen Onlineshop, der individuell auf die Bedürfnisse der Trader-Kunden von Metro, also etwa kleine Lebensmittelläden oder Kioske, ausgerichtet ist. >>>Fruchtportal.de

Home24 dämpft Umsatzerwartungen: Die Zurückhaltung der Kunden wegen des ungewöhnlich heißen Sommerwetters hatte Home24 zu schaffen gemacht. Das Geschäft zog zwar im dritten Quartal wieder an, der Online-Möbelversender ruderte aber bei seinen Umsatzzielen für das Gesamtjahr zurück. >>>Internetworld.de

Fielmann investiert in 3D-Anprobe: Ab 2019 sollen Kunden mithilfe einer 3D-Technik online Brillen anprobieren können. Fielmann kooperiert dazu mit der Firma Fittingbox. >>>Wiwo.de

Neuer Deutschland-Chef für Media-Saturn: Der Elektronikhändler tauscht nach einem halben Jahr erneut große Teile der für Deutschland verantwortlichen Führungsriege aus. Neuer Deutschland-Verantwortlicher und COO wird der bisherige Österreich-Chef Florian Gietl, 42. Zudem verlässt der Einkaufschef das Unternehmen. Der Umsatz des Elektronikhändlers ist in Europa eingebrochen ist und vor allem das Geschäft auf dem deutschen Markt läuft schlecht. >>>Sueddeutsche.de

Paydirekt gewinnt mehr Händler: Zum Start ins Weihnachtsgeschäft hat Paydirekt einen Schwung neuer Händler für seine Zahlungslösung gewonnen: Neben zwei neuen Discountern (Netto und Plus) binden nun fünf (bzw. je nach Lesart: acht) weitere Online-Anbieter Paydirekt in ihren Shop ein. Die Hälfte der Top-20-Online-Shops in Deutschland hat die Lösung nun im Zahlungsdienste-Portfolio. >>>IT-Finanzmagazin.de

Fahrrad.de auf Multichannel-Kurs: Der Fahrradversender hat im Jahr 2018 einige Schritte unternommen, um Kundenwünsche noch besser zu erfüllen. Neben drei eigenen Stores in Düsseldorf, Berlin und Stuttgart gibt es Kooperationen mit 50 autorisierten stationären Händlern, die vor Ort die Endmontage übernehmen. Seit September 2018 können diese Partner auch automatisiert Reparaturaufträge von Kunden annehmen und umsetzen. >>>per Mail

Cewe Print erweitert das Editor-Sortiment: In dem Online-Tool können Kunden zukünftig auch Messewände, Messetheken, Beachflags, Liegestühle, X-/L- Banner und Streifenkalender direkt online entwerfen und bestellen. >>>per Mail

Amazon sucht Händler für Usability-Studie: Amazon möchte die Website services.amazon.de für potentielle Verkäufer attraktiver gestalten. Hierzu führt das Marketplace-Team eine Usability-Studie mit Online- oder Offline-Verkäufern durch, die möglichst unerfahren mit dem Verkaufen auf Amazon sind und so einen frischen Blick mitbringen. >>>Shopanbieter.de

- INTERNATIONAL -

Kering beendet die Partnerschaft mit Yoox-Net-a-Porter: Der französische Luxusgüterkonzern Kering gibt Gas in Sachen Digitalisierung. Die Webshops seiner Marken will er künftig selber weiterentwickeln. Die Richemont-Tochter Yoox Net-a-Porter verliert dadurch einen Grosskunden. >>>NZZ.ch

Amazon stellt neuen Umsatzrekord auf: Der E-Commerce-Riese hat den Cyber Monday 2018 als größten Shopping-Tag in der Firmengeschichte bezeichnet. Insgesamt seien von Donnerstag bis Montag über 180 Millionen Produkte verkauft worden. >>>t3n.de

Datenschutz-Strafen für Uber: Uber muss zahlen: Der Fahrdienst-Vermittler hatte Hackerangriffe in Großbritannien und den Niederlanden ein Jahr lang verschwiegen. Insgesamt waren von dem Datendiebstahl 57 Millionen Nutzer und Fahrer betroffen. >>>Internetworld.de

- BACKGROUND -

Was passiert, wenn Amazon scheitert: Irgendwann gehen auch für Amazon die Lichter aus, ließ Firmengründer Jeff Bezos kürzlich verlauten. Auch wenn er damit eher den Ehrgeiz seiner Mitarbeiter anstacheln wollte - Amazon-Händler Florian Obermüller hat sich schon einmal Gedanken gemacht, wie das Business ohne Amazon aussehen könnte. >>>Multichannel-Rockstars.de

Fünf Tipps zum Verkauf bei Google Shopping: Google Shopping zählt zu einem der wichtigsten Vertriebskanäle für Online-Händler. Oliver Peters von Lengow gibt fünf Tipps, mit denen der Verkauf bei Google Shopping erfolgreicher wird. >>>Internetworld.de

Wie Unternehmen Roboter im Kundenkontakt testen: Roboter mit regelmäßigem Kundenkontakt sind in Deutschland bislang selten. Als fester Bestandteil eines Service-Konzepts sind sie noch nicht weit verbreitet. Einige erfolgreiche Beispiele gibt es aber trotzdem. >>>Internetworld.de

Verbundgruppen: Viele Strategien, ein Ziel: Handelskooperationen wie Intersport und Holzland wollen ihren Mitgliedern den Weg aus der Offline- in die Online-Welt ebnen. Sie wählen dafür unterschiedliche Methoden: vier Beispiele. >>>Internetworld.de

- ZAHL DES TAGES -

Alle acht Sekunden wurde am Black Friday auf Ebay ein Lama-Kuscheltier bestellt. Alle 10 Sekunden ging eine Playstation über den Tresen, alle 13 Sekunden ein Xioami Roboter-Staubsauger. Insgesamt wurden durchschnittlich 14 Artikel pro Sekunde verkauft. Im Vergleich zum Vorjahr konnten die gewerblichen Händler ihr Volumen verdoppeln. >>>per Mail

- GEHÖRT -

"Wir haben jahrelang immer nur über Datensparsamkeit gesprochen. Erfolg in der Digitalisierung wird sich mit Datensparsamkeit aber nicht einstellen. Im Gegenteil: Daten sind der Rohstoff der Digitalisierung, ohne sie geht es nicht. Der Dreh- und Angelpunkt muss hier vielmehr die Datenhoheit und eine kluge Datennutzung sein."

Digitalministerin Dorothee Bär erklärt im Interview, was die Politik tun muss, um die Digitalisierung in Deutschland stärker zu fördern. Bär spricht übrigens auch auf der "TrendArena" der Internet World Expo am 12. und 13. März in München. Tickets gibt es kostenlos.  >>>Handelsblatt.com / Internetworld-Messe

Das könnte Sie auch interessieren