INTERNET WORLD Logo Abo

Die E-Commerce-Trends des Tages - 27.04.2012 Fielmann bleibt dem E-Commerce fern

Der 72-jährige Günther Fielmann hält den Verkauf von Brillen über das Internet für einen Rückfall ins Mittelalter, wo es auf den Märkten auch nur Fertigbrillen gab. Sollte das Mittelalter aber siegen, könne man schnell aufrüsten, sagte der Fielmann-Gründer der "Welt". Indes erklärte Groupon-Chef Andrew Mason seinen Mitarbeitern, wie das Unternehmen das "Krabbelalter" übersteht, Amazon kommunizierte seine Quartalszahlen in die Welt und eBay-Käufer und Verkäufer taten kund, wie sie das neue Bezahlsystem des Online-Marktplatzes so finden.

- NEWS -

Günther Fielmann hält nichts vom Internet. "Nur der Augenoptiker kann eine Brillenstärke bestimmen oder die Brille anpassen. Das geht nicht über das Internet", ist der Unternehmer überzeugt. Allerdings hat er offenbar auch einen Plan B in der Tasche, sollte sich diese Ansicht als falsch herausstellen. Man könne jederzeit damit beginnen, falls die Online-Brille vom Kunden gewünscht sei, so sein Statement. >>>Welt.de

Urbanara hat in Blumberg Capital einen neuen Finanzier aus den USA gefunden. Gemeinsam mit Grazia Equity, b-to-v Partners und mehreren Business-Angels investiert das Unternehmen 3,5 Millionen Euro in den Online-Shop für Heimtextilien und Wohnaccessoires. Jeder zweite Kunde kaufe innerhalb von zwei Monaten erneut bei Urbanara, der durchschnittliche Warenkorb beträgt 150 Euro, lässt das Startup verlauten. >>>Deutsche-Startups.de

Planet Sports hat in Tschechien ein europäisches Zentrallager aufgebaut. Aus dem tschechischen Bor werden die eigenen Shops von Planet Sports und die Online-Kunden beliefert. Als Logistikdienstleister steht Loxxess zur Seite. >>>OnetoOne.de

Pippa & Jean heißt ein neues Startup, das einen Markt für online-gestütztes Party-Shopping wittert. Verkauft werden soll Schmuck. Der Gründer Gerald Heydenreich  ist kein Unbekannter und hat mit der Live-Shopping-Plattform BuyVIP schon einmal bewiesen, dass er ein Näschen für Trends hat. >>>Exciting Commerce

- INTERNATIONAL -

Amazon zählte im ersten Quartal 2012 Umsätze von 13,18 Milliarden US-Dollar in seinen Kassen - und damit 34 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Gewinne allerdings brachen aufgrund hoher Kosten für Kindle und Prime um ein Drittel auf 130 Millionen US-Dollar ein. Bestverkauftes Produkt bei Amazon war von Januar bis März der E-Reader Kindle. Für das zweite Quartal stellte Amazon Umsätze zwischen 11,9 und 13,3 Milliarden US-Dollar in Aussicht. Dabei könne ein Ergebnis von minus 260 bis plus 40 Millionen US-Dollar herauskommen, heißt es. >>>CNet.com

Walmart hat eine "Pay-with-Cash"-Zahlungslösung in seinen Webshop implementiert. Angekündigt war ein solcher Schritt schon länger. Hintergrund ist, dass Walmart stationär offenbar keine Kreditkartenkunden anspricht. Nur 15 Prozent der stationären Walmart-Kunden bezahlen mit dem Plastikgeld. Wer online bestellt, erhält eine Bestellnummer und kann innerhalb von 48 Stunden die Rechnung in einem Walmart-Laden bezahlen. >>>Econsultancy

Amazon Sponsored Products heißt ein neues Service-Angebot von Amazon, das den Puls der Google-Topmanager beschleunigen dürfte. Das Unternehmen bietet seinen Marktplatzhändlern an, die eigenen Produkte auch über Anzeigen besser zu präsentieren. Bislang lief die Platzierung ausschließlich über den Preis. >>>Amazon Strategies

Asos erzielt inzwischen rund 60 Prozent seiner Umsätze im Ausland. Nach dem Launch von drei neuen Länderwebsites hätten sich die internationalen Umsätze im vergangenen Geschäftsjahr verdoppelt, heißt es. Zu Großbritannien, Deutschland, Frankreich und den USA kamen in diesem Jahr noch Italien, Spanien und Australien. Insgesamt erzielte Asos im Geschäftsjahr 2011 Umsätze in Höhe von 589 Millionen Euro. >>>InternetRetailing

ahalife, ein Live-Shopping-Anbieter für speziell ausgewählte besondere Produkte, ist von Rakuten mit Venture Capital in Höhe von 10,1 Millionen US-Dollar ausgestattet worden. Exciting-Commerce-Autor Jochen Krisch freut es: "Es war ja immer unsere Hoffnung, dass sich im Live Shopping Sektor auch Konzepte etablieren, die sich als Sprungbrett für Produktneuheiten und Produkteinführungen eignen", schreibt er. >>>Exciting Commerce

Microsoft arbeitet unter dem Namen "Xbox" an einem Cloud-Musikdienst für Windows 8, Android, iOS und Xbox. Das Projekt soll im Juni auf der "E3 Gaming Expo" vorgestellt werden. >>>ZDNet.de

- BACKGROUND -

Die Ausschreibung zum "Katalog des Jahres" und zum "Online-Shop 2012" hat begonnen. Bewerbungen und Vorschläge können bis 15. Juni beim Veranstalter NEOCOM (ehemals Deutscher Versandhandelskongress) eingereicht werden. Die Preisverleihung ist am 26. September in Wiesbaden. >>>eCommerce-vision.de

Die Buttonlösung im Online-Handel tritt am 1. Juli 2012 in Kraft. Wer sämtliche Hintergründe in der "INTERNET WORLD Business" bis jetzt verpasst hat, kann die groben Fakten auch noch mal bei der "Absatzwirtschaft" nachlesen. >>>Absatzwirtschaft

- ZAHL DES TAGES -

Die Durchschnittsnote 5,2 ("mangelhaft") attestierten Käufer und Verkäufer dem neuen Bezahlsystem von eBay, bei dem die Zahlungen zuerst vom Käufer an eBay und dann von dort zum Händler fließen. Das zeigt eine Umfrage des Händlerbundes. Allerdings: 57 Prozent der 3.053 Umfrageteilnehmer hatten noch gar keine Erfahrung damit gemacht, fürchten aber eine zunehmende Entmündigung durch eBay und bemängeln eine unzureichende Informationspolitik durch den Online-Marktplatz. >>>Onlinehaendler-News.de

- GEHÖRT -

"We're still this toddler in a grown man's body in many ways."
Groupon-CEO Andrew Mason ermahnt seine 11.000 Angestellten dazu, sich auf Qualität und Kontrolle zu konzentrieren und keine dummen Risiken einzugehen. Außerdem will er die rund elf Millionen E-Mail-Abonnenten, die noch nie bei Groupon kauften, mit Angeboten ködern, die nicht weiter als fünf Meilen von ihrem Zuhause entfernt sind. Darüber hinaus soll auch der Anteil an Restaurant-Gutscheinen wieder gesteigert werden. Zuletzt hatte Groupon verstärkt auf höherpreisige Offerten wie Augen-Lasern gesetzt. >>>The Wall Street Journal

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren