INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends Fashion ID übernimmt Stylebop

Shutterstock / Vasin Lee
Shutterstock / Vasin Lee

Die Peek & Cloppenburg-Tochter Fashion ID übernimt Stylebop, Delticom schließt einen Verkauf nicht aus, Sportspar hat sein CRM im Griff, Amazon eröffnet einen Marktplatz für Daten und Nestlé Markets lässt per Gesichtserkennung bezahlen.

Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Peek & Cloppenburg übernimmt Stylebop: Gerüchte gab es bereits, jetzt ist es offiziell: Über die Tochterfirma Fashion ID übernimmt P&C Düsseldorf den Luxus-Onliner Stylebop. Damit stößt das Unternehmen deutlich ins Luxus-Segment vor. >>>Textilwirtschaft (für Abonnenten)

Delticom schließt einen Verkauf nicht aus: Delticom will nach einer eineinhalbjährigen Verlustphase zurück in die Gewinnzone – und greift dafür zu harten Maßnahmen. Der Online-Reifenhändler verschickte am Freitag eine Gewinnwarnung und kündigte gleichzeitig einen umfassenden Umstrukturierungsprozess an – selbst ein Verkauf des Unternehmens steht im Raum. >>>KFZ Betrieb Vogel

Wie Sportspar mit ausgefeilter CRM die Stammkundenquote steigert: Sie kaufen Restposten und Auslaufkollektionen bei Sportmarken-Herstellern und verkaufen sie günstig in ihrem Outlet weiter. 2010 haben Jevgenij und Aleksandr Borisenko den Online-Shop Sportspar gegründet. Inzwischen machen die Zwillingsbrüder damit 20 Millionen Euro Umsatz. Der Anteil der Stammkunden liegt bei 60 Prozent – dank einer ausgefeilten Kundenansprache über verschiedene Onlinekanäle und Printmailings. >>>Horizont.net

Internet World Academy
++++ Google Retargeting: Shop-Umsätze erhöhen ++++ 19. November 2019, Online-Seminar ++++  >>> 2 Plätze frei  

Vivelacar kommt der Nachfrage nicht hinterher: Das Stuttgarter Start-up vermittelt Autos von Händlern und kümmert sich um die gesamte Abwicklung. Mit dieser Idee steht es kurz vor der nächsten Finanzierung. >>>Gründerszene.de

Conrad Connect kooperiert mit Samsung: Ein Unternehmen mit Händler-DNA, das sich mit IoT auskennt: Seit 2016 entwickelt das Unternehmen Conrad an seiner Automatisierungsplattform Conrad Connect herum. Die Plattform unterstützt über 100 Marken (unter anderem Homematic IP, Philips, Amazon Echo, Google Home oder auch Osram) und zählt weltweit über 440.000 Nutzer. Neuester Kooperationspartner ist Samsung. >>>Stadt-Bremerhaven.de

Lillydoo besorgt sich frisches Kapital: Lillydoo legt seit der Gründung ein hohes Wachstumstempo vor. Nun hat der Windel-Anbieter bei Investoren einen zweistelligen Millionenbetrag eingesammelt. Neuer Gesellschafter ist Sofina. >>>Lebensmittel Zeitung (für Abonnenten)

Rocket Internet schlägt bei Westwing zu: Die Samwer-Brüder haben offenbar von Kinnevik alle Westwing-Anteile übernommen. Jetzt halten sie über 25 Prozent der Anteile - und damit erstmals mehr als beim Börsengang des Möbel-Shopping-Clubs. >>>Exciting Commerce

- INTERNATIONAL -

Amazon Web Services eröffnet Marktplatz für Daten: Amazon hat einen Marktplatz für Datensätze eröffnet. Mit AWS Data Exchange erhalten Unternehmen Zugriff auf Daten aus dem Gesundheitsbereich, dem Handel und dem Finanzsektor. >>>Netzwoche.ch

Farfetch meldet Umsatzplus: Der britische Online-Modehändler hat im dritten Quartal 2019 die eigenen Erwartungen übertroffen. Das Unternehmen steigerte seinen Umsatz erneut deutlich. Der Verlust fiel allerdings ebenfalls höher aus als vor einem Jahr. >>>Fashion United

Internet World Academy
++++ WhatsApp Business: Bots, Ticketing & Tools ++++ 02. Dezember 2019, Online-Seminar ++++  >>> 6 Plätze frei  

Nestlé Markets lässt per Gesichtserkennung bezahlen: Der Lebensmittelkonzern Nestlé testet in seinem Concept Store in Barcelona die Zahlung per Gesichtserkennung. Die Technik dahinter stammt vom Payment Innovation Hub, zu dem Firmen wie Samung, die CaixaBank, Global Payments und Arval gehören. >>>AllAboutPayment.de

Galaxus setzt zu Weihnachten Stars auf die Toilette: Das Schweizer Online-Warenhaus wirbt vor Weihnachten auf Plakaten, im TV und im Web. Für die neue Kampagne sind vier Musiker gemeinsam in unglamourösen Alltagssituationen inszeniert worden. Das passt zum Unternehmens-Claim. >>>Persoenlich.com

- BACKGROUND -

Wie Shopify den deutschen Markt erobert: Erst seit März 2018 ist der Shopsoftware-Hersteller mit einem Büro in Deutschland vertreten. Das starke Wachstum des kanadischen Unternehmens lässt den Markt aufhorchen. >>>Internetworld.de

Die populärsten Payment-Anbieter in Deutschland: Egal ob beim stationären Einkauf oder beim Shoppen im Web: Kunden erwarten eine breite Auswahl an Zahlungsmöglichkeiten. Internetworld.de präsentiert die populärsten Online-Payment-Anbieter, die hierzulande verfügbar sind. >>>Internetworld.de

Das sind die umsatzstärksten Autoteile-Onlineshops in Deutschland: Der Kuchen des Onlineteile-Handels wird unter wenigen Akteuren aufgeteilt. So sind die fünf größten Online-Shops für Autoteile fast für die Hälfte des Marktumsatzes verantwortlich. Das hat eine Marktanalyse des Analyse- und Softwareunternehmens Speed-4-Trade ergeben, die den Umsatz von 261 der relevantesten B2C-Online-Shops aus dem Aftermarket ermittelt und verglichen hat. >>>KFZ Betrieb Vogel

TikTok experimentiert mit Social Commerce: Die Teenager-App lässt in Videos gezeigte Produkte mit Angeboten im Webshop verlinken. Das Unternehmen sagt, man wolle so die Customer Experience in der App verbessern.  >>>TechCrunch

Schweizer erhöhen Kreditlimits für Black Friday: Die Schweiz rüstet sich für die Rabatt-Tage Black Friday und Cyber Monday, die am 29. November und am 2. Dezember stattfinden. Viele Kunden verlangen bei ihrer Kreditkartenfirma eine höhere Kreditlinie, um maximal von den Preisabschlägen profitieren zu können. Im vergangenen Jahr haben am Black Friday und am Cyber Monday 10- bis 15-mal so viele Kunden eine Limitenerhöhung beantragt wie an einem durchschnittlichen Tag», sagt ein Sprecher der Kreditkartenfirma Viseca. >>>Persoenlich.com

- ZAHL DES TAGES -

103 elektronische Anlaufstellen finden sich im neuesten Laden von Adidas in London. Bewährt sich das Konzept, soll es bei Sporthändlern weltweit zum Einsatz kommen. >>>Handelsblatt.com

- GEHÖRT -

"Was ich sagen will, ist, dass die Verkäufe am Singles' Day in diesem Jahr meine Erwartungen nicht annähernd erreicht haben."

Alibaba-Gründer Jack Ma ist mit dem Ergebnis am Singles' Day nicht zufrieden und hat zwei Erklärungen parat: das Wetter war zu heiß und der Tag ein Montag. Seine Hoffnung, die Regierung gebe den Menschen einen halben Tag frei, wurde nicht erfüllt. >>>Finanzen.net

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren