INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 12.02.19 Expert überdenkt (wieder einmal) den Online-Vertrieb

Shutterstock / Vasin Lee
Shutterstock / Vasin Lee

Expert setzt auf dezentralen Online-Vertrieb, ProSiebenSat.1 will seine TV-Marken stärker mit E-Commerce verschmelzen, About You richtet das Pangea Festival aus, Home24-Gründer muss in den Aufsichtsrat wechseln und Amazon investiert allein in Deutschland 554 Millionen Euro in Werbung.

Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Expert überdenkt (wieder einmal) den Online-Vertrieb: Die Verbundgruppe hat den Plan eines am Online-Wettbewerb ausgerichteten, zentral versendeten Aktionssortiments wieder begraben. Statt mit Amazon-Kunden Volumen zu machen, will man lieber der Stammklientel einen ergänzenden Online-Kanal bieten - auch unter Berücksichtigung der Belastungsfähigkeit der angeschlossenen Händler. Das heißt: Dezentrales E-Commrece-Konzept, bei dem die Preisgestaltung und der Warenversand von den Händlern vor Ort übernommen wird. >>>Channelpartner.de

ProSiebenSat.1 mit neuen E-Commerce-Ambitionen: Der TV-Sender will TV und E-Commerce stärker verbinden, sagt Finanzchef Jan Kemper im Interview mit Gründerszene. Amazon und Alibaba seien die Vorbilder dafür, der gemeinsame Nenner die Nutzerdaten. >>>turi2.de

About You kooperiert mit dem Pangea Festival: Über Twitter verkündete About-You-Gründer Tarek Müller, gemeinsam mit dem Pangea-Team Ende August das "About You Pangea Festival 2019" auszurichten - und in Sachen Festivals neue Maßstäbe setzen zu wollen. >>>Twitter / Pangea Festival

Home24-Gründer geht in den Aufsichtsrat: Was sich beim Börsengang bereits abzeichnete, tritt nun mit knapp neunmonatiger Verzögerung ein: Philipp Kreibohm, der letzte verbliebene Home24-Gründer, zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück und soll auf Wunsch von Rocket Internet in den Aufsichtsrat. >>>Exciting Commerce

Werbechampion Amazon: Der E-Commerce-Riese hat laut Nielsen-Statistik in Deutschland 2018 rund 554 Millionen Euro für Werbung ausgegeben - davon die Hälfte für digitale Medien. Auf Platz zwei der größten Werbungtreibenden im E-Commerce liegt demnach MediaMarktSaturn vor Otto. >>>Statista.com

Schlechte Prognose für Von Floerke: Trotz Ermittlungen der Staatsanwaltschaft hoffte Gründer David Schirrmacher auf ein rettendes Investment. Doch damit scheint der Herrenausstatter kein Glück zu haben. >>>Gruenderszene.de

Amazon Fresh hält in Deutschland die Füße still: Während GetNow und Picnic ihre Ambitionen im Online-Supermarktsegment engagiert vorantreiben, ist es um Amazon Fresh in Deutschland still geworden. Neuhandeln.de fragte nach und erfuhr: Man sei zwar sehr zufrieden, überlege aber sehr spezifisch und methodisch, wie man den Service erweitern und verbessern könne. >>>Neuhandeln.de

- INTERNATIONAL -

Amazon investiert weiter in Smart Home: Das E-Commerce-Unternehmen kauft die Firma Eero, einen Entwickler von Internet-Routern, die problemlos zu Hause angeschlossen werden können. Zahlen wurden nicht bekannt gegeben. >>>Handelsblatt.com

Markenhersteller testen Loop-Plattform: Ab Mai soll in Paris ein neuartiger Shoppingservice getestet werden. Mittels der E-Commerce-Plattform Loop will der US-amerikanische Recyclingspezialist Terracycle zahlreiche Markenprodukte in speziellen Mehrwegverpackungen anbieten. Mit dabei sind Top-Player wie Procter & Gamble, Unilever oder Mars. >>>Lebensmittel Zeitung (für Abonnenten)

Lidl Paris lässt Kunden per Handy scannen: Bei Lidl können jetzt auch Verbraucher in Paris ihren Einkauf mit dem privaten Smartphone scannen. Als erste Filiale in Frankreich bietet die in der Avenue du Maine 212 den Kunden diese Form von Self-Scanning an. >>>Lebensmittel Zeitung

Doordash sammelt neues Geld ein: Medienberichten zufolge bekommt der US-Lieferdienst in einer neuen Finanzierungsrunde bis zu 500 Millionen Dollar. Doordash würde damit mit über sechs Milliarden Dollar bewertet. >>>WSJ.com

Millionen für Nuros selbstfahrende Lieferwagen: Softbank investiert fast eine Milliarde Dollar in das unbekannte Start-up Nuro. Die Geldspritze stellt die Machtverhältnisse auf dem Zukunftsmarkt auf den Kopf. >>>Handelsblatt.com

Just Eat soll mit einem Wettbewerber fusionieren: Der aktivistische Investor Cat Rock Capital sorgt für neue Übernahmefantasien bei den Online-Essenslieferdiensten in Europa. Nun forderte der US-Wagniskapitalgeber den britischen Anbieter Just Eat dazu auf, Fusionsgespräche mit einem Konkurrenten zu führen. >>>Sueddeutsche.de

- BACKGROUND -

Fashion-Hersteller setzen auf Individualisierung: Dank Digitalisierung und veränderten Kundenbedürfnissen ist Massenware in der Fashion-Branche nicht mehr unangefochten. Der Trend heißt Customising - er ist vor allem für den von der Online-Konkurrenz bedrängten Einzelhandel ein Hoffnungsschimmer. >>>Internetworld.de

Handel mit Mehrwert: Als erste Kontaktstelle der Kunden sind die Handelsbetriebe unmittelbar von den Änderungen der Kundenerwartungen sowie des Kaufverhaltens betroffen, das vor allem durch die zunehmende Internetnutzung induziert wird. Getrieben durch die Web-User führt die Digitalisierung zu einer Neuausrichtung der Wertschöpfungsstufen sowie zu einer Neuordnung der Wettbewerbsregeln, die bisher vor allem die Internet-Giganten aus den USA sowie aus China begünstigen. Dennoch fehlt es bei den meisten Herstellern und Traditionshändlern immer noch am Bewusstsein für die Notwendigkeit der digitalen Transformation, vor allem aber fehlt es an Risikobereitschaft. >>>Location Insider

- ZAHL DES TAGES -

Für 1,5 Millionen Dollar steht das Haus zum Verkauf, in dem Jeff Bezos Amazon gründete. Der Standort: Bellevue, Washington. >>>zu den Bildern

- GEHÖRT -

"Übrigens heißt Online-Kauf nicht unbedingt Direktvertrieb durch den Hersteller. Wir bieten unseren Händlern bereits digitale Plattformen an, damit sie ihre Neu- und Gebrauchtwagen dort online verkaufen können und sich nicht selbst um die Technik dahinter kümmern müssen."

Jürgen Stackmann, Vertriebsvorstand der Marke Volkswagen, erklärt die neuen Absatzwege seines Konzerns. >>>Auto-Medienportal.net

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren