INTERNET WORLD Logo Abo

ECommerce-Trends 18.02.14 Expert tastet sich Richtung Multichannel

Heute in den E-Commerce-Trends: Expert baut Multichannel-Services aus, Media-Markt und Saturn lassen besser suchen und Outfittery bekommt Millionen aus den USA.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Expert baut sein Multichannel-Engagement aus. In naher Zukunft sollen Kunden online Bestände und Preise in den Filialen recherchieren können. Produkte können auch reserviert werden. Zum Kauf müssen die Kunden allerdings weiterhin in die Filiale. >>>Webropolis.com

Der Curated-Shopping-Anbieter Outfittery hat vom US-Wagnisfinanzierer Highland Capital Partners 13 Millionen Euro Risikokapital erhalten. Damit soll der Ausbau des Angebots und die Expansion ins Ausland vorangetrieben werden. Für April stehen schon die Niederlande auf der To-Do-Liste. >>>Morgenpost.de

Media Markt und Saturn lassen in ihren Webshops ab sofort mit der Such- und Navigationstechnologie von Fact-Finder suchen. >>>Pressemitteilung

WirKaufens hat SevenVentures überzeugt und darf nun gegen Anteile in der Sendergruppe ProSiebenSat.1 werben. >>>Gruenderszene.de

FamilyLoft heißt eine neue E-Commerce-Plattform des ehemaligen Motorpresse-Geschäftsführers Friedrich Wehrle und des Blue-Ocean-Entertainment-Aufsichtsratsvorsitzenden Christian Neuber. Gemeinsam wollen die beiden lizenzierte Shopping-Plattformen für die "Schlümpfe", "Mia and me" und "Der kleine Prinz" betreiben. >>>kress.de

Der JVA-Shop des niedersächsischen Strafvollzugs verkauft bereits seit 2001 Produkte, die von den Häftlingen produziert wurden. Für 2013 meldet der Shop Umsätze von 600.000 Euro. Die Retourenquote liege bei 1,5 Prozent. >>>Onlinehaendler-News.de

WoodenAffairs, ein Online-Shop für Möbel aus altem Holz, verzeichnet im eigenen Webshop Retourenquoten von unter einem Prozent. Bei Amazon-Käufern liege die Retourenquote allerdings bei drei Prozent. Als Grund nennt der Online-Händler die mangelnde persönliche Kundenbindung und ein generell umtauschfreudigeres Publikum. >>>Shopanbieter.de

- INTERNATIONAL -

Rakuten hat mit dem "Rakuten Institute of Technology" in Paris eine Forschungs- und Entwicklungsorganisation für E-Commerce-Technologien der nächsten Generation eröffnet. Fünf Mitarbeiter ergänzen die Forschungseinrichtungen in Tokio und New York. Ihre Zahl soll bis Jahresende auf 20 steigen. Entwickelt werden sollen Projekte, die Händlern helfen, ihre Marken optimal zu positionieren und nachhaltig zu stärken. >>>02elf.net

- BACKGROUND -

Multichannel: 74 Prozent aller Kunden wollen Ware bei einem Händler offline und online/mobil kaufen können, zeigt eine gemeinsame Studie von eBay und Deloitte. Noch viel spannender ist aber folgende Zahl: Von rund 121 Euro, die in einem Online-Shop umgesetzt wurden, wären ohne Online-Präsenz nur rund sechs Euro auch im stationären Geschäft des Händlers umgesetzt worden. >>>Internetworld.de

Widerrufsrecht: Ab dem 13. Juni gelten für Shopbetreiber neue Pflichten und Vorschriften beim Widerrufsrecht. Trusted-Shops hat die wichtigsten Änderungen in einem PDF zusammengefasst. >>>zum PDF

Google Shopping: Wer noch nie eine Google-Shopping-Anzeige geschaltet hat - die Internetkapitäne von Bloofusion verraten im Detail, wie es geht. >>>Internetkapitäne.de

- ZAHL DES TAGES -

Für rund 129.000 Suchbegriffe soll Zalando direkt bei Google Adwords geschaltet haben, hat die Online-Agentur NetzwerkReklame für die "Wirtschaftswoche" ausgezählt. Zum Vergleich: H&M kommt auf 4.700, C&A auf 2.300 Begriffe. >>>Wiwo.de

- GEHÖRT -

"In Klein- und Mittelzentren mit 30.000 bis 60.000 Einwohnern wird es gewaltige Verwerfungen geben. Hier werden die Umsätze der Geschäfte bis 2023 durch den Boom des Online-Handels voraussichtlich um rund 30 Prozent schrumpfen."
Gerrit Heinemann, Professor für BWL an der Hochschule Niederrhein und Leiter des eWeb Research Center, sieht düstere Zeiten für den Einzelhandel. >>>Welt.de

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren