INTERNET WORLD Logo Abo
E-Commerce Trends
Amazon 16.05.2018
Amazon 16.05.2018

E-Commerce-Trends 16.5.2018 Eurosport startet Onlineshop

Der Sportsender Euroshop startet einen Onlineshop, Amazon bringt ein neues Ad Tool auf den Markt, die Bundesregierung plant doch keine kurzfristigen Änderungen bei der DSGVO und Toys R Us verkauft seine anrüchigen Domains.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne täglich morgens bis spätestens 8.00 Uhr bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo. 

- NEWS -

Eurosport: Zusammen mit dem Shopping-Club SportPursuit startet der Sportsender einen Online-Shop mit nahezu allen relevanten Marken. Der neue Eurosport-Shop bietet über "100 hochwertige Premium-Sport-, Outdoor- und Ausdauermarken", die auf lokalisierten Websites in die bestehenden Online-Plattformen von Eurosport integriert werden. >>> SAZ Sport 

Eurowings: Die Fluggesellschaft treibt die Digitalisierung voran. Geplant ist die Gründung einer Digitalfirma, die Eurowings Digital heißen soll. Der neue Ableger, der seinen Sitz in Köln haben wird, soll insbesondere "Eurowings.com in eine stark wachsende Reise-Plattform verwandeln". >>> Deutsche Startups

Butlers: Nachdem Butlers den Sprung aus der Insolvenz geschafft hat, wächst das Unternehmen in den ersten vier Monaten im laufenden Geschäftsjahr sowohl mit seinen stationären Läden als auch online wieder. Jetzt will der Konzern wieder auf Expansion setzen. >>> Internet World Business 

Nici: Der Plüschtierhersteller aus Altenkunstadt in Oberfranken will seinen Webshop modernisieren. Geplant ist eine Markenwebsite mit integriertem Onlineshop. Der neue Internet-Auftritt soll im Sommer live gehen. >>> ECIN 

Reno, Surf4Shoes: Dass die Reno-Gruppe den Marktplatzhändler Surf4Shoes übernehmen will, war bereits seit Januar bekannt. Jetzt gab es die offizielle Bestätigung mit weiteren Infos. >>> Exciting Commerce 

Media Markt: Als Sonderaktion zur Fußball-Weltmeisterschaft 2018 bietet der Elektronikhändler seinen Mietservice für Fernseher und andere Elektrogeräte nun bundesweit in allen Media Märkten an. Unter dem Motto "Miet mich! Fan-Spezial" haben die Kunden die Möglichkeit, ihr individuelles Miet-Paket zur WM zusammenzustellen. >>> zur Website 

- INTERNATIONAL -

Amazon: In Sachen Werbung ist Amazon schon lange ein ernstzunehmender Gegner. Das könnte sich nun verschärfen, denn das Unternehmen bringt ein neues Ad Tool für seine Händler auf den Markt, das sich explizit gegen Google und Criteo richtet. >>> Internet World Business 

Toys R Us: Der insolvente Spielwarenhändler macht sein geistiges Eigentum zu Geld - darunter auch Domains wie kinkytoysrus.com, sextoysrus.com, pornrus.com, toysrussucks.com, ihatetoysrus.com, fucktoysrus.com und adultoysrus.com. Es ist gängige Praxis, dass sich Unternehmens auch anrüchige Domains rund um den eigenen Markennamen sichern, bevor es ein anderer tut. >>> CNET

Target: Die US-amerikanische Supermarktkette senkt die Next Day Delivery-Gebühren für "Household Essentials". Für Besitzer einer Target-Kundenkarte ist der Service in Zukunft gratis, alle anderen bezahlen statt 4,99 US-Dollar nur noch 2,99 US-Dollar. Mit der Preissenkung will Target seinen Wettbewerber Amazon Pantry unterbieten, bei dem die Lieferung ohne Abo 7,99 US-Dollar kostet. >>> Tech Crunch 

Flipkart: Der indische Onlineriese ist eine Partnerschaft mit dem vietnamesischen Smartphone-Hersteller Mobiistar eingegangen. Die Geräte im Niedrigpreis-Segment sollen ausschließlich online angeboten werden. Zielgruppe sind Kunden in Indien, die sich zum ersten Mal ein Smartphone kaufen wollen. >>> Business Standard 

Uber: Der Taxischreck will im US-amerikanischen San Diego die Auslieferung von Lebensmitteln per Drohne testen. Die erforderlichen Genehmigungen hat Uber jetzt bekommen. >>> Smart Brief 

- BACKGROUND -

DSGVO (I): Als Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nach massiver Kritik aus der Wirtschaft praktikable Lösungen forderte und auch scheinbar Änderungen bei den neuen Datenschutzregeln in Aussicht stellte, horchten in der vergangenen Woche viele erstaunt auf. Doch die Bundesregierung "plant derzeit keine kurzfristige Änderungen des bereits beschlossenen allgemeinen deutschen Datenschutzrechts." >>> Buchreport 

DSGVO (II): Die DSGVO wird in wenigen Tagen verpflichtend. Industrievertreter beklagen nun jedoch mangelnde Unterstützung von den Behörden. Der Fokus der Aufklärung habe vor allem bei den Verbrauchern, nicht aber den Unternehmen gelegen. >>> Internet World Business 

Print Mailings: Print-Mailings scheinen im heutigen digitalen Zeitalter längst überholt zu sein. Die neue CMC Digitalpost-Studie des Collaborative Marketing Club und der Deutschen Post zeigt jetzt aber, dass sich der postalische Weg durchaus auch für Online-Händler lohnen kann. >>> Onlinehändler News 

E-Mail Marketing: E-Mail-Werbung ist für Händler eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit, potenzielle Kunden zu erreichen. Doch dafür ist grundsätzlich eine Einwilligung des Empfängers erforderlich. Eine Ausnahme dazu stellt die sogenannte Direktwerbung dar. Eine erfreuliche Entscheidung für Händler hat nun das Oberlandesgericht München erlassen. >>> Onlinehändler News 

Logistik: Je häufiger man mit Mitarbeitern großer Logistikkonzerne zusammentrifft, umso mehr erinnern sie einen an Manager, die so auch bei Blockbuster, Kodak oder anderen Unternehmen ihr Auskommen gefunden hätten. Blockbuster, Kodak - sie wurden von der digitalen Transformation hinweggeweht. Könnte das auch DHL, Hermes und Co passieren? >>> E-Tailment 

- ZAHL DES TAGES -

500 Menschenjahre Arbeit hat Google nach eigenen Angaben in die Vorbereitung auf die DSGVO gesteckt. Das erklärte der Datenschutzjustiziar des Suchmaschinenbetreibers, Peter Fleischer, am Montag auf den 8. European Data Protection Days in Berlin. >>> Heise 

- GEHÖRT -

"Während wir die Bauplanung für [den Büroturm] Block 18 wieder aufgenommen haben, sind wir nach wie vor sehr besorgt über die Zukunft, die der Stadtrat durch seine feindselige Haltung und Rhetorik gegenüber größeren Unternehmen schafft, und die uns zwingt, unser Wachstum vor Ort in Frage zu stellen."

Nachdem die Stadt Seattle große Unternehmen höher besteuern will, zeigt sich Amazon von seiner aggressiven Seite. >>> Amazon Watchblog 
 

Ihr wollt noch mehr Insights, Themen und Daten zu Amazon und seinem gigantischen Ökosystem? Dann abonniert jetzt unser wöchentliches kostenloses Update, die Amazon World News!
Das könnte Sie auch interessieren