
E-Commerce-Trends 05.06.15 Esprit beteiligt Franchise-Partner am Web
Esprit beteiligt Franchise-Partner an den Online-Umsätzen, Fressnapf lässt über Arvato liefern, Ebay testet Concierge-Service mit Mädchenflohmarkt und P&C macht Schaufensterwerbung für Fashion ID.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne täglich morgens bis spätestens 8.00 Uhr bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
Esprit beteiligt künftig Franchise-Partner an den Umsätzen im Webshop. Allerdings müssen Kunden zuvor über den Franchise-Partner in Esprits Loyality-Programm "Friends" angemeldet worden sein. Wie die Textilwirtschaft erfahren haben will, soll die Provision bei fünf Prozent liegen. Ziel sei es, Omnichannel auch für die Franchisepartner richtig attraktiv zu machen. >>>Textilwirtschaft.de
Zalando wurde von der Deutschen Börse in den MDax befördert. Im April hatten die Berliner das Rennen um einen freien Platz im Index der mittelgroßen Börsenkonzerne noch gegen CTS Eventim verloren. >>>Wiwo.de
Fressnapf legt seine komplette E-Commerce-Logistik inklusive Retourenabwicklung von 1. Juli an in die Hände von Arvato. In Heideloh wurde für diesen Zweck eigens eine Logistikhalle umgebaut. >>>MM-Logistik
Lufthansa straft Kunden ab, wenn sie Flüge nicht über das eigene Online-Portal, sondern auf Drittseiten wie Expedia oder Opodo buchen. 16 Euro mehr soll jedes Ticket kosten, das über das globale Vertriebssystem GDS gebucht wird. "Wir wollen einen höheren Erlösanteil am Flug", so Lufthansa-Vertriebschef Jens Bischof. Mit einer Kapitalrendite von vier Prozent hätten die eigentlichen Erbringer der Flugdienstleistung den geringsten Verdienst. Aktuell werden 70 Prozent aller Lufthansa-Flüge über externe Plattformen gebucht. Opodo prüft bereits rechtliche Schritte. >>>Onlinehaendler-News.de
Rückenwind für Locafox: Die Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft (DDVG) beteiligt sich mit 15,2 Prozent an der lokalen Shopping-Plattform. Das Medienunternehmen hofft auf Chancen für Regionalverlage als Partner, indem Anzeigenkunden und Leser an die Tageszeitung als führendes regionales Medium gebunden werden könnten. >>>ibusiness.de
Amazon will sich mit einer Medienflatrate für Kinder schon früh im Bewusstsein potenzieller Kunden von morgen verankern. Für 2,99 Euro monatlich erhalten Prime-Mitglieder mit "FreeTime Unlimited" uneingeschränkten Zugriff auf Bücher, Filme und Spiele. Das Abo funktioniert allerdings nur auf den Amazon-Tablets Fire HD und Fire HDX. >>>Heise.de
Daimler und die Deutsche Bahn vereinen ihr Carsharing-Angebot. Durch den Zusammenschluss von Flinkster & Car2Go steht eine Flotte mit 7.000 Fahrzeugen zur Verfügung. Das Ziel der Partner: "Wir wollen das Amazon der Mobilität werden." >>>manager-magazin.de
P&C macht in seinen Schaufenstern Werbung für den Online-Shop Fashion ID. Unter dem Motto "Und? Wo shoppen Sie so?" lümmeln Schaufensterfiguren vor aufgeklappten Laptops mit der Fashion-ID-Seite auf dem Schirm. >>>Textilwirtschaft.de
Burda will dem Vernehmen nach seine Beteiligung an Linas Matkasse losschlagen und Hellofresh signalisiert Interesse. Die Kriegskasse ist nach der letzten Finanzierungsrunde von Rocket & Co. gut gefüllt. Die Umsätze von Linas Matkasse sollen bei 100 Millionen Euro im Jahr liegen, Hellofresh erzielte 70 Millionen Euro. >>>Exciting Commerce
Der Teleshopping-Sender Channel 21 hat das erste Quartal mit einem Netto-Umsatzsplus von 16,6 Prozent abgeschlossen. Für Wachstum sorgten vor allem Hartwaren (plus 34 Prozent) und Mode (plus 70 Prozent). Für das aktuelle Jahr plant Channel21 die Integration von Partner-Eigenmarken im Bereich Mode sowie ein Multishop-Modell, bei dem Partner auch einen eigenständigen Online-Auftritt erhalten, der von Channel 21 betrieben wird. >>>Neuhandeln.de
Ebay und Mädchenflohmarkt testen einen gemeinsamen Concierge Service für Second-Hand-Mode. Von 11. bis 16. Juni gibt es dazu auch einen Pop-Up-Store in Berlin-Mitte. In der "Ebay Fashion Shop & Sell Boutique" werden Kleider, Schuhe, Taschen, Accessoires und Schmuck von Experten entgegengenommen, geprüft, beschrieben und fotografiert. Kunden bezahlen für diesen Service 40 Prozent Provision vom Verkaufspreis. >>>Pressemitteilung
Das Plus-Size-Label Sheego eröffent im Juli in Frankfurt ein Pop-Up-Outlet. Damit sollen nicht nur die Lager geräumt, sondern auch neue Kunden angesprochen werden. >>>Fabeau
Babymarkt.de will sich moderner und einheitlicher im Web präsentieren. Im Rahmen des aktuellen Relaunches wurden das Farbschema überarbeitet und die Ladenzeiten verkürzt. >>>Onlinehaendler-News.de
- INTERNATIONAL -
Amazon ist zum dritten Mal in Folge im Ranking des Reputation Institute die seriöseste Handelsmarke - vor Publix Super Markets, Whole Foods und Tiffany & Co. >>>Retailing Today
Ebay baut seinen Verkaufsservice "Ebay Valet" aus. Darin organisieren geprüfte Ebay-Verkäufer den Verkauf privater Produkte über Ebay. Bislang galt das Angebot nur für Elektronik, Sammlerprodukte, Schuhe oder Handtaschen. Ab sofort lässt sich auch Mode über Ebay Valet verkaufen. >>>TechCrunch.com
Für Neiman Marcus ist Personalisierung das nächste große Ding im E-Commerce. "Wenn eine Kundin unsere Seite besucht, wollen wir sie sofort fühlen lassen, dass wir sie kennen", so CEO Karen Katz. "Wir wollen die hochgradig persönliche und tiefe Beziehung zu unseren Kunden in den Läden in die digitale Welt übertragen." >>>WWD.com
Der britische Elektronikhändler AO.com, spezialisiert auf weiße Ware, will nach der Eroberung von Deutschland weiter expandieren und mittelfristig der führende Online-Händler für Haushaltsgeräte in Europa werden. Weitere Expansionsschritte sind für 2016 geplant. Mögliche Zielländer sind Unternehmensangaben zufolge die Niederlande, Belgien, Frankreich, die Schweiz, Österreich, Tschechien und Polen. >>>e-commercefacts.com
Die französische Supermarktkette Carrefour expandiert online nach China. Stationäre Läden gibt es dort bereits seit fünf Jahren. Sie werden um Tablets ergänzt, wo chinesische Verbraucher zusätzliche Angebote finden können. Aktuell wird allerdings nur in Shanghai ausgeliefert, weitere Städte sind in Planung. >>>Internet Retailer
Der japanische E-Commerce-Riese Rakuten rüstet sich für neue Übernahmen und will durch Aktienverkäufe weitere 1,5 Milliarden US-Dollar generieren. 100 Millionen Aktien sollen internationalen und heimischen Investoren angeboten werden. >>>WSJ.com
Nach Abschluss der Pilotphase von UberEats in Los Angeles und Barcelona erweitert Uber seinen Essenslieferdienst nach New York City und Chicago. >>>NRF.com
Rent-the-Runway-Chefin Jennifer Hyman ist davon überzeugt, dass innerhalb der kommenden fünf Jahre jede US-Amerikanerin ein Abo für Mode haben wird. Schließlich kaufe heute auch keiner mehr physische Musik, sondern digitale bei iTunes. Aus diesem Grund hat Rent the Runway ein neues Abomodell eingeführt. Frauen zahlen 99 US-Dollar pro Monat und erhalten unbeschränkten Zugriff zu Mode und Accessoires. Investoren glauben an das Modell. Aktuell wurde eine Finanzierungsrunde in Höhe von 116 Millionen US-Dollar abgeschlossen. >>>BIzjournals.com
Der Online-Juwelier Blue Nile eröffnet seinen ersten Laden in New York. Zwei erfolgreiche Pop-Up-Store-Projekte bei Nordstrom haben Unternehmensangaben zufolge zu der Entscheidung geführt. >>>WWD.com
Williams Sonoma hat zusammen mit Visa eine vierteilige Video-Marketing-Kampagne gelauncht, in der Kunden die gezeigten Produkte auch gleich kaufen können. Basis ist eine neue Technologie von Youtube, die die Clips kaufbar macht. >>>Retailing Today
Airbnb hat ein Preisempfehlungstool für Vermieter gelauncht, das diesen dabei helfen soll, den richtigen Preis für die eigene Wohnung zu berechnen. Wer von diesen Vorschlägen nur maximal fünf Prozent abweicht, soll bis zu vier Mal höhere Vermietungen realisieren können. >>>Engadget.com
- BACKGROUND -
Produktbewertungen: Youtube ist ein wichtiger Part des Kaufentscheidungsprozesses, zeigt eine Studie von BuzzMyVideo und OnePoll unter 500 Youtube-Nutzern. 25 Prozent der 16- bis 45-jährigen Umfrageteilnehmer gaben an, sich ein paar Mal pro Woche Online-Videos anzusehen, um etwas über ein Produkt zu erfahren. Positive Berichte beeinflussen die Kaufentscheidung positiv. 42 Prozent der Befragten halten Youtube für eine vertrauenswürdige Quelle. >>>Adweek.com
Google Buy Button: Wenn Google zum Markplatz wird, profitiert vor allem Google, zeigt eine Befragung von Trusted Shops unter 150 Händlern. 90 Prozent davon gaben an, dass Google den größten Mehrwert aus dem neuen Geschäftsmodell ziehen werde. Nur vier Prozent glauben, dass Shopbetreiber profitieren. >>>Shopbetreiber-Blog.de
Pakete als Visitenkarte: Die UX-Researcher von eResult haben sich mit dem Thema Paketdesign auseinandergesetzt und spannende Einblicke erhalten. >>>Usabilityblog.de
Urlaub im Webshop: Können Online-Händler Urlaub machen? Ecommerce-Vision.de skizziert die verschiedenen Möglichkeiten. >>>ecommerce-vision.de
- ZAHL DES TAGES -
Jeder dritte Kunde will seine Online-Bestellung im Laden oder an einem anderen Ort als zuhause abholen, zeigt eine Studie von UPS und Comscore. Händler können sich dies zunutze machen und über den Webshop Traffic für die Filialen generieren. >>>WSJ.com
- GEHÖRT -
"Target.com is not going to beat Amazon.com. Target is going to beat Amazon.com."
Target-Digital-Chef Jason Goldberger glaubt an den Multichannel-Vorteil. >>>Retailing Today
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!