INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 17.01.19 Endspurt beim Shop-Award: Sonntag ist Schluss!

Shutterstock / Vasin Lee
Shutterstock / Vasin Lee

Picnic ist weiter auf Expansionskurs, Home24 verfehlt das reduzierte Umsatzziel, Rocket Internet baut bei Hello Fresh weniger Anteile ab als gemeldet und bei Globus in der Schweiz brummt das Online-Geschäft.

Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Picnic auf Expansionskurs: Während viele große Handelsunternehmen beim Online-Handel mit frischen Lebensmitteln weiter zögern, zieht das niederländische Startup Picnic das Tempo bei der Expansion in Deutschland an. Ende Februar kommt als neues Liefergebiet Krefeld dazu. >>>Handelsblatt.com

Home24 verfehlt reduziertes Umsatzziel: Im vergangenen Jahr konnte Home24 weniger umsetzen als gedacht. Der Online-Möbelhändler erklärte, dass das Geschäft nach dem heißen Sommer zwar wie erhofft angezogen habe, doch das habe nicht gereicht, das Umsatzziel zu erreichen. >>>Internetworld.de

Rocket Internet baut bei Hello Fresh weniger ab als gemeldet: Auf Exciting Commerce stellt Jochen Krisch richtig: Es stimme zwar, dass sich Rocket Internet jetzt bei Hellofresh auf unter 30 Prozent zurückgezogen hat. Ein Blick in die Unterlagen zeige allerdings, dass Rocket Internet bereits Ende Oktober nur noch 31 Prozent an Hellofresh hielt und die Beteiligung daher jetzt nur minimal auf 29,9 Prozent gesunken ist. >>>Exciting Commerce

Rekordjahr für Mytaxi: Mytaxi, Europas erfolgreichste Taxi-App, hat 2018 neue Rekordzahlen erreicht. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 75 Prozent. Die Anzahl der Fahrten in Europa insgesamt steigerte sich auf mehr als 40 Millionen. Mit über 100.000 lizenzierten Taxifahrern und mehr als zehn Millionen Fahrgästen ist Mytaxi damit Europas beliebteste und meistgenutzte Taxi-App. >>>Pressemitteilung

- INTERNATIONAL -

Globus meldet starkes Online-Wachstum im Jahr der Transformation: Der Schweizer Handelskonzern hat seine Online-Umsätze im vergangenen Jahr um 178 Prozent gesteigert. Die positive Entwicklung und das massive Umsatzwachstum sollen sich auch 2019 weiter fortsetzen. Deswegen wird in diesem Jahr die Logistik ausgebaut und noch stärker auf die Anforderungen des Online-Geschäfts ausgelegt. >>>Pressemitteilung

Adore me plant 300 Filialen: Der Online-Händler für Dessous aus den USA hat vor Kurzem seine ersten stationären Läden eröffnet. Auf die beiden Filialen sollen in den kommenden fünf Jahren rund 300 weitere Stores folgen. >>>Location Insider

Carrefour will Absatz präziser planen: Die französische Handelskette will die Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz nutzen, um die Warenverfügbarkeit zu verbessern sowie gleichzeitig Warenbestände und Abschriften zu reduzieren. Das soll sowohl das stationäre als auch das Online-Geschäft optimieren. >>>Lebensmittel Zeitung (für Abonnenten)

Airbnb schreibt seit zwei Jahren schwarze Zahlen: Neben Uber und Lyft ist das Start-up Airbnb ein weiteres privates Technologieunternehmen, das noch dieses Jahr an die Börse will. Airbnb rührt jetzt schon für sich die Werbetrommel und verkündet, bereits im zweiten Jahr in Folge einen EBITDA-Gewinn eingefahren zu haben. Damit ist Airbnb erneut profitabel. >>>Internetworld.de

Boohoo wächst: Der britische Online-Modehändler Bohoo meldet für das dritte Quartal 2018/19 ein Umsatzplus von 44 Prozent auf 382,2 Millionen britische Pfund. Das Ende Februar ablaufende Geschäftsjahr soll mit einer Umsatzsteigerung von 43 bis 45 Prozent abgeschlossen werden. >>>Textilwirtschaft

So wirbt Hotels.com beim Super Bowl: Statistiken belegen, dass in den Städten der Super-Bowl-Sieger nach dem Finale die Geburtenrate drastisch steigt. Das nutzt die Hotelbuchungsplattform Hotels.com für eine Kampagne und verspricht Fans des Gewinner-Teams des 53. Super-Bowl-Finales 53 Gratis-Zimmer, um Babys zu zeugen. >>>AdWeek.com

So sexy ist die neue Mrs. Amazon: Verzeihen Sie uns heute ein bisschen Klatsch und Tratsch. Sie müssen ja nicht auf den Link klicken, um zu sehen, wie die neue Mrs. Amazon ihren Heli in sexy Stiefeletten im Lara-Croft-Style inspiziert.  >>>Krone.at

- BACKGROUND -

Banken ziehen sich von Paydirekt zurück: Paydirekt, das Bezahlsystem der deutschen Banken, verliert die ING Deutschland, die Hypovereinsbank, die deutsche Santander sowie weitere private Banken als Partner. Die genannten Unternehmen haben ihre Anteile zum 31. Dezember 2019 gekündigt. >>>Internetworld.de

Fake-Händler tricksen mit kopiertem Amazon-Angebot: Ein Online-Händler entdeckt auf Ebay ein identisches Produktangebot seines Amazon-Accounts. Dahinter steckt eine neue Masche, mit der sich Fake-Händler bereichern. >>>Onlinehaendler-News.de

Deutsche Online-Apotheken fallen hinter die Konkurrenz zurück: Der Versandhandel mit Arzneimitteln ist ein Milliardenmarkt. Heimische Anbieter haben jedoch einen schweren Stand – und auch Amazon bringt sich in Position. >>>Handelsblatt.com

Noch 4 Tage Einreichungsfrist für den Shop-Award 2019: Sie haben die Einreichungsfrist für unseren Shop-Award verpasst? Wir geben Ihnen eine zweite Chance und verlängern die Deadline auf den 20. Januar 2019. Machen Sie mit, die Anmeldung dauert nur maximal fünf Minuten. >>>zur Shopaward-Website

- ZAHL DES TAGES -

Vier Minuten dauert bei dem griechischen Online-Supermarkt eFresh die Bearbeitung einer Online-Bestellung - dank Automatisierung und Robotik. Die Auslieferung kann innerhalb von drei Stunden nach Order-Eingang gewährleistet werden. Allerdings: Innerhalb von drei Jahren wickelte das Unternehmen gerade einmal 250.000 Online-Bestellungen ab. >>>Pressemitteilung

- GEHÖRT -

„Viel Ware auf viel Fläche macht zwar Eindruck. Wie ein großes Frühstücksbuffet in einem Spitzenhotel. Aber wenn die Leute alle Übergewicht haben, ändern sich die Ansprüche.“

Christoph Engl, Chef der Oberalp-Gruppe mit Bergsportmarken wie Salewa und Dynafit, liest der Sportartikelbranche gerne die Leviten und kritisiert, die Sportartikelbranche mache sich etwas vor, indem sie sich verhält, als würde sie wachsen, dabei sei der Markt zumindest in Europa gesättigt und es finde nur noch ein brutaler Verdrängungswettbewerb statt. >>>Sueddeutsche.de (Paid)

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren