
E-Commerce-Trends 21.08.2017 Emma kooperiert mit Matratzen Concord
Emma-Matzratzen werden bald in Concord-Filialen verkauft, Martin Sinner verlässt MediaMarktSaturn und Hermes baut sein bisher größtes Logistikzentrum.
- NEWS -
Emma kooperiert mit Matratzen Concord. Ab Mitte September werden die Matratzen des deutschen Online-Matratzenhändlers Einzug in die über 1.000 Filialen des größten europäischen Matratzen-Filialisten halten. Auch ein gemeinsamer TV-Spot ist in Planung. Es ist die erste Kooperation zwischen einem Offline- und einem Online-Händler im Matratzenmarkt.>>>Internetworld
Martin Sinner hat die MediaMarktSaturn-Gruppe verlassen. Sinner war im Herbst 2014 zum Geschäftsführer der Group-internen Electronics Online Group aufgestiegen, in der MediaMarktSaturn die Aktivitäten seiner Online-Pureplayer bündeln wollte. Rund um den Elektronik-Versender Redcoon sollten weiter Online-Shops entstehen; aus den Plänen wurde aber nicht viel. >>>neuhandeln
Ein Jahr nach dem Relaunch des B2B-Shops von Manroland Web Systems wagt der Druckmaschinenhersteller den nächsten Schritt: die Erweiterung zum B2B-Marktplatz. Das Interesse der Lieferanten ist groß. >>>Internetworld
Im Namen der Porno-Plattform YouPorn werden aktuell gefälschte Mahnungen verschickt. In den Schreiben fordert angeblich die Münchner Anwaltskanzel Auer Witte Thiel von den Usern des eigentlich kostenfreien Portals 207 Euro plus Bankspesen und Mahngebühren für die Nutzung. Die Kanzlei selbst weiß nichts von den Mahn-Mails und rät Betroffenen, die Sache an die Polizei weiterzuleiten. >>>Onlinehändler-News
- INTERNATIONAL -
Hermes hat in den britischen Midlands sein bisher größtes Logistikzentrum eröffnet. Der Super-Hub in der Nähe von Rugby soll täglich bis zu 1,5 Millionen Pakete verarbeiten können. Für den Neubau des 140.000 Quadratmeter großen Zentrums hat Hermes 34 Millionen Euro ausgegeben. >>>Logistik-Watchblog
Googles smarter Lautsprecher Google Home kann ab sofort auch Musik von diversen Streaming-Diensten abspielen, darunter auch Spotify, Deezer, Soundcloud, HBO Now und Hulu. >>>The Verge
- BACKGROUND -
E-Commerce-Unicorns: 11 Online-Händler weltweit setzen mehr als 1 Milliarde US-Dollar um, hat Jochen Krisch zusammengetragen. Das kanadische Unternehmen VIPshop könnte es noch dieses Jahr über die 10 Milliarden-Marke schaffen. Einziger deutscher Teilnehmer der illustren Unicorn-Runde: Zalando. >>>Exciting Commerce
Farfetch-Analyse: Alexander Graf hat sich Farfetch, einen Online-Marktpatz für Luxusmode aus stationären Boutiquen, genauer angesehen, der zwar seit Jahren mit vielen Vorschusslorbeeren und regelmäßigen Finanzierungsrunden ausgestattet wird, aber seit der Gründung 2008 immer noch nicht profitabel ist. Graf sieht bei der Entwicklung des Unternehmens deutliche Parallelen zum Schicksal von Fab.com - und man weiß ja, wie die Geschichte ausgegangen ist... >>>Kassenzone
Betrug auf Online-Plattformen: Betrüger auf Amazon, ebay und Co. gehen häufig nach den immer gleichen Schemata vor, um ihre Kunden zu prellen. Mark Steier stellt zwei der häufigsten Betrugsmaschen, nämlich den Dreiecksbetrug und die Gebotsabschirmung, vor. >>>Wortfilter
- ZAHL DES TAGES -
22 Prozent der deutschen Autofahrer stehen dem Thema Carsharing positiv gegenüber und halten das Konzept für attraktiv, so das Ergebnis einer Studie von Aral. Jeder zweite Autofahrer sieht das Konzept allerdings skeptisch. >>>NGIN Mobility
- GEHÖRT -
"Amazon erwartet von den Händlern, dass sie die AGB sehr genau lesen und ihren Account ständig im Auge behalten. Der Marktplatz hat buchstäblich überhaupt keine Geduld für Händler, die das nicht tun."
Chris McCabe, der viele Jahre als Merchant Investigator im Amazon-Hauptquartier in Seattle gearbeitet hat und heute als freier Berater Marktplatz-Händler bei Problemen mit dem größten Marktplatz der Welt unterstützt, hat eine klare Botschaft an deutsche Marketplace-Händler: weniger jammern, mehr Business. >>>Internetworld
Übrigens: Auch Mark Steier von Wortfilter.de rät bei der Auseinandersetzung mit Amazon zu Besonnenheit und vor allem zu einem klaren Maßnahmenplan. Wie man den schreibt, verrät er ganz konkret in einem aktuellen How-to-Artikel. >>>Wortfilter.de
"Es gibt keine Berechtigung dafür, dass Leute Arschlöcher sein dürfen, nur weil sie Chefs sind."
Tarek Müller erklärt bei Spiegel Online die spezielle Unternehmenskultur von About You: Viel Chaos, wenig Hierarchien, keine Statussymbole und keine Boni. Agilität halt. >>>Spiegel Online
- IN EIGENER SACHE -
Die Neue Mediengesellschaft Ulm (NMG), zu der auch die Zeitschrift INTERNET WORLD Business gehört, betreibt mit der NMG Akademie einen eigenen Anbieter für Fort- und Weiterbildung. Ein neues Seminar behandelt das Thema "Amazon und Co.: Verkaufserfolge dank Analytics". Zu den Referenten gehören Franz Jordan, Gründer und Geschäftsführer der Sellics Marketplace Analytics GmbH und Sönke Hansen, Gründer und Geschäftsführer der ameo GmbH. >>>NMG Akademie