INTERNET WORLD Logo

Die E-Commerce-Trends des Tages - 27.03.2012 Electronic Partner bleibt dem E-Commerce weiter fern

Electronic Partner hält die Zeit für Multichannel in Deutschland für noch nicht gekommen. Es gebe in Deutschland und Europa noch kein funktionierendes Modell dafür, findet EP-Chef Jörg Ehmer. Ähnlich unglaublich ist ein Zitat aus dem Urteil des OLG Celle zum Ankauf von Zahngold im Internet. Und wem es für heute dann immer noch nicht reicht: Wir haben auch noch interessante E-Commerce-News zum anstehenden Verkauf von DocMorris, dem Echtzeit-Pakettracking von Hermes und dem neuen Abo-Commerce-Modell für Babyausstattung von US-Sternchen Jessica Simpson.

- NEWS -

Electronic Partner (EP) will trotz stagnierender Umsätze dem Online-Handel weiter fern bleiben. "Im Moment ist die Zeit dafür nicht reif", sagte EP-Chef Jörg Ehmer. Man prüfe einen möglichen E-Commerce-Einstieg quartalsweise, sehe aber noch kein funktionierendes Konzept von gekoppeltem stationärem Handel und Online in Deutschland und Europa. Das minimale Online-Wachstum bei MSH stamme nach Auffassung von Ehmer nicht vom eigenen Shop sondern von Redcoon. >>>Computer Reseller News

DocMorris steht zum Verkauf. Der Pharmagroßhändler Celesio wolle es sich mit traditionellen Apotheken nicht weiter verscherzen und habe die Deutsche Bank mit der Suche nach Investoren beauftragt, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung". DocMorris erzielte 2011 rund 300 Millionen Euro via Versandhandel und gilt als rentabel. >>>Handelsblatt.com

Hermes bietet ab sofort Paketverfolgung in Echtzeit und hat dafür rund 15 Millionen Euro in eine neue Scannertechnologie investiert. Nutzer können am Computer oder auf mobilen Endgeräten sehen, wo sich ihre Sendung gerade befindet und so die Annahme des Paketes besser planen. >>>eStrategy

Zooplus meldet für das Geschäftsjahr 2011 Umsätze in Höhe von 245 Millionen Euro und sorgt damit bei der Mutter Hubert Burda Media dafür, dass diese dem E-Commerce weiterhin sehr gewogen bleibt. >>>turi2.de

Bonusbox hat eine siebenstellige Finanzierungsrunde unter der Führung von Wellington Partners abgeschlossen. Die Berliner haben eine SaaS-Lösung entwickelt, über die Webhändler auf Facebook Kundenbindungsprogramme anbieten können. >>>etailment

Boden hat in seinen Webshops in Deutschland, Frankreich, Österreich und den USA eine neue Suche implementiert. Das Tool von SLI Systems beherrscht Auto Complete und soll vor allem mobilen Besuchern das Finden von Produkten erleichtern. >>>InternetRetailing

my-Spexx.de kooperiert mit der größten Computerzeitschrift Europas. "Computerbild"-Leser fanden in der Ausgabe vom 24. März einen 50-Prozent-Gutschein, mit dem sie den Online-Kauf von Brillen testen sollen. >>>Pressemitteilung

Kochzauber heißt ein weiterer Dienst inmitten von Konkurrenten wie KommtEssen, Schlemmertüte oder HelloFresh. Das Startkapital stammt von Project A Ventures. Unternehmenssitz ist in Berlin. >>>Deutsche-Startups.de

Unter Retourenforschung.de will der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ein Expertenpanel zum Thema Retouren aufbauen. Registrierte Teilnehmer erhalten exklusiv und vorab Zugriff auf die erzielten Forschungsergebnisse. >>>Internet-Handel.org

QVC weitet seine Zielgruppe aus. Der Teleshopping-Marktführer präsentiert sein Programm nun auch täglich live auf der Internet-TV-Plattform Zattoo und verlinkt dabei auf aktuelle Produkte im Webshop. >>>Satnews.de

The Honest Company, ein Online-Aboshop für Babyzubehör von US-Schauspielerin Jessica Alba, hat seine erste Finanzierungsrunde in Höhe von 27 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Geldgeber sind General Catalyst, Institutional Venture Partners und Lightspeed Venture. >>>Internet Retailer

Groupon hat Feefighter übernommen, ein US-Startup, das die Kreditkarten-Disagios von Payment-Anbietern vergleicht. Groupon und Feefighter würden das gleiche Ziel verfolgen, heißt es zur Erklärung: Beide würden kleinen Unternehmen helfen, Geschäfte effizienter zu betreiben. >>>Internet Retailer

- BACKGROUND -

Printkataloge steigern die Online-Umsätze, zeigt eine Studie von Comscore und dem United States Postal Service. Kunden, die einen Katalog erhalten, geben 163 Prozent mehr aus als Kunden ohne Katalog und kaufen doppelt so häufig ein. >>>practical ecommerce

Die neuen Regelungen für die Energie-Kennzeichnung im Online-Handel treten am 30. März in Kraft. Betroffene Geräte sind Fernseher, Kühlgeräte, Waschmaschinen und Geschirrspüler. Nicht- oder Falschbezeichnungen können zu Abmahnungen führen und stellen eine Ordnungswidrigkeit dar. >>>it-recht

Der dänische Schokoladenhersteller Anthon Berg hat es über eine clevere Marketing-Aktion geschafft, Facebook-Nutzer in seine Geschäfte zu locken und deren Freunde auf die eigenen Produkte aufmerksam zu machen. Das Unternehmen launchte einen "Generous Store", in dem sich Kunden Schokolade abholen und statt mit Geld mit einer guten Tat für einen Facebook-Freund bezahlen konnten. >>>Futurebiz.de

- ZAHL DES TAGES -

13 Prozent aller Europäer haben schon einmal einen QR-Codes gescannt, ermittelte der Out-of-Home-Dienstleister CBS Outdoor zusammen mit Kantar Media. Die Bekanntheitsrate der Technologie liegt bei 40 Prozent. >>>Bizreport.com

- GEHÖRT -

"Wie dem Senat aus eigenem Wissen bekannt ist, gibt es heutzutage stationäre Goldankaufstellen in jeder Stadt in größerer Anzahl. Dass es angesichts dessen Personen gibt, die ihre Goldvorräte, anstatt sie in ein Geschäft vor Ort zu bringen, auf dem - unsicheren und kostenauslösenden - Postweg an die Klägerin versenden, wo die Ware und der eventuell zu zahlende Erlös überhaupt erst einmal geprüft werden muss, ohne dass der potentielle Verkäufer zu diesem Zeitpunkt noch Zugriff auf sein Gold hat, erscheint dem Senat als überaus lebensfremd."
Richter am OLG Celle zu der Frage, ob ein stationärer Goldankäufer mit einem im Internet tätigen Goldankäufer in einem konkreten Wettbewerbsverhältnis steht. Die Justiz entschied mit nein und sah daher keine Klagebefugnis des Online-Anbieters gegenüber seinem stationären Konkurrenten. >>>Shopbetreiber-Blog.de

Das könnte Sie auch interessieren