INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 23.11.16 EHI: Händler wappnen sich für SDL

Zalando feilt an Retourenoptimierung, Stilnest verdient mit Influencern, Home24 öffnet ersten Showroom in Wien, Händler wollen schneller liefern und Amazon stockt das Weihnachtssortiment auf.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne bequem und kostenfrei vor 8.00 Uhr in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Gratis-Online-Abo.

- NEWS -

Zalando hält an seiner Idee fest, dass Kunden auch Retouren möglichst bequem zurückgeben können sollten. Das gilt auch im Ausland. In Frankreich kooperiert der Modeversender daher mit dem französischen Startup Stuart. Laut Exciting-Commerce-Blogger Jochen Krisch ist Stuart derzeit eines der spannendsten Neugründungen im Bereich City-Logistik. >>>Exciting Commerce

Stilnest: Das "Verlagshaus für Designschmuck" macht Influencer wie Modeblogger und Style-Ikonen zu Schmuckdesignern. Deren Reichweite verhilft dem Berliner Startup zu Millionenumsätzen - und das rein organisch. >>>wuv.de

Home24: Das Online-Möbelhaus hat seinen ersten Showroom im Herzen Wiens eröffnet. Kunden können dabei auf 700m² und über zwei Stockwerke verteilt einkaufen. Im Showroom will das Unternehmen ein kuratiertes, stetig wechselndes Sortiment bieten - von Top-Sellern bis hin zu exklusiven Neuheiten. Wie es dort aussieht, zeigt unsere Bildergalerie. >>>Internetworld.de

Unister: Anfang nächsten Jahres soll vor dem Landgericht Leipzig der Prozess gegen drei frühere Manager der Unister-Holding beginnen. Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung hat das Landgericht Leipzig jetzt eine entsprechende Anklage zugelassen und bereits Verhandlungstermine für mehrere Monate angesetzt. Die Anklage lautet auf Steuerhinterziehung, unerlaubten Verkauf von Versicherungen sowie gewerbs- und bandenmäßigen Computerbetrug beim Online-Handel mit Flugtickets für mehr als 87.000 Kunden. >>>Süddeutsche.de

Pippa&Jean: Die Social-Selling-Community zählt laut Focus zu den drei wachstumsstärksten Unternehmen in der Kategorie Einzelhandel. Im Gesamtranking nimmt Pippa&Jean mit einem jährlichen Wachstum von 140 Prozent Rang 24 ein. Für das Ranking verglichen der Focus und Statista das Wachstum zwischen den Geschäftsjahren 2012 und 2015 im Hinblick auf Umsatz und Mitarbeiter. >>>Pressemitteilung

ManoMano: Ende Oktober ist der französische Online-Marktplatz ManoMano – nach eigenen Angaben der führende europäische Marktplatz für Heimwerker- und Gartenprodukte – nach Deutschland expandiert. Insgesamt sind 500 Händler auf dem Marktplatz von ManoMano vertreten. Das Unternehmen zählt nach eigenen Angaben 950.000 Kunden und erwartet für das Jahr 2016 erwartet einen Umsatz von mehr als 80 Millionen Euro. >>>Onlinehaendler-News.de

Weinmichel: Der liebevoll eingerichtete Weinladen aus Berlin setzt statt auf schnöden Online-Shop auf Virtual Reality. Auf Basis der Google-Street-View-Trusted-Technologie ließ sich der Händler ein virtuelles Ladengeschäft bauen, in dem Topseller-Weine und besondere Flaschen ausgewählter Winzer präsentiert werden. Die Winzer erhalten zudem eine Bühne, sich und die Geschichte ihrer Produkte vorzustellen. >>>Lead Digital

- INTERNATIONAL -

Amazon: Innerhalb nur eines Jahres soll die Anzahl der US-Amazon-Prime-Mitglieder um 24 Prozent von 40 auf 49,5 Millionen geklettert sein, schätzen die Investment-Banker von Cowen & Co auf Basis einer Befragung von 2.500 US-Konsumenten. Andere Studien gehen gar von 65 Millionen Prime-Mitgliedern aus. >>>Internet Retailer

Amazon: Obwohl Amazon-Marktplatzhändler rund 96,2 Prozent des gesamten Amazon-Produktsortiments bestücken, stehen sie nur für rund die Hälfte des Umsatzvolumens, das über die Plattform Amazon.com abgewickelt wird, ermittelte 360i, ein Spezialist für Produkt- und Preis-Strategie. Die Untersuchung zeigt zudem: Vor dem Weihnachtsgeschäft stockte der E-Commerce-Riese sein Warenportfolio um rund 30 Prozent auf. Im Bereich Elektronik und Computer gab es im November sogar 75 Prozent mehr Produkte als im Mai. eCommerceBytes.com

Amazon: Der E-Commerce-Riese erweitert das Sortiment an smarten Hausgeräten, die ihre Verbrauchsmaterialien selbst nachbestellen. Zu den Herstellermarken zählen Nestle, Honeywell, WePlenish und GeniCan. >>>TechCrunch.com

AO World: Der britische Online-Elektronikhändler, der längst mehr verkauft als Weiße Ware, meldet für das erste Halbjahr 2016/16, das am 30. September endete, ein Umsatzplus von 22,9 Prozent auf 324,7 Millionen Pfund. Die Bemühungen in Sachen Brand-Awareness und Customer Centricity haben sich offenbar ausgezahlt. So hat das Unternehmen die Logistik ausgebaut, um noch schneller liefern zu können, in das Digitale-Content-Team investiert, das inzwischen mehr als 40 Mitarbeiter umfasst und eine Tracking-Funktion in die MyAO-App eingebaut. >>>Internet Retailing

Patagonia: Die Outdoormarke will am kommenden „Black Friday“, dem 25. November, 100 Prozent des weltweiten Tagesumsatzes aus allen Patagonia Geschäften und dem Onlineshop an gemeinnützige Organisationen spenden. Es ist nicht das erste Mal, dass Patagonia Entschlossenheit für den Umweltschutz demonstriert und zu nachhaltigem Konsum auffordert. >>>Fashion United

Wels: Mit Conversational Commerce will die österreichische Stadt Wels den stationären Handel retten. Über eine App können Kunden Produktwünsche mitteilen und erhalten dann Produktvorschläge der teilnehmenden Händler. >>>Nachrichten.at

- BACKGROUND -

Local Commerce: Ist das Restaurant schon voll oder gibt es noch freie Plätze? Unternehmen können ihren Kunden mit der Google-Funktion "Beliebte Zeiten" darüber Auskunft geben. Künftig auch in Echtzeit. >>>Internetworld.de

Online-Payment: In der Generation 50Plus zahlen 53 Prozent der Online-Shopper am liebsten auf Rechnung, zeigt die Studie „Liquidität 50Plus“ im Auftrag von easyCredit. Der Grund ist simpel: Mit anderen Zahlungsmethoden hat sich die Hälfte der über 50-Jährigen schlicht noch nie beschäftigt. >>>Pressemitteilung

Online-Erotik: Wer im Internet Sexspielzeug gekauft hat und das angebrachte Hygienesiegel öffnet, kann die Ware nicht zurückgeben. Das entschied das Oberlandesgericht Hamm (Az. 4 U 65/15), und bestätigte damit das erstinstanzliche Urteil des Landgerichts Bochum. Hintergrund war der Streit zwischen zwei Firmen, die beide über das Netz Sexspielzeug vertreiben. >>>Internetworld.de

Black Friday / Cyber Monday: Am Black Friday und Cyber Monday gibt es in Online Shops zahlreiche Schnäppchen. Aber auch hier müssen rechtliche Spielregeln beachtet werden. Martin Rätze von Trusted Shops, erläutert, was Händler beachten müssen. >>>Internetworld.de

- ZAHL DES TAGES -

Fast jeder zweite Online-Händler in Deutschland will künftig noch am selben Tag liefern können. Aktuell liegt der Anteil bei 13 Prozent, ermittelte das Forschungsinstitut EHI. >>>Onlinehaendler-News.de

- GEHÖRT -

„Selten war die Ausgangslage für das Weihnachtsgeschäft so günstig wie in diesem Jahr. Die Stimmung ist gut, der Arbeitsmarkt stabil. Deshalb rechnen wir für November und Dezember mit einem Rekord-Weihnachtsgeschäft.“
HDE-Präsident Josef Sanktjohanser geht davon aus, dass Händler im Weihnachtsgeschäft 2016 erstmals die 90-Milliarden-Euro-Marke knacken. >>>SAZsport.de

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren