INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 05.05.14 Edited erweitert Modesortiment um Second Hand

Heute um 11.00 Uhr lüftet Otto endlich den Schleier über seinem neuen Prestige-E-Commerce-Projekt Collins. Davor gibt es noch Neues zur kleinen Schwester Edited und mehr E-Commerce-Trends.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Der neue Otto-Modeshop Edited verkauft ab sofort auch gebrauchte Klamotten vom Mädchenflohmarkt. Damit folgt das Otto-Startup den Fußstapfen von Asos. Die Briten verkaufen bereits seit Jahren auch gebrauchte Kleidung über ihren Marktplatz. >>>ExcitingCommerce.de

Zooplus hat seinen Vorstand um einen COO erweitert. Der ehemalige WWF-Geschäftsführer Jürgen Vedie soll sich um die Bereiche Supply Chain Management, Logistik, Warehousing und Distribution kümmern. >>>Lebensmittelzeitung.net (für Abonnenten)

eBay hat MediaCom zur Lead-Agentur für Mediaplanung und -einkauf in der EMEA-Region ernannt. Ziel ist es, ein anspruchsvolles Marketing-Programm voranzutreiben, um eBay als führende Einkaufsplattform in Europa zu positioneren, und Skaleneffekte zu fördern. Bislang wurden die Aufgaben von verschiedenen Agenturen in einzelnen Märkten durchgeführt. >>>tmta.de

Unilever Food Solutions hat eine Lösung dafür gefunden, wie der Großhandel erfolgreich in den E-Commerce einbezogen werden kann. Kunden können im UFS-Webshop bestellen, Auslieferung und Rechnungsstellung übernimmt der zuliefernde Großhändler. Dadurch werden Standardgeschäfte automatisiert und der Außendienst entlastet. >>>Aquarius-Blog

BuchhandlungVorOrt.de heißt eine neue E-Commerce-Plattform, die es Kunden ermöglicht, Bücher online bei einer lokalen Lieblingsbuchhandlung zu kaufen. Nach der Auswahl der gewünschten Bücher wählt der Kunde die bevorzugte lokale Buchhandlung aus, die ihm die Bestellung versandkostenfrei zusendet. Buchhändler können sich über die Plattform online präsentieren, ohne einen eigenen Webshop zu betreiben. >>>Deutsche-Startups.de

PC-Fritz-Geschäftsführer Maik Mahlow soll Medienberichten zufolge in Kassel verhaftet worden sein. Grund: Verdacht auf Handel mit gefälschten Windows-Betriebssystemen. Im vergangenen Jahr wurden bereits die Geschäfts- und Lagerräume des Onlinehändlers sowie die Wohnungen der Geschäftsbetreiber durchsucht und mehr als 100.000 DVDs mit Windows-7-Betriebssystem beschlagnahmt. >>>CRN.de

Lieferando verliert seinen Geschäftsführer und CFO, David Rodriguez. Und das ausgerechnet an die Konkurrenz: Laut Gründerszene.de wird Rodriguez neuer CEO von Lieferheld. >>>Gründerszene.de

- INTERNATIONAL -

Waitrose hat im britischen Swindon einen zukunftsweisenden Omnichannel-Shop eröffnet. "Internet Retailing" war vor Ort und hat sich das Konzept genauer angesehen. >>>Internet Retailing

Google hat die Shopping-Analyse-Firma Rangespan übernommen. Die Software hilft Händlern dabei, das Produktsortiment und Warenverfügbarkeiten besser an die Nachfrage im Web anzupassen. Die Rangespan-Gründer Matt Henderson und Ryan Regan arbeiteten zuvor beide bei Amazon.com. Jetzt sollen sie unter das Dach von Google Shopping eingegliedert werden. Was genau ihre Aufgaben sind, wollte Google bis dato noch nicht kommentieren. >>>WSJ.com

Apple legt die Leitung von Retail- und Online-Geschäft erstmals in eine Hand. Die ehemalige Burberry-Chefin Angela Ahrendts ist ab sofort für 400 Filialen und den Webshop verantwortlich. >>>Heise.de

Walmart (I) hat mit "Fast to Go" eine App gelauncht, mit der Nutzer Abholgerichte vorbestellen können. Kunden können darüber ihre Bestellungen individualisieren und eine Zeit angeben, wann sie die Gerichte im Laden abholen wollen. >>>Mobile Commerce Daily

Walmart (II) hat sein Online-Sortiment um Versicherungen aufgestockt. Ab sofort können Nutzer Autoversicherungen über Autoinsurance.com abschließen. Erst vor wenigen Tagen kündigte Overstock den Einstieg in den Policen-Vertrieb über das Web an. >>>Internet Retailer

Während dm in Deutschland noch immer nach der richtigen E-Commerce-Strategie sucht, sind die komplett autarken Kollegen in Österreich bereits einen Schritt weiter. Dort soll nach einem ersten Testlauf das Online-Sortiment deutlich ausgebaut werden. Ziel ist es, sich zum Cross-Channel-Anbieter zu positionieren. >>>Lebensmittelzeitung.net (für Abonnenten)

Die österreichische Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) behält den Online-Handel im Auge. BWB-Chef Theodor Thanner vermisst vor allem im Elektrohandel einen echten Wettbewerb. Er vermutet, dass es im Hintergrund Preisabsprachen gibt, wonach beispielsweise ein bestimmter Preis nicht unterschritten werden darf. Als Beispiel nennt er eine Waschmaschine, die bei etlichen Online-Händlern genau gleich viel kostet. >>>Kurier.at

- BACKGROUND -

Neuromarketing: Wie verbessert man durch Psychotricks die Konversionsraten? Bei Etailment finden Interessierte ein Dossier zum Thema. >>>Etailment.de

EU-Verbraucherrechte-Richtlinie: In Deutschland treten die neuen Regelungen zur EU-Verbraucherrechte-Richtlinie am 13.06.2014 in Kraft. Für Händler also höchste Zeit, sich über die Änderungen zu informieren. >>>Internetworld.de

- ZAHL DES TAGES -

25,8 Prozent aller E-Commerce-Umsätze wurden in Deutschland 2013 per Rechnung bezahlt. Kreditkarten kommen auf 20,5 Prozent (nach 16,9 Prozent im Vorjahr), für Paypal entschieden sich 16,1 Prozent aller Kunden. Das zeigt eine aktuelle Studie des EHI. >>>Sauerlandkurier.de

- GEHÖRT -

"You should be able to walk into a Staples store and your order should be ready and the customer associate should be able to know your name and smile at you. Those kinds of interactions and experiences are available when you have location."

Staples-Mobile-Chef Ryan Bartley will mit neuen mobilen Lokalisierungsfunktionen eher den Kundenservice, beispielsweise bei Click & Collect, verbessern statt Kunden mit noch mehr Werbung zu bombardieren. Löblicher Ansatz, denn wie sehr Click & Collect hierzulande noch im Argen liegt, haben wir kürzlich getestet. >>>Mobile Commerce Daily / Internetworld.de

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren