INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends eBay warnt vor dem 1. Oktober

Shutterstock / Vasin Lee
Shutterstock / Vasin Lee

Händler müssen die Umsatzsteuernachweispflicht zum 1. Oktober ernst nehmen, Amazon baut die eigene Logistik aus, Breuninger baut sich ein neues Warendienstleistungszentrum, Heineken bewältigt die letzte Meile mit Grab und H&M verkauft testweise Drittmarken.

Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

eBay warnt vor dem 1. Oktober: Alle in Deutschland umsatzsteuerpflichtigen Händler müssen Marktplätzen ihre umsatzsteuerliche Erfassung mit einer speziellen Bescheinigung nachweisen; die Frist zur Einreichung läuft zum 1. Oktober ab. Und das ist ernst zu nehmen. Der Online-Marktplatz eBay betonte, man werde ausnahmslos jeden Verkäuferaccount sperren, der keine Bescheinigung vorgelegt hat. Das hat zur Folge, dass alle Angebote gelöscht werden und kein Handel mehr möglich ist. Auch Amazon trifft schon Vorkehrungen. >>>t3n.de

Amazon baut die eigene Logistik aus: Der E-Commerce-Riese will mehr Fahrer einstellen und zudem elf neue Distributionszentren in Deutschland eröffnen. Die Einstellungsoffensive startet in München, wo 200 Mitarbeiter gesucht werden. "Wenn wir die letzte Meile selbst in der Hand haben, können wir mehr Services wie Same Day Delivery anbieten, sagte Logistik-Chef Bernd Gschaider der Nachrichtenagentur Reuters. >>>Reuters.com

Breuninger organisiert die Logistik neu: Im neuen Warendienstleistungszentrum der Stuttgarter Modehauskette im baden-württembergischen Sachsenheim entstehen auf zwei Etagen 370 Stellen für das Kommissionieren, Verpacken und Versenden. Auch der komplette Onlineshop und die Content-Produktion inklusive Foto-Shootings werden vor Ort stattfinden. >>>MM Logistik

Das sind die Pläne von Horizn Studios: Seit 2015 verkauft das Startup Koffer für Millennials: in Instagram-tauglichem Design und mit Powerbanks. Wo steht das Unternehmen heute und wo wollen die Gründer hin? >>>Gruenderszene.de

- INTERNATIONAL -

Heineken kooperiert mit Grab: Die Biermarke will in Südostasien stärker Fuß fassen und präsentiert seine Produkte in der Super-App Grab. Es ist das erste Mal, dass eine Marke das volle Serviceangebot von Grab nutzt - inklusive Lieferung und Zahlungsabwicklung. >>>The Drum

H&M tastet sich an Verkauf von Drittmarken heran: In ausgewählten Märkten will der schwedische Fast-Fashion-Anbieter in Geschäften und online künftig auch Marken externer Anbieter verkaufen. Das Ganze sei ein Test, bestätigte ein Sprecher gegenüber Fashion United. >>>Fashion United

- BACKGROUND -

Wie Kaufentscheidungen in einer amazonisierten Welt getroffen werden: Zwei von drei Online-Käufen und mehr als jeder vierte stationäre Kauf werden bereits bei Amazon vorbereitet – Tendenz steigend. Aber warum? Weil Amazon die im Kaufprozess relevanten Informationen einfach, schnell und bequem zugänglich macht, um im Dschungel der riesigen Produktauswahl das vermeintlich beste Produkt finden zu können. Dabei spielen nicht nur Preisinformationen, sondern auch Kundenbewertungen – so umstritten sie sein mögen – nicht nur eine zentrale, sondern sogar eine kaufentscheidende Rolle, wie die IFH-Studie "Gatekeeper Amazon" zeigt. >>>IFH/ECC-Blog

Gratis-Retouren auf dem Prüfstand: In der Debatte um Klimapolitik nehmen CDU und CSU auch den Online-Versandhandel in den Blick. Es stelle sich unter anderem die Frage, „ob die kostenlose Rücksendung Standard sein muss“, sagte der Vorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung von CDU und CSU (KPV), Christian Haase, dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). >>>RND.de

Bafin sieht wenig Probleme bei der PSD2-Umstellung: Seit dem 14. September gilt beim Online-Banking und beim Einkaufen im Internet die Pflicht zur "starken Kundenauthentifizierung". Die Umstellung auf die erweiterten Sicherheitsregeln ist laut der Finanzaufsicht Bafin im Großen und Ganzen reibungslos gewesen. >>>Internetworld.de

So verkauft man erfolgreich auf eBay: Von A wie Auto bis Z wie Zelt ist bei eBay alles zu haben. Bedeutet das im Umkehrschluss, dass man dort alles losschlagen kann? Ja schon, wenn man gewisse Regeln beachtet und seine Reputation pflegt. >>>Internetworld.de

- ZAHL DES TAGES -

Lediglich ein Viertel der Unternehmen hat die Umsetzung der DSGVO-Verordnung vollständig abgeschlossen, zeigt eine aktuelle Analyse des Branchenverbands Bitkom. Immerhin zwei Drittel (67 Prozent) haben sie wenigstens zu großen Teilen umgesetzt. "Nach wie vor bestehen große Unsicherheiten bei der Auslegung der neuen Regeln", sagte Susanne Dehmel, Mitglied der Bitkom-Geschäftsleitung. >>>Internetworld.de

- GEHÖRT -

"Unser Ziel ist es, eine sehr menschliche und persönliche Beziehung zwischen den Händlern auf unserer Plattform und unseren eigenen Mitarbeitern zu schaffen."

In Deutschland weitgehend unbekannt, ist Cdiscount in Frankreich ein absolutes E-Commerce-Schwergewicht. Wie der Online-Marktplatz nun auch verstärkt deutsche Händler für sich gewinnen will, verrät Cdiscount-Manager Jonathan Gorges im Interview. >>>Internetworld.de

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren