
E-Commerce-Trends 06.02.18 Ebay wächst in Deutschland um fünf Prozent
Ebay Deutschland erwirtschaftet 1,28 Milliarden Euro Umsatz, Bringmeister liefert in den Kühlschrank, Sixt plant eine eigene Mobilitätsplattform und Matratzen Concord macht mit einem neuen Online-Preisvorschlags-Tool mehr Interessenten zu Käufern.
Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
Ebay: Das Deutschlandgeschäft des Online-Marktplatzes ist 2017 deutlich stärker gewachsen als im Vorjahr. Der jetzt veröffentlichten Gesamtbilanz des Online-Marktplatzbetreibers zufolge erhöhten sich die hiesigen Ebay-Nettoumsätze währungsbereinigt um fünf Prozent auf 1,28 Milliarden Euro. Im Vorjahr hatte das Plus noch bei 3,2 Prozent gelegen. >>>Textilwirtschaft
Edeka: Der Online-Supermarkt Bringmeister liefert in Berlin Bestellungen auf Wunsch künftig auch in den Kühlschrank, ohne dass der Kunde selbst vor Ort ist. Möglich macht dies eine Kooperation mit dem Haushaltsservice Cary. >>>Fruchtportal.de
Sixt: Nach dem Verkauf seiner Anteile am Carsharer DriveNow hat Sixt große Pläne. Ohne BMW an seiner Seite will der Autovermieter eine neue Mobilitätsplattform entwickeln. >>>Gründerszene.de
Otto: Die Hamburger investieren eineinhalb Jahre nach dem Launch weitere 75 Millionen Euro in die Otto Group Digital Solutions. Die Otto-Tochter baut Startups in den Feldern E-Commerce, Fintech und Logistik auf. Doch anders als die Schwester Project A geht es nicht darum, die Neugründungen irgendwann gewinnbringend zu verkaufen. Stattdessen sollen sie die Kompetenzen des Konzerns nutzen, um Geld zu verdienen. >>>Handelsblatt.com (Premium)
Matratzen Concord: Der Multichannel-Matratzen-Discounter Matratzen Concord konstatiert schon kurz nach dem Relaunch des Online-Shops deutliche Verbesserungen. Vor allem das neue Preisvorschlags-Feature erweist sich als Erfolgs-Tool. Hier liegt die Conversion mit sechs Prozent deutlich über den Erwartungen. >>>best-of-commerce.de
Amazon: Die Deutsche Umwelthilfe wirft dem E-Commerce-Riesen einen Verstoß gegen das Elektrogesetz vor. Der Grund: Amazon lässt Verbraucher quecksilberhaltige Energiesparlampen per kostenlosem Paketversand über das Rücknahmesystem Electroreturn der Deutschen Post zurückschicken. Doch dort ist der Paketversand von Altlampen wegen Bruchgefahr und einer möglichen Freisetzung des giftigen Quecksilbers ausgeschlossen. Jetzt fordert der DUH eine strafbewährte Unterlassungserklärung von Amazon >>>Recycling Magazin
Moebel.de: Weil sich rund vier Millionen Nutzer der Plattform Moebel.de für Design- und Premium-Möbel interessieren, will CEO Arne Stock ein eigenes Segment für diese Produkte ins Leben rufen. Mit der Konzeption beauftragte er den Gründer und Inhaber der Plattform "Design meets Home". >>>Moebelkultur.de
Car2Go: Drei Millionen Kunden nutzen inzwischen der Carsharing-Dienst von Daimler. Insgesamt 14.000 Autos stehen zur Verfügung. Die Mehrzahl der Kunden sind in Europa (1,72 Millionen), in den USA sind es 1,04 Millionen. Die kundenreichsten Städte sind Chongqing in China (237.000 Kunden), Berlin (223.000 Kunden) und Madrid (166.000 Kunden). >>>Pressemitteilung
Tom Tailor: Das Hamburger Modeunternehmen Tom Tailor Group setzt im Rollout seiner E-Commerce-Strategie auf Novomind iPIM. Das Product-Information-Management-System (PIM) kommt bis Februar 2018 in sechs europäischen Online-Shops in fünf Sprachen zum Einsatz. >>>IT-Zoom.de
- INTERNATIONAL -
JD.com: Der chinesische E-Commerce-Riese will den Mitbewerber Amazon in Europa angreifen. Die Plattform soll zunächst in Frankreich starten und danach in Großbritannien und Deutschland Fuß fassen. Für den Launch in Frankreich steht eine Milliarde Euro bereit. >>>Financial Times
Amazon: Nach jahrelangem Steuerstreit einigt sich Amazon mit den französischen Behörden in einem Vergleich. Es ging um die Nachzahlung von Steuern, Zinsen und Bußgeldern für die Jahre 2006 bis 2010. >>>Wiwo.de
Amazon: Findige Hacker haben offenbar einen Weg gefunden, das intelligente Türschloss Amazon Key zu überwinden. Über die Smart-Home-Lösung erhalten normalerweise nur Paketboten Zugang zu Kundenwohnungen, wenn diese nicht zu Hause sind. >>>Internetworld.de
Siroop: Der Schweizer Online-Marktplatz von Coop und Swisscom geht mit einem eigenen Shopsystem live. Begonnen hat Siroop auf Spryker. Modul für Modul wurde die bestehende Shop-Lösung dann durch Eigenentwicklungen ersetzt, in welche die Erfahrungen aus den Kundenfeedbacks eingeflossen sind. >>>Carpathia-Blog
- BACKGROUND -
E-Payment: Ungeachtet aller elektronischen Bezahlmöglichkeiten wächst die Bargeldproduktion sowohl in Europa als auch in anderen Teilen der Welt. Dennoch gewinnen insbesondere bei der jüngeren Generation Applikationen wie Apple Pay, Wechat oder Alipay deutlich an Zugkraft. >>>Internetworld.de
Telemedizin: Deutschland wird in diesem Jahr die sogenannte Telemedizin liberalisieren. Dieser Schritt könnte im deutschen Gesundheitswesen zu einem enormen Wettstreit zwischen Start-ups und großen IT-Konzernen wie Google führen. >>>Internetworld.de
- ZAHL DES TAGES -
Sieben von zehn europäischen Online-Käufern haben 2017 Artikel von Einzelhändlern außerhalb ihres Heimatlandes gekauft. Das geht aus der Studie UPS „Pulse of the Online Shopper" hervor. In Deutschland ist der grenzüberschreitende Online-Kauf etwas weniger verbreitet: 59 Prozent der hiesigen Online-Einkäufer tätigen Käufe in anderen Ländern, davon 69 Prozent in Europa. >>>DNV-Online.net
- GEHÖRT -
"Es herrscht schon fast ein blinder Glaube an das Internet in Teilen der Industrie, doch es gibt nicht nur das Internet, das muss sie verstehen."
Volker Müller, scheidender Vorstand der Verbundgruppe Expert, warnt die Industrie bei seiner Abschiedsrede davor, den Glauben in den stationären Handel zu verlieren und sich in kurzfristige Abhängigkeiten zu begeben. >>>Telecom Handel