
Im ersten Quartal nach Paypal büßt ebay zwar Umsätze ein, doch die Börse hatte Schlimmeres erwartet und belohnt die Quartalszahlen mit einem Kursgewinn. Außerdem: Zooplus wächst und wächst und wächst.
- NEWS -
Zooplus wächst weiter Richtung Himmel. Der Tierbedarfsversender legte im dritten Quartal 28 Prozent zu auf 187 Millionen Euro Umsatz. Damit hat sich das Wachstum aber abgeschwächt, im ersten und zweiten Quartal legte Zooplus jeweils um über 33 Prozent zu. Schuld sei vornehmlich der schlechte Dollarkurs, der die Einkaufspreise für viele Zubehör-Produkte verschlechterte. >>>neuhandeln
EatFirst, der Lieferdienst für hochwertiges Mittagessen, meldet sich nach einer Sommerpause mit einer neuen Strategie zurück. Kunden bekommen jetzt kein warmes Mittagessen mehr, sondern vorgekochte Gerichte, die sie selbst warm machen können. Dafür gibt es in der neuen App diverse Auswahlmöglichkeiten für Hauptgerichte, Beilagen, Desserts etc. >>>Gründerszene
Der Multichannel-Händler Conrad ist im Geschäftsjahr 2014 um knapp 8 Prozent auf einen Umsatz von 998,7 Millionen Euro gewachsen. Die Rohertragsquote sank allerdings auf 25,9 Prozent. Dafür sanken andererseits auch die Fixkosten für das Personal, so dass unterm Strich mit 35,9 Millionen Euro Gewinn ein deutliches Plus steht. >>>neuhandeln
Der Dessous-Online-Shop SugarShape hat eine neue Finanzierungsrunde abgeschlossen. Neuer Investor ist NMG (Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Niedersachsen. Auch verschiedene Business Angels sind eingestiegen. Mit dem frischen Kapital will das Startup das Team verstärken und die Internationalisierung vorantreiben. >>>Gründerszene
Der mit Spannung erwartete Shopping-Club Crowdfox öffnet seine Tore: Ab sofort können sich Kunden für das Portal registrieren lassen; ab November soll der Verkauf losgehen. Als Startkategorie wurde "Unterhaltungselektronik" bestimmt. >>>Onlinehändler-News
Die Gewerkschaft Verdi zieht gegen Zalando vor Gericht. Das Unternehmen habe der Umwandlung in eine Societas Europaea (eine Rechtsform für Aktiengesellschaften) Mitarbeiter und Gewerkschaft nicht in ausreichendem Maße beteiligt, so der Vorwurf. >>>n-tv
ProSiebenSat.1 will bis 2018 jährlich 1,5 Milliarden Euro Umsatz mit seinen Digitalgeschäften erwirtschaften. 2014 schaffte der Sender gerade mal 610 Millionen Euro. Wachsen will die Sendergruppe vor allem im Commerce- und Travelgeschäft. Aber auch weitere Verticals sind geplant, erklärt Claas van Delden, Geschäftsführer 7Commerce bei ProSiebenSat.1, im Interview. >>>Internetworld
- INTERNATIONAL -
ebay hat seine ersten Quartalszahlen nach der Trennung von Paypal vorgelegt - und die sind besser ausgefallen als erwartet. Der Umsatz sank gegenüber dem Vorjahresquartal um gut zwei Prozent auf 2,1 Milliarden Dollar. Der Gewinn vor Steuern fiel von 673 Millionen auf 539 Millionen Dollar. Anaylsten hatten zuvor deutlich Schlimmeres erwartet. Am Ende stieg die ebay-aktie nachbörslich um acht Prozent. >>>Finanzen.net
Uber vermittelt ein Drittel seiner Fahrten in China. Damit ist China ein ebenso wichtiger Markt für den Fahrdienst wie die USA. >>>Finanzen.net
Youtube hat ein neues Bezahl-Abo angekündigt: Für 9,99 US-Dollar pro Monat können amerikanische Nutzer von "Youtube Red" Videos ab 28. Oktober werbefrei ansehen, speichern und offline wiedergeben. >>>Faz.net
- BACKGROUND -
Repricing: Indentische Produkte, austauschbarer Shop: Händler, die sich nur über den Preis unterscheiden, stehen in gnadenlosem Wettbewerb. Strategien für ein Überleben im Preiskampf hat ibusiness gesammelt. >>>ibusiness (nur für Premium-Mitglieder)
Amazon Marketplace: Auf Amazon können Händler viel falsch machen. Kundenanfragen nicht beantworten, Suchbegriffe nicht optimieren, Versandzeiten nicht einhalten... weitere kostspielige Fehler zum Durchlesen und Vermeiden auf etailment. >>>etailment.de
Weihnachtsgeschäft (I): Spielzeughändler aufgepasst: Lego kommt, wie angeblich jedes Jahr, im Weihnachtsgeschäft in die Lieferbredoullie. Die außergewöhnliche Nachfrage übersteige die Kapazitäten der Klötzchenfabriken, das Unternehmen sieht sich außer Stande alle Kundenaufträge bis Jahresende zu erfüllen. Oder die Angstmache mit dem Christbaum ohne Geschenke ist eine geschickte Marketing-Strategie. >>>Wirtschaftswoche
Weihnachtsgeschäft (II): Lebkuchen, Dominosteine und Co: Jetzt ist die perfekte Zeit den Online-Shop für die Weihnachtzeit fit zu machen. Hier sind einige Tipps für einen erfolgreichen E-Commerce zur Weihnachtszeit. >>>Internetworld
- ZAHL DES TAGES -
90,5 Prozent der 1.000 größten deutschen Online-Shops sind auf Facebook vertreten. 72 Prozent twittern und 69 Prozent füllen Youtube-Kanäle. >>>Internetworld
70 Cent Porto soll ein Standardbrief ab 1. Januar 2016 kosten. Damit erhöht die Deutsche Post zum vierten Mal in Folge ihre Tarife, diesmal um satte 13 Prozent. >>>Logistik Watchblog
- GEHÖRT -
"Fazit: Selbst gemachter Zahlensalat! Und: das Rezept wird nicht verraten! Was soll man dazu noch sagen - außer, dass er so nicht schmeckt?"
Gerrit Heinemann, Leiter des eWeb Research Center an der Hochschule Niederrhein, ärgert sich gewohnt meinungsstark über Widersprüchlichkeiten in den bevh-Zahlen zum E-Commerce-Markt. >>>Internetworld