
E-Commerce-Trends 18.10.16 Ebay launcht kuratierten Möbelshop
Nach massiver Kritik an der Unternehmensführung verlässt das Gründerehepaar Zacke Auctionata, Bonprix wächst um sieben Prozent und eBay glaubt an einen kuratierten Einrichtungsshop.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne bequem und kostenfrei vor 8.00 Uhr in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Gratis-Online-Abo.
- NEWS -
Auctionata: Nach massiver Kritik an der Unternehmensführung bei dem Berliner Auktionator gibt nicht nur Gründer Alexander Zacke seinen Posten als CEO ab. Auch seine Frau Susanne verlässt das Unternehmen. Bis zum Jahresende sollen die Aufgaben übergeben werden. Das Ehepaar bleibe Auctionata aber in beratender Rolle verbunden. >>>Gründerszene.de
Bonprix: Die Otto-Tochter meldet für das erste Halbjahr ein Umsatzplus von sieben Prozent. Separate Zahlen für den Online-Handel wurden nicht ausgewiesen. Zum Digitalgeschäft gab es nur eine Angabe: 60 Prozent der Kunden steuern in Deutschland ihren Online-Shop über mobile Endgeräte an. Die Bonprix-App verzeichnete bis heute rund 500.000 Downloads. >>>Tagesspiegel.de
Rebuy: Die Nummer zwei im deutschen Re-Commerce-Markt hat 2015 mit gebrauchten Medien und Elektronikartikeln 70 Millionen Euro umgesetzt. Jetzt sollen neue Sortimente erschlossen und die Internationalisierung vorangetrieben werden. >>>Internetworld.de
dm: Die Drogeriemarktkette denkt offenbar über einen B2B-Shop nach. Großkunden würden heute schon online Bestellungen aufgeben, heißt es zur Erklärung. Konkurrent Rossmann betreibt bereits einen B2B-Webshop, wenn auch mit verhältnismäßig kleinem Sortiment. >>>b2bseller.de
Zalando: „Step into Marni“ heißt eine neue Schuh-Kollektion, die der italienische Designer exklusiv bei Zalando verkauft. Der Preis für die 19 Modelle liegt zwischen 130 und 250 Euro. Eine Kampagne, die zusammen mit Marni entworfen wurde, soll den Abverkauf ankurbeln. >>>WWD.com
Brands4Friends.de: Der Shopping-Club von Ebay hat einen neuen Chef. Philipp Rossner löst Gülfem Toygar ab, der als Vice President Verticals für das klassische Marktplatz-Geschäft zuständig bleibt. >>>Neuhandeln.de
Makerist: Die Online-Handarbeitsschule sammelt fünf Millionen Euro ein. Kapitalgeber sind G+J Digital Ventures und Ringier Digital Ventures. Auch die Altinvestoren Hightech-Gründerfonds sowie der OZ Verlag beteiligen sich an der Series B. Mit den eingesammelten Millionen wollen die Gründer die Internationalisierung, die Kursproduktion, Marketing und einen ersten Werbespot finanzieren. >>>Gründerszene.de
Flinkster / Car2Go: Zwangsstop bei der Carsharing-Kooperation von Daimler und der Deutschen Bahn: Weil es nicht gelingt, eine Kompatibilität der Apps von Car2Go und Flinkster zu garantieren und die Autos des anderen über die eigene App buchbar zu machen, wird die Zusammenarbeit bis auf weiteres eingestellt. >>>Handelsblatt.com
Stylefile: Der Online-Shop für Streetwear, Sneaker und Graffiti-Zubehör will seine Umsätze in diesem Jahr um über 50 Prozent auf 50 Millionen steigen. Im Vorjahr lag die Wachstumsrate ähnlich hoch. Der Shop wurde im Jahr 2000 gegründet und agierte vom ersten Jahr an profitabel. >>>Exciting Commerce
Der Elektronikhändler Notebooksbilliger.de hat in Hamburg seine vierte stationäre Filiale eröffnet. Weitere Läden sind in Berlin sowie im Südwesten und Osten Deutschlands geplant. >>>Channelpartner.de
Smart Emma: In Aachen wird eine Online-Kooperationsplattform für kleine und mittlere Lebensmittelhändler entwickelt. Aus einem Pool von qualitativ hochwertigen, regionalen Angeboten unterschiedlicher Händler lassen sich dann individuelle Warenkörbe zusammenstellen und online bestellen. Ausgeliefert wird mit elektrisch unterstützen Lastenrädern. >>>Grenzecho.net
- INTERNATIONAL -
Allegro: Der polnische Online-Marktplatz hat einen neuen Besitzer: Für 3,25 Milliarden Dollar wanderte das Portal, das monatlich 14 Millionen Nutzer zählt, von Altbesitzer Naspers unter das Dach von Cinven, Permira und Mid Europa Partners. >>>Internetretailer.com
eBay: Unter eBay Collective hat der Online-Marktplatz in den USA eine Website mit kuratierten Möbelangeboten für Innenausstatter und Konsumenten gelauncht. Darin finden sich Möbel, Antiquitäten, zeitgenössisches Design und Kunst. Die vertretenen Händler wurde von eBay gezielt ausgesucht und erfüllen in Sachen erstklassiges Einkaufserlebnis alle Qualitätskriterien. Über ein „Shop the Look“-Feature können Kunden via Bilderkennung nach Produkten suchen, die einem dargestellten Produkt ähnlich sind. >>>ecommercebytes.com
Halfords: Der britische Händler von Autoteilen, Fahrrädern und Camping-Zubehör bietet seinen Kunden jetzt Click & Collect über eBay an. Das Unternehmen erweiterte seinen Online-Shop 2015 um einen Marktplatz. Wie Tamebay.com aus informierten Kreisen erfahren haben will, funktioniert das gut. >>> tamebay.com
- BACKGROUND -
Plattformökonomie: Roland Berger und die Internet Economy Foundation geben in einem Zehn-Punkte-Plan der Politik Handlungsempfehlungen für eine vitale europäische Plattformökonomie. Die Forderungen: Schaffung eines echten digitalen Binnenmarkts, Aufhebung der Regulierungsasymmetrie, Anpassung der kartellrechtlichen Missbrauchsaufsicht, Entwicklung neuer Kriterien für die Fusionskontrolle, Verbesserung der Datenportabilität, konsequente Entbündelung vertikaler Dienste, Sicherstellung einer Plattformneutralität, Gründung einer Europäischen Digitalagentur, Bildung transnationaler Allianzen sowie die Finanzierung und Förderung innovativer Startups. >>>ibusiness.de
Kanalduell: Im eigenen Shop geben Kunden deutlich mehr Geld aus (55,82 Euro pro Einkauf) als bei Ebay (32,50 Euro) oder Amazon (20,8 Euro), ermittelte Billbee. Allerdings erzielen Händler über Amazon deutlich mehr Bestellungen (390,8) als im eigenen Shop (165,9) oder Ebay (144,2). >>>Onlinehaendler-News.de
E-Commerce-Einkaufsverhalten: Am Sonntag, den 11. Dezember 2016 um 20.00 Uhr, sollten die Server deutscher Webhändler besser funktionieren als die der ARD bei ihrem interaktiven Gerichtsfilm „Terror". Denn dann ist die verkaufsstärkste Online-Shopping-Zeit des Jahres, meldet der Büroservice-Anbieter Telbes. >>>Musikmedia.de
Pokémon Go: Der stationäre Handel hat von dem Hype um die Monsterjagd unter dem Strich nicht profitiert. Einer Analyse von Womply zufolge waren die Umsätze von Händlern, die keine Pokestops anboten, genauso hoch wie die Umsätze derjenigen, die sich in Sachen Pokémon Go aktiv engagierten. >>>Forbes.com
- ZAHL DES TAGES -
Sechs von zehn Internet-Nutzern haben im Laden schon einmal auf ein günstigeres Angebot im Web verwiesen, zeigt eine Studie des Digitalverbandes Bitkom. 80 Prozent der 1.158 befragten Internet-Nutzer haben daraufhin einen Preisnachlass erhalten. >>>Markenartikel-Magazin.de
- GEHÖRT -
"Wir investieren einen siebenstelligen Betrag."
Die Praktiker-Reanimateure Dirk Oschmann und Christoph Kilz wollen nicht nur schnell mit dem Rest-Traffic der ehemaligen Baumarkt-Marke Kasse machen. Sie wollen unter Praktiker.de vor allem Anbieter anbinden, die noch gar nicht online vertreten sind. >>>Onlinehaendler-News.de
- IN EIGENER SACHE -
Der E-Commerce-Trends-Newsletter hat Gesellschaft bekommen: Ab sofort informieren die eLogistics News der Woche jeden Donnerstag über aktuelle Neuigkeiten, Zahlen und Entwicklungen aus der Logistikbranche. Hier können Sie die aktuelle Ausgabe nachlesen - und hier die eLogistics News abonnieren.
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!