
E-Commerce-Trends 03.06.14 eBay-Händler leiden unter Hackerangriff
Bei eBay-Händlern brechen nach dem Hackerangriff die Umsätze weg, Sportscheck will Marktplatz werden und der Luxusgüterkonzern Richemont will in Großbritannien Webshops für Plagiate sperren lassen.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 8.00 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.
- NEWS -
eBay-Händler leiden unter den Hackerangriffen auf eBay. "Seit Bekanntgabe sind kaum noch Umsätze zu verzeichnen", klagte eine Händlerin gegenüber Onlinehaendler-News.de. Bei einer nicht repräsentativen Online-Umfrage des Online-Händlerbundes gaben 36 Händler an, sehr starke Umsatzeinbußen zu registrieren, 23 Prozent leiden ein wenig und 13 bemerken keine Unterschiede. >>>Onlinehaendler-News.de
Sportscheck will zum Marktplatz werden. Durch die Umstellung auf die SAP-Systemlandschaft sollen auch Lieferanten und Händler an die Sportscheck-Plattform andocken können. Interessante Partner seien spezialisierte Fachhändler, die von den 1,1 Millionen Kunden und 52 Millionen Visits pro Jahr profitieren sollen. Ein genauer Starttermin für den Marktplatz steht aber noch nicht fest. >>>Onlinehaendler-News.de
Tirendo erweitert sein Produktportfolio um Autoteile wie Öl, Autopflegeprodukte, Dachboxen, Stoßdämpfer, Autobatterien, Bremsscheiben und Scheibenwischer. Darauf weist auch der aktuelle TV-Spot des Online-Reifenhändlers mit Testimonial Sebastian Vettel hin. Ein neuer Fahrzeugkonfigurator soll zudem die Usability des Online-Shops verbessern. >>>Reifenpresse.de
Der Strom- und Gasanbieter Voltera hat einen Online-Prämienshop gelauncht. Darin können Kunden ihre Treuepunkte in Wunschprämien einlösen. Punkte gibt es unter anderem für Neukunden, das Werben von Freunden oder eine längere Vertragslaufzeit. >>>Pressemitteilung
Der Buchgroßhändler KNV will 20 Buchhandlungen zu Multichannel-Anbietern hochrüsten. In drei eintägigen Seminaren und Webinaren soll E-Commerce-Grundwissen vermittelt werden. Darüber hinaus stellt KNV seine Onlineshop-Lösung "KN digital E-Commerce Solutions" zur Verfügung. Händler können sich bis 30. Juni 2014 für das Projekt bewerben. Vertriebsleiter Michael Strauß verspricht, durch eine passgenaue Multichannel-Strategie die Umsatzverluste kompensieren zu können. >>>Buchreport.de
- INTERNATIONAL -
Der Schweizer Luxusgüterkonzern Richemont, Anbieter von Marken wie Montblanc oder Cartier, hat in Großbritannien Internetprovider aufgefordert, Online-Shops von Händlern zu sperren, die gefälschte Markenprodukte anbieten. Insgesamt sieben Händler sind betroffen, darunter Cartierloveonline.com. Um dies zu realisieren, müsste es allerdings erst eine Grundsatzdebatte im Parlament geben. >>>TheGuardian.com
Dass der französische Modehändler Spartoo Marktplatzpartner sucht, ist bekannt. Auf Neuhandeln.de gibt es jetzt weitere Details. Demnach brauchen Kooperationspartner mindestens 50 Marken im Portfolio mit passenden Preisen und gutem Lieferservice. Der Marktplatz wird zudem nur in acht von 29 Ländern, in denen Spartoo aktiv ist, angeboten. >>>Neuhandeln.de
- BACKGROUND -
Frankreich: In Frankreich sind im ersten Quartal 2014 die Online-Umsätze laut La Febad gegenüber dem Vorjahreszeitraum um elf Prozent auf 13,4 Milliarden Euro gestiegen. Die Kauffrequenz im Web stieg um zehn Prozent auf sechs Käufe pro Quartal. Die durchschnittlichen Ausgaben online stiegen um fünf Prozent von 467 auf 491 Euro pro Quartal. >>>Internet Retailing
- ZAHL DES TAGES -
Von 261 auf 245 Millionen Stück haben die Marktforscher von IDC die erwarteten Tablet-Verkäufe für 2014 nach unten korrigiert. Große Smartphones würden den Absatz stärker als erwartet beeinflussen. >>>Heise.de
- GEHÖRT -
"Sie müssen sich trauen, einen Preis festzulegen und diesen dann zu verlangen. Das begeistert nicht jeden, aber anders geht es nicht. Mein Lieblingssatz bei Kundengesprächen ist: Ich kann alles, nur nicht billig und schon gar nicht umsonst."
Jürgen Gerdes, Konzernvorstand PEP bei Deutsche Post DHL, hat mit dem E-Brief 100 Millionen Euro Umsatz erzielt und leitet daraus ab, dass man eine Preisbereitschaft erzeugt, wenn man Menschen erklärt, dass eine Dienstleistung oder ein Produkt etwas wert ist. >>>Haufe.de
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!