INTERNET WORLD Logo Abo
Amazon 24.07.2014
Amazon 24.07.2014

E-Commerce-Trends 24.07.14 eBay entwickelt Produktfinder für Google Glass

Wer Googles Datenbrille trägt, kann künftig nach Produkten, die er in seiner Umgebung sieht, im Web fahnden und bestellen. Unister wehrt sich gegen neue Vorwürfe und Uber ist in Hamburg verboten.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 8.00 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Die Verkehrsbehörde der Stadt Hamburg hat dem Startup Uber sein Angebot verboten. Wer gegen Geld Personen befördern wolle, brauche einen Personenbeförderungsschein, heißt es seitens eines Sprechers. Eine entsprechende Untersagungsverfügung sei zugestellt - mit der Androhung von 1.000 Euro pro Verstoß. Uber will in Hamburg aber trotzdem weiter fahren lassen. >>>FAZ.net

Die Unister-Tochter Travel24 wehrt sich gegen den Vorwurf, sich mit vermeintlich fehlerhaften Geschäftsberichten für den Anleihemarkt schön gerechnet zu haben. Gruenderszene.de hat die Details noch einmal zusammengefasst. >>>Gruenderszene.de

Redcoon hat sein Management verstärkt. Rudolf Reim, zuvor Bereichsleiter CE und Prokurist bei Euronics, ist neuer Director of Purchase. Darüber hinaus wechselt auch Sascha Müller von Notebooksbilliger.de zu der Media-Saturn-Tochter. Er bekleidet künftig den Posten eines Director of Sales. Die Verpflichtung der beiden Branchenexperten unterstreiche die Wandlung von Redcoon von einem stark einkaufs- zu einem vertriebsorientierten Unternehmen, das primär die Wünsche seiner Kunden in den Fokus stellt und sich verstärkt der Beziehung zu seinen Industriepartnern widmen wird", so Redcoon-CEO Georg Mehring-Schlegel. >>>Telecom-Handel.de

Pets Premium hat eine siebenstellige Finanzierungsrunde abgeschlossen. Mit dem Geld, größtenteils aus der Kasse des Hauptgesellschafters Reiman Investors Advisory, will der Versender von Premium-Tierfutter Mobility-Dienste ausgebauen und Mehrwertdienste implementieren. >>>Gründerszene.de

Amy & Zoey beteiligt ab sofort seinen E-Commerce-Dienstleister Pixelpark am Erfolg. Für Realisierung, Betrieb und Vermarktung gibt es einen Teil vom Umsatz. Amy & Zoey wird betrieben vom Schmuckhändler Aviano, der über den Shop erstmals auch ein Endkundengeschäft aufbaut. >>>OnetoOne.de

- INTERNATIONAL -

eBay bringt seine RedLaser-App jetzt auch für Google Glass auf den Markt. Über die Datenbrille können Träger Produkte per Ansage erkennen lassen und diese sofort online kaufen oder lokal in der direkten Umgebung suchen lassen. >>>Location Insider

Bei dem Hersteller bunter Plastikschuhe, Crocs, sanken die Webumsätze im ersten Halbjahr 2014 in den USA um 8,7 Prozent auf 25,6 Millionen US-Dollar. Global kletterten die Online-Einnahmen um 2,9 Prozent auf 31,1 Millionen US-Dollar. Damit werden 22,6 Prozent des Gesamtumsatzes über das Internet erzielt. Jetzt will Crocs sparen und zehn der aktuell 21 Webshops schließen. >>>Internet Retailer

Google soll dem Vernehmen nach mit der Übernahme von Spotify geliebäugelt haben. Letzten Endes war aber offenbar der Preis zu hoch. >>>ZDNet.de

Amazon hat sein Gratis-Musikangebot für Prime-Kunden um mehrere hunderttausend Songs und eigene Playlists erweitert. Auch mit dem schmaleren Angebot hätte die Response auf Prime Music die eigenen Erwartungen weit übertroffen, so das Jubelstatement von Amazon. >>>Retailing Today

- BACKGROUND -

Einkaufskonditionen von Amazon: Nicht nur die Verlagsbranche begehrt gegen Amazon auf. Auch bei anderen Produkten ist "Blick Log"-Blogger Dirk Elsner aufgefallen, dass sie bei Amazon nicht lieferbar seien, obwohl andere Händler sie bereits auf Lager haben. >>>via Shopanbieter.de

Konsumgüterindustrie: Wenn es um Wachstum in den nächsten Jahren geht, planen Unternehmen der Konsumgüterindustrie nicht nur mit der internationalen Expansion, sondern vor allem mit Online: Das zeigt die Studie "Transforming for the Growth - Consumer Business in the Digital Age" (Wandel für Wachstum - die Konsumgüterindustrie im Digitalen Zeitalter), für die die Beratung KPMG 469 Manager aus Handels- und Komsumgüterkonzernen in 32 Ländern interviewt hat. Danach setzen 54 Prozent der Befragten  auf Big Data, um die Effizienz eigener Prozesse und den Absatz steigern zu können. An Maßnahmen für mehr Online-Präsenz und -Verkauf tüfteln indes 54 Prozent der Unternehmen. >>>Internetworld.de

Mobile Commerce: Das Tablet-Geschäft ist rückläufig. Apple meldet im Vergleich zum Vorjahr für das aktuelle Quartal neun Prozent weniger Verkäufe. Auch Samsung hatte jüngst Einbrüche konstatiert. Die Hersteller erklären den Trend allerdings noch damit, dass Tablets nicht so häufig ersetzt würden wie iPhones. >>>CRN.de

- ZAHL DES TAGES -

Auf 20 Prozent beziffert eMarketer das diesjährige Wachstum im globalen E-Commerce. 1,471 Billionen US-Dollar Umsatz sollen 2014 über diesen Kanal erzielt werden. 2015 soll das Wachstum 15,6 Prozent betragen, 2018 dann nur noch 9,9 Prozent. Aktuell fließt noch ein Großteil der Umsätze (32,9 Prozent) in die USA. 2015 allerdings wird Asien mit einem Anteil von 33,4 Prozent die USA (31,7 Prozent) überholt haben. Der Anteil von Westeuropa soll von 26,4 Prozent 2013 auf 22,7 Prozent 2018 schmelzen. >>>Onlinemarketing.de

Das könnte Sie auch interessieren