INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 06.10.14 eBay baut Logistikzentrum in Halle

eBay baut in Halle das erste europäische Logistikzentrum für Powerseller, Lovro Mandac geht und bleibt bei Galeria Kaufhof und Selfridges investiert 40 Mio. Pfund in die Kanalverzahnung.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne täglich morgens bis spätestens 8.00 Uhr bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

eBay baut in Halle ein Logistikzentrum, in dem Powerseller einen Teil ihrer Waren zwischenlagern können. Standort ist das Industriegebiet Star Park in Halle. Die Inbetriebnahme ist für das Frühjahr 2015 geplant. Unternehmensangaben zufolge sollen 200 bis 300 Arbeitsplätze entstehen. >>>Heise.de

Galeria Kaufhof bekommt einen neuen Chef. Lovro Mandac, seit 1994 an der Spitze des Konzerns, zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück und macht Platz für den 38-jährigen Olivier Van den Bossche, ehemals Leiter der belgischen Kaufhof-Tochter Galeria Inno. Allerdings: Mandac avanciert zum CEO der Galeria Holding, und die soll das Warenhausgeschäft und das Immobilienportfolio strategisch weiterentwickeln. >>>Fashion United

Die Sixt-Tochter MyDriver geht mit einer Print-Kampagne in die Werbeoffensive gegen Uber. "Während Uber und Taxi sich streiten, bringen wir das Übertaxi", so der Claim. Derweil bekommen die US-Konkurrenten Rückendeckung vom deutschen Bundeskartellamt. Das findet es offenbar gar nicht so schlecht, dass durch den Newcomer wieder etwas mehr frischer Wind durch die Branche weht.

>>>Deutsche-Startups.de

MyTime ist laut einer Studie des Deutschen Instituts für Preis-Leistungs-Forschung der günstigste Online-Supermarkt in Deutschland. Der Preis des Test-Warenkorbs betrug nicht einmal halb so viel wie beim teuersten Anbieter Amazon.de. Schnellster Online-Supermarkt wurde Bring24.com, der auf Wunsch schon eine Stunde nach Bestellung ausliefert. Gesamttestsieger wurde Rewe.de, der durch ein umfassendes Produktangebot, das beste Shopping-Erlebnis und günstige Preise überzeugte. >>>Pressemitteilung


Lacoste hat seinen Webshop überarbeitet und sieht diesen nun als "neues digitales Flagship", in dem man Produkte optimal online vermarkten und die Zusammenhänge zwischen Kollektionsteilen und Markentradition verdeutlichen könne. >>>Fashion United

- INTERNATIONAL -


Walmart und Target steigen online in den Preiskampf mit Amazon ein. In vier Kategorien liegen die Herausforderer inzwischen unter den Preisen des E-Commerce-Granden, zeigt eine Studie von Wells Fargo Securities und 360pi. Im Elektronikbereich waren Walmarts Preise im August im Schnitt 3,3 Prozent niedriger als die von Amazon, Target lag 8,7 Prozent darunter. Bei Kleidern unterboten Target und Walmart E-Commerce im Schnitt um sechs Prozent, im Gesundheitsbereich verkaufte Target zwei Prozent und Walmart elf Prozent günstiger als Amazon. Auch bei Haushaltswaren zeigten sich ähnliche Preisdifferenzen. >>>Internet Retailer

Selfridges investiert in den kommenden fünf Jahren 40 Millionen Pfund in die Verzahnung von Online- und Stationärgeschäft. Erste Neuerung ist ein Touch-first orientierter, responsiver Webshop. Darüber hinaus wurde der "Wonder Room", stationär ein Ausstellungsort für teure Juwelen, ins Internet transferiert, wo Marken wie Cartier via Click & Collect bestellt werden können. Weitere Marken sollen im Laufe des Jahres folgen. Mode wird auf der Seite nicht nur durch schnöde Produktbilder dargestellt, sondern durch redaktionelle Strecken zelebriert, die von einem Online-Chefredakteur beaufsichtigt werden. Klingt durchdacht und sinnvoll. >>>Internet Retailing

Mit PCP.ch hat ein Schweizer Online-Pureplayer im Elektronikhandel den 1994 gegründeten Multichannel-Anbieter Steg Electronics übernommen. Damit katapultiert sich PCP.ch nach Digitec zum zweitgrößten Schweizer Online-Elektronikhändler. Die Marke Steg soll erhalten bleiben. >>>Carpathia-Blog

Der Online-Schmuckhändler Blue Nile setzt voll auf Mobile: Die neue iOS 8 iPhone-App bietet Augmented Reality-Funktionen. 2015 soll der Desktop-Shop durch einen für alle Endgeräte optimierten responsiven Shop ersetzt werden. >>>Internet Retailer

Groupon hat mit "Snap" eine neue Gratis-App gelauncht, die Kunden mit Bargeld belohnt, wenn sie beworbene Produkte einkaufen. >>>Retailing Today

Mehr Phantasie bei der Internationalisierung: Williams-Sonoma verkauft über ein Franchise-Konzept künftig online in Mexiko. Die mexikanische Warenhauskette Liverpool darf Webshops für sechs Williams-Sonoma-Marken betreiben und auch einige stationäre Geschäfte eröffnen. >>>Internet Retailer

Nach Zalando und Rocket Internet hat nun auch der US-Möbelversender Wayfair den Gang an die Börse geschafft. 319 Millionen US-Dollar kamen dadurch an frischem Kapital zusammen. Das Unternehmen zählt eigenen Angaben zufolge 2,1 Millionen aktive Kunden und erzielte 2013 Umsätze in Höhe von 915,8 Millionen US-Dollar. Einen näheren Blick auf die Zahlen gibt's wie gewohnt bei "Exciting Commerce". >>>Internet Retailer / Exciting Commerce


Home Depot drückt aufs Online-Liefertempo und plant ein neues, reines Online-Logistikzentrum in Kalifornien. Damit will das Unternehmen die Zahl der Bestellungen, die noch am Tag der Order das Logistikzentrum verlassen, drastisch erhöhen. >>>Retailing Today

Während manche Stationärveteranen erst jetzt anfangen, Logistikzentren für den Online-Handel zu bauen, macht Amazon ältere Zentren schon wieder dicht. Jüngstes Beispiel ist Coffeyville, Kansas. Obwohl die Stadt und der Staat Amazon beknieten, zu bleiben, zog der E-Commerce-Riese den Stecker. Der Standort sei ungünstig, weil es nicht gelänge, in Stoßzeiten genügend Arbeiter aus der Region zu rekrutieren. Stattdessen müssten Saisonarbeiter in Camps untergebracht werden, heißt es.

>>>eCommerceBytes.com

Hotels.com will sich auf Smartwatches breit machen und hat sich dazu folgenden Mehrwert ausgedacht: Kunden erhalten am Tag der Anreise die wichtigsten Buchungsinformationen auf ihre Uhr weitergeleitet. Wow! >>>Mobilecommercedaily.com

- BACKGROUND -

Online-Fitness: Die "Morgenpost" beschreibt, wie Anbieter von Online-Kursen klassische Fitnessstudios unter Druck setzen. Diese sollten reagieren. >>>Morgenpost.de


Online-Autohandel: Die Darstellung des eigenen Betriebs auf den verschiedenen Internet-Kanälen bereitet Autohäusern und Werkstätten nach wie vor große Probleme. Das ergab eine am vergangenen Freitag in Mannheim vorgestellte Umfrage der Unternehmensberatung BBE Automotive im Auftrag des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). >>>Autohaus.de

- ZAHL DES TAGES -


110 Millionen US-Dollar haben die zehn Millionen Nutzer von Targets mobiler App seit dem Launch gespart. Pro Nutzer sind das nach Adam Riese elf US-Dollar. >>>Shop.org

- GEHÖRT -

"Ich glaube an die Akzeptanz unserer neuen Onlineshop-Lösung bei den Händlern."

Obwohl die EP-E-Commerce-Strategie vor vier Jahren an der Akzeptanz der EP-Partner scheiterte, geht EP-Vorstandschef Friedrich Sobol den Neustart mit viel Optimismus an. >>>Channelpartner.de

Das könnte Sie auch interessieren