
Die E-Commerce-Trends des Tages - 01.03.2012
+++ Docdata +++ Travelocity +++ Polen +++ Schlangestehen +++ Skoobe +++ TheFancy.com +++ LevelUp +++ DHL
- NEWS -
Docdata hat seinen Investoren die weitere geschäftliche Zukunft mit Zalando verkündet. Demnach will der Logistik-Dienstleister auch in den kommenden drei Jahren für den Modeversender arbeiten, allerdings nach einem weiteren Wachstum 2012 ab 2013 das Volumen verringern, weil ein von Zalando betriebenes Logistikzentrum die Arbeit aufnehmen wird. >>>Exciting Commerce
Arvato, Random House und die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck haben die E-Book-Ausleihe Skoobe jetzt gestartet. Über die App für iPhone, iPad und iPod touch können Mitglieder für monatlich 9,99 Euro je zwei neue Bücher pro Monat ausleihen. >>>Buchreport.de
Ehemalige Informatik-Studenten der Hochschule Rhein-Main haben zusammen mit ihren Professoren eine Software-Datenbank entwickelt, die kleinen Unternehmen den Einstieg in den Internethandel erleichtern soll. Die Unternehmen müssen angeben, wie ihr späterer Online-Shop einmal aussehen soll und die Datenbank sucht dann genau die Softwareanbieter heraus, mit denen die Idealvorstellung am besten umzusetzen ist. >>>Frankfurter Rundschau
Travelocity bietet Last-Minute-Kunden des Online-Reisebüros in seiner neuen iPad-App teilweise günstigere Übernachtungspreise als über seinen Webauftritt an. Unter dem Motto "Mobile Exclusive Deal" gelten diese Sonderangebote in der Regel ab zwei Tage vor der geplanten Ankunft. >>>Internet Retailer
- BACKGROUND -
Polen wird 2012 das europäische Land mit dem größten E-Commerce-Wachstum sein, schätzt das britische Centre for Retail Research. Liege das durchschnittliche E-Commerce-Wachstum in Europa bei 16,1 Prozent, könne man in Polen mit einem Plus von 24 Prozent kalkulieren. >>>Internet Retailer
TheFancy.com ist die E-Commerce-orientiertere Variante von Pinterest. Nutzer können sich aus den in hübschen Bildern dargestellten Produkten einen eigenen Katalog zusammenstellen und die Produkte auch selbst kaufen oder verkaufen. >>>NYTimes.com
Schlangestehen an der Kasse ist für 40 Prozent der Smartphone-Nutzer eine so schreckliche Erfahrung, dass sie ihre voll bepackten Einkaufswägen auch im stationären Laden einfach mal verwaist stehen lassen, zeigt eine Studie der mobilen Shopping-Plattform AisleBuyer. 60 Prozent der Besitzer eines mobilen Endgerätes würden lieber mobil bezahlen, als an der Kasse anzustehen. >>>Bizreport.com
LevelUp auf Wachstumskurs: Das mobile Payment- und Prämiennetzwerk wickelt eigenen Aussagen zufolge rund neun Monate nach dem Launch Ausgaben in Höhe von einer Million US-Dollar pro Monat bei lokalen Händlern mobil ab. Das Nutzer-Engagement verdoppele sich alle fünf bis sechs Wochen. Rund 1.400 stationäre US-Händler haben LevelUp als Zahlungsmittel bei sich integriert. Techcrunch (TechCrunch)&utm_content=Google Reader:>>>Techcrunch
- ZAHL DES TAGES -
2,3 Milliarden US-Dollar - und damit doppelt so viel wie noch im Jahr 2009 - gaben Online-Spielefans 2011 für virtuelle Güter aus, ermittelte die Visa-Tochter PlaySpan. Im Schnitt investierte jeder Gamer 64 US-Dollar in virtuelle Produkte. >>>Techcrunch
- GEHÖRT -
„Wir sind das Rückgrat der Welt. Ohne Logistik funktioniert der Planet nicht.“
Frank Appel, Vorstandsvorsitzender Deutsche Post DHL >>>Handelsblatt.com
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!