INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 17.11.14 Douglas erklärt Thalia für saniert

Douglas schmückt die Braut Thalia, Tolino überholt den Kindle, DEAG launcht eine Ticketing-Plattform, Burberry baut interaktive Schaufenster und Amazon ist für Hersteller mehr Fluch als Segen.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne täglich morgens bis spätestens 8.00 Uhr bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Die Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft (DEAG) startet mit Myticket.de ein eigenes Vertriebssystem für Eintrittskarten im deutschsprachigen Raum. Eintrittskarten für rund 2.000 Veranstaltungen jährlich können Kunden darüber kaufen. Myticket soll mittelfristig der stärkste Vertriebskanal der DEAG für Eintrittskarten werden und zusammen mit dem gerade langfristig vereinbarten Vertrieb über Ticketmaster Deutschland einen Großteil des gesamten Ticketvolumens im Konzern abwickeln. >>>Pressemitteilung

Der E-Book-Reader Tolino hat laut Zahlen der GfK seinen großen Konkurrenten Amazon Kindle überholt. Im dritten Quartal 2014 lag der Marktanteil von E-Books bei Tolino bei 45 Prozent, Amazon sank von 47 auf 39 Prozent. Der neue Partner Libri dürfte für einen weiteren Aufschwung sorgen. >>>Buchreport.de

Amazon (I) muss sich im Streit um die Bezahlung der Logistikmitarbeiter jetzt nicht mehr nur mit Verdi, sondern auch mit revoltierenden Internet-Nutzern auseinandersetzen. Ein Angestellter des E-Commerce-Riesen hat eine Online-Petition aufgesetzt und fordert die Amazon-Geschäftsleitung auf, endlich mit Verdi zu verhandeln. Bislang gibt es rund 23.000 Unterschriften. >>>Textilwirtschaft.de

Amazon (II) hat einen Prozess vor dem Landgericht Regensburg verloren. Ein Händler für Haushaltsartikel hatte geklagt, weil die angegebenen Lieferzeiten bei Amazon oft nicht der Realität entsprächen. Die Richter der zweiten Kammer für Handelssachen gaben der Klage statt. Amazon legte Berufung ein. Jetzt muss sich das OLG Nürnberg der Sache annehmen. >>>Wochenblatt.de

Puma lagert sein E-Commerce-Geschäft an den E-Commerce-Fulfillment-Dienstleister Fiege aus. Dieser übernimmt Order Management, Payment und Debitorenmanagement, den Customer Service sowie das internationale Logistik-Fulfillment inklusive Zollabwicklung und Multi-Carrier-Management. Vom Fiege Mega Center in Ibbenbüren aus wird in 23 Länder Europas versendet. >>>Business-On.de

Glossybox präsentiert sich in seiner ersten TV-Kampagne. Der 20-Sekünder aus der Feder von Try No Agency, Berlin, läuft auf RTL II, Sixx, Viva, E!, TLC und Joiz und soll jungen Frauen, die nicht so online-affin sind wie die durchschnittliche Glossybox-Kundin, erklären, wie das Abo-Modell für Kosmetikprodukte funktioniert. Unternehmensangaben zufolge verschickt Glossybox monatlich mehr als 200.000 Pakete. >>>wuv.de

Beate Uhse legte im Versandhandel im dritten Quartal 2014 um 4,1 Prozent auf einen Netto-Umsatz von 13,9 Millionen Euro zu. Wegen erhöhter Marketingausgaben vor Weihnachten sank das Ergebnis der Sparte aber von 0,9 auf ein EBIT von 0,8 Millionen Euro. Im Einzelhandel gab es nur ein Plus von 0,6 Prozent auf 11,53 Millionen Euro. >>>Neuhandeln.de

DeinBus.de musste zwar Insolvenz anmelden, doch potenzielle Investoren stehen bei dem Fernbus-Anbieter Schlange. Laut Insolvenzverwalter Christian Feketija ist die Zahl der Interessenten zweistellig. Der Verkauf könnte noch dieses Jahr erfolgreich abgeschlossen werden. >>>Wiwo.de

Das Design-Magazin "Freunde von Freunden" tut, was eigentlich auf der Hand liegt: Es eröffnet einen Webshop. Verkauft werden exklusive Produkte, die mit Protagonisten, Partnern und Freunden entwickelt wurden. >>>wuv.de

Verschnaufpause für PC Fritz: Im Prozess um den skandalumwitterten Online-Händler ist am Freitag noch kein Urteil gegen den Geschäftsführer wegen mutmaßlicher Steuerhinterziehung gefallen. Der Richter muss auf Antrag der Verteidigung erst noch sieben Entlastungszeugen anhören. In einem gesonderten Verfahren wird zudem gegen mehrere Beteiligte wegen gewerbsmäßigen Betrugs ermittelt. Sie sollen in großem Stil Raubkopien von "Windows 7" verkauft haben. >>>mz-web.de

- INTERNATIONAL -

Burberry setzt in der Vorweihnachtszeit auf digital unterstützte Emotionen. Im Pariser Printemps-Flagship-Store dekorierte Burberry das Schaufenster unter dem Motto "The Magical Christmas Journey". Dabei fliegen ein kleiner Junge und sein Teddy mit einem Regenschirm von London nach Paris. Nutzer können via Smartphone mit dem Schaufenster interagieren und beispielsweise das Wetter ändern, so dass ein Sturm den Jungen beim Flug über den Ärmelkanal erwischt. Die Kampagne wird über In-Store-Displays, Mobile Marketing, passende Produkte, Geschenkverpackungen sowie soziale Medien verlängert. >>>ClickZ.com

Die britische Supermarktkette Asda will sich dem Online-Handel stärker widmen. Denn der wuchs im dritten Quartal um immerhin 19,6 Prozent, während die stationären Umsätze auf vergleichbarer Fläche um 1,6 Prozent fielen. >>>Internet Retailing

Amazon (I) sucht per Stellenanzeige Drohnen-Piloten. Entsprechende Bewerber sollen für die Steuerung unbemannter Fluggeräte ausgebildet sein, Erfahrung in der Luftfahrtsicherheit oder zumindest eine sicherheitsorientierte Einstellung mitbringen sowie kreative Ansätze zur Problemlösung beherrschen. Die Aufgabe der Piloten ist es, die Pilotphase von "Amazon Prime Air" mitzugestalten. >>>Curved.de

Amazon (II) hebt das SKU-Limit für US-amerikanische Händler und hat zeitgleich eine neue Gebühr für Händler, die das Limit überschreiten wollen, angekündigt. Damit reagiert das Unternehmen auf das Feedback der Händler. >>>Onlinehaendler-News.de

Urban Outfitters nutzt die Algorithmen des Marketing-Software-Herstellers Intelligent Delivery, um herauszufinden, zu welcher Zeit Kunden für Push-Benachrichtigungen, E-Mails oder mobile Nachrichten besonders empfindlich sind. Laut Urban Outfitters funktionieren die Algorithmen. Die Kampagnen-Performance habe sich verdoppelt. >>>Mobile Commerce Daily

Eine Lobby für den Online-Handel: Marc Dobler, Mitgründer des größten Schweizer Online-Shops Digitec, will nach seinem Ausscheiden bei Digitec Anfang des Jahres in die Politik wechseln. Er kandidiert für die FDP des Kantons St. Gallen bei den nächsten Nationalratswahlen. Dieser ist in der Vergangenheit häufiger durch realitätsfremde Entscheide und Argumentationan aufgefallen. >>>Carpathia-Blog

- BACKGROUND -

Tödliche Umarmung: Einige Jahre lang haben Hersteller mit Amazon gute Geschäfte gemacht. Jetzt sind viele in die Abhängigkeit gerutscht - und tanzen wie Marionetten zum Takt, den Amazon vorgibt. >>>Kassenzone.de

Schuhfachhandel: Stationäre Schuhfachhändler verdienen über den Online-Vertriebskanal nur wenig Geld, zeigt eine Umfrage des HDE unter rund 100 Schuh- und Lederwarengeschäften. Von ihnen betreiben 17 Prozent einen eigenen Webshop, 15 Prozent nutzen Marktplätze. Der Umsatzanteil im Online-Handel beträgt bei jedem Zeiten Händler weniger als ein Prozent. Nur 23 Prozent der Befragten generieren Umsatzanteile von einem bis drei Prozent. >>>Schuhmarkt-News.de

Web-Weihnachten (I): Die Vorweihnachtszeit ist für viele Online-Händler die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Jeder vierte Euro, der im Internet ausgegeben wird, rollt in den letzten Wochen vor Heiligabend über den virtuellen Ladentisch. Was die Webshopper damit anstellen, hat das Schnäppchen-Portal Gutscheine.de ermittelt. >>>Internetworld.de

Web-Weihnachten (II): In den USA sollen die Umsätze im Web-Weihnachtsgeschäft mit 16,6 Prozent noch stärker steigen als im Vorjahr (15,3 Prozent). 23,7 Prozent des gesamten Weihnachtsumsatzes fließen ins Netz, das sind schlappe 72,41 Milliarden US-Dollar. Bei Karstadt in Deutschland ist man sich dieser Tatsache offenbar noch immer nicht bewusst. Die Suche nach zwei der diesjährigen Spielzeug-Renner unter dem Weihnachtsbaum, dem Schleich Pferdehof und der Playmobil Villa, verläuft bei Karstadt.de komplett erfolglos, obwohl die Warenhauskette sie stationär im Sortiment hat. Kaufhof ist hier besser gerüstet. Zumindest die Villa ist a) im Sortiment, kann b) preislich mit Amazon oder Mytoys mithalten und wird c) versandkostenfrei geliefert. Jetzt muss sie nur noch ankommen. >>>Get Elastic

Kaufabbrüche: Unerwartete Versandkosten sind der Hauptgrund dafür, warum voll beladene Online-Warenkörbe an der Kasse dann doch stehen gelassen werden, zeigt eine Studie von Visual Website Optimizer. Der zweite Grund lautet: Kunden mögen einfach kein Kundenkonto anlegen. >>>Marketingcharts.com

- ZAHL DES TAGES -

Nur jede zehnte Frau schafft es, innerhalb von 15 Minuten nach Betreten eines Kaufhauses an der Kasse zu stehen. Das zeigt ein Chart von Bonprix, das dem unterschiedlichen Kaufverhalten von Männern und Frauen auf den Grund geht. >>>Etailment.de

- GEHÖRT -

"Thalia ist gut aufgestellt und alles andere als eine Problemsparte. Operativ hat Thalia immer Geld verdient. Und mittlerweile ist auch die Profitabilität wieder auf einem Niveau, wo das Geschäft Spaß macht."

Douglas-Chef Henning Kreke redet einem potenziellen Bräutigam die Braut Thalia nach besten Kräften schön. Doch ein Heiratswilliger ist trotz aller Bemühungen noch immer nirgendwo in Sicht. >>>Wiwo.de

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren