
E-Commerce-Trends 07.05.18 dm startet App-Angriff
dm hat mit einer neuen App viel vor, H&M bekommt die Lieferprobleme seines Online-Shops nicht in den Griff, Schuhe.de dockt bei Amazon an, Toom hat (endlich) eine E-Commerce-Strategie, Walmart präsentiert sich als Anti-Amazon und Digitec Galaxus öffnet sich für die EU.
Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
dm: "Digitalisierung ist mehr als nur ein Online-Shop", sagte dm-Chef Erich Harsch Ende 2017. Jetzt zeigt sich langsam, was er damit meinte. Mit einer eigenen App will die Drogeriemarktkette die Basis für eine wachsende Palette digitaler Services bilden. Unter anderem können Kunden über die App mobiles Selfscanning nutzen. >>>Business Insider
H&M: Der Modehändler bekommt die seit Wochen bestehenden Lieferprobleme seines Onlineshops offensichtlich nicht in den Griff. Weiterhin beschweren sich Kunden, dass bestellte Ware teilweise auch nach mehreren Wochen noch nicht bei ihnen angekommen sei. >>>Wiwo.de
Schuhe.de: Die Vertriebsplattform der ANWR Group ist eine Kooperation mit dem Online-Riesen Amazon eingegangen. Kunden auf Amazon sollen demnächst Sportschuhe, Damen- und Herrenschuhe von an Schuhe.de angebundenen Händlern kaufen können. Die Pilotphase habe bereits erfolgreich begonnen, teilt die ANWR Group mit. >>>Schuhkurier.de
Toom: Als letzter großer Baumarkt eröffnet nun auch Toom einen Onlineshop. „Es hat viel Zeit, viel Kraft und viel Geld gekostet“, sagt Toom-Chef René Haßfeld der "Lebensmittelzeitung". >>>Business Insider
Metro: Der Handelskonzern bietet Wirten an, die Internetpräsenz für ihr Restaurant zu bauen. 63.000 Wirte - und damit mehr als ursprünglich geplant - haben sich schon gemeldet. Sie zahlen dafür nichts. Es geht um etwas anderes. >>>FAZ.net
Paul-Paula: Nach weniger als einem Jahr schließt Otto seinen Spezialshop für die Matratze Paul-Paula. Das Angebot wird in Schlafwelt.de integriert. >>>Gründerszene.de
Hello Fresh: Erst warf Rocket Aktien von HelloFresh auf den Markt – jetzt trennt sich der Thermomix-Produzent Vorwerk gleich von all seinen Anteilen an dem Berliner Startup. Gründe wurden nicht genannt. >>>NGIN Food
Rocket Internet: Die Start-up-Schmiede Rocket Internet hat ein bereits Mitte April angekündigtes Aktienrückkaufprogramm abgeschlossen. Es seien bis Ablauf der Frist 9,725 Millionen Aktien angedient worden, teilte das Unternehmen am Freitagabend mit. Die Rückkäufe würden voraussichtlich zwischen dem 9. und dem 14. Mai vollzogen. >>>Handelsblatt.com
Brudiletten.de: Noch immer versuchen viele Online-Marketing-Glücksritter sich mit Nischenseiten ein paar Euros dazu zu verdienen, doch besonders bei beliebten Keywords ist der Markt umkämpft. Andreas Zaharescu hat eine noch unentdeckte Nische gefunden und füllt diese extrem clever: Auf Brudiletten.de preist er mit äußerst amüsanten Texten im „Chabo“-Slang Badeschlappen des Rappers Haftbefehl an, verdient damit ein hübsches Taschengeld und hat es mit der Seite sogar schon in den Playboy geschafft. >>>OMR.com
- INTERNATIONAL -
Digitec Galaxus: Die mit deutlichem Abstand größte Plattform der Schweiz hat Ende April ihren EU-Hub in Betrieb genommen, ein Logistikzentrum im süddeutschen Weil am Rhein, das den grenzüberschreitenden Warenverkehr vollautomatisiert abwickelt. Damit rollt die Migros-Tochter Händlern aus dem EU-Raum den schweizerisch-roten Teppich aus und ermöglicht ihnen ein einfaches Onboarding in den Schweizer Markt. >>>Carpathia-Blog
Walmart: Mit einem komplett neu designten Shop will Walmart sich bewusst gegen Amazon positionieren. Während der E-Commerce-Platzhirsch wie ein willkürlich zugestopftes digitales Warenlager wirkt, will Walmart freundlich und zugänglich erscheinen und mit seiner Bildsprache eher Lifestyle-Marke sein als ein Ort für Schnäppchen. Außerdem sollen algorithmische Empfehlungen und menschliche Kuration ausbalanciert werden. >>>Co.Design
John Lewis Partnership: Branchengerüchten zufolge soll Amazon im vergangenen Jahr mit John Lewis Partnership über die Übernahme von dessen Tochter Waitrose verhandelt haben. Das Unternehmen dementiert die Spekulationen allerdings entschieden. >>>Telegraph.co.uk
Alibaba: Mit einem Umsatz von 9,9 Milliarden Dollar hat der chinesische E-Commerce-Riese das vierte Quartal seines Geschäftsjahres abgeschlossen. Das entspricht einem Plus gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 61 Prozent. Und das Wachstum soll im laufenden Geschäftsjahr genauso anhalten. >>>TechCrunch
Amazon: Der Onlinehändler will ein weiteres Geschäftsfeld erobern: Tierbedarf. Den Anfang macht eine eigene Hundefutter-Marke. namens "Wag". >>>FAZ.net
Amazon: Wenn ein Amazon-Fahrer, der eigentlich Hundefutter liefern soll, den Hund des Besitzers klaut, dann wird Amazon-Chef Jeff Bezos persönlich aktiv. Allerdings erst, nachdem bei Amazon sonst niemand so recht helfen wollte. >>>Mashable.com
- BACKGROUND -
Paid Content: Seit Jahren rätseln die Verlage, wie sie mit Paid Content Geld verdienen können. Jetzt zeigt sich: Einen Königsweg gibt es nicht. Aber einige vielversprechende Beispiele. >>>Internetworld.de
Letzte Meile: Bisher schaffen es Lieferroboter nur bis zur ebenerdigen Haustür. Roboter Cassie kann Treppen steigen und soll die Pizza auch in höhere Stockwerke bringen. >>>Handelsblatt.com
- ZAHL DES TAGES -
2.000 neue Stellen will Amazon in diesem Jahr in Deutschland schaffen. Zum Jahresende seien hierzulande dann mehr als 18 000 Mitarbeiter beschäftigt, teilte der weltgrößte Online-Händler und Anbieter von Cloud-Diensten mit. >>>Braunschweiger Zeitung
- GEHÖRT -
"In der Kirche gibt es auch keine Betriebsräte. Sie sind auch nicht besser als Amazon."
Georg Kofler stichelte im TV-Talk "Anne Will" zum Thema "Wie sozial ist der Kapitalismus" gegen Kardinal Marx. >>>Welt.de
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!