
E-Commerce-Trends dm personalisiert Kundenansprache per App
dm arbeitet an der Personalisierung der Kundenansprache, Mercateo verlegt seinen Hauptsitz von München nach Sachsen, Mister Spex eröffnet in Karlsruhe den 18. Laden und Picnic macht weniger Umsatz als gedacht.
Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
dm personalisiert Kundenansprache per App: Die Drogeriemarktkette arbeitet mit Hochdruck an einer Personalisierung der Kunden-Ansprache. Mittel dazu sind die neue App "Mein-dm" und ein kreativerer Umgang mit dem Bonussystem Payback. Als Basis dienen stationär und online gewonnene Kundendaten, die dm mit Künstlicher Intelligenz und hochentwickelten Algorithmen kombiniert und auswertet. >>>Lebensmittel Zeitung (für Abonnenten)
Warum Mercateo von München nach Sachsen zieht: Mercateo verlegt seinen Firmensitz und baut eine neue Unternehmenszentrale. In der Messestadt will die Firma die Zahl ihrer Mitarbeiter auf 500 verdoppeln. >>>Gründerszene.de
Mister Spex eröffnet in Karlsruhe: Kurz vor dem Jahresende zieht es Mister Spex noch in eine neue Stadt. Denn der Multichannel-Optiker betreibt ab sofort auch einen Store in Karlsruhe. Es ist in Baden-Württemberg schon der zweite Laden für die Berliner - und Store Nummer 18 in der ganzen Bundesrepublik. Ziel sind insgesamt 40 Ladengeschäfte bis Ende 2020. >>>Neuhandeln.de
Delivery Hero kauft Honest Food: Der Berliner Ghost-Restaurant-Betreiber schlüpft unter das Dach des Lieferdienstvermittlers. Eine Restaurantkette kauft sich Delivery Hero damit aber nicht. Vielmehr stellt das Unternehmen in großen Produktionsküchen Gerichte her und verschickt die Produkte tiefgekühlt an Partnerrestaurants. Kommt bei den Gastropartnern eine Bestellung für eine der Marken an, tauen diese Saucen oder Fleisch auf und richten die Salate, Burritos und Burger mit frischen Zutaten an, um die Menüs anschließend ausliefern zu lassen. >>>Deutsche-Startups.de
Verdi verlängert Amazon-Streik in Leipzig: Die Gewerkschaft Verdi setzt den Streik im Amazon-Verteilzentrum Leipzig bis Heiligabend fort. Der Ausstand war ursprünglich bis Samstag geplant. >>>Wiwo.de
Zehntausende Bürgerdaten auf SSD-Speicher bei eBay entdeckt: Ein SSD-Speichermedium mit zehntausenden Bürgerdaten aus der Kfz-Zulassungsstelle und dem Jugendamt des Landratsamtes Coburg wurde auf eBay zum Kauf angeboten. Inzwischen hat die Zentralstelle Cybercrime Bayern die Ermittlungen übernommen. >>>Internetworld.de
- INTERNATIONAL -
Picnic meldet 117 Millionen Euro Umsatz für 2018: Laut Geschäftsbericht ist Picnic im Jahr 2018 von 44 Millionen Euro Umsatz im Vorjahr auf 117 Mio. Euro gewachsen. 3,7 Millionen Euro davon stammten aus Deutschland, wo Picnic im März 2018 an den Start gegangen ist. Damit liegen die Picnic-Umsätze für 2018 doch um einiges unter den zuletzt angegebenen 200 Millionen Euro. >>>Exciting Commerce
Booking.com bald ohne Psycho-Tricks: Wer auf Booking.com ein Hotelzimmer sucht, kennt die so oder ähnlich lautende Zeile gut: "Nur noch ein Zimmer verfügbar". Solche und andere Tricks will die Plattform nach einer Intervention der EU-Kommission zukünftig unterlassen. Auch auf andere "manipulative Methoden" wie Zeitbegrenzungen für Buchungen und irreführende Angaben zu Preisnachlässen will die Hotelbuchungsplattform verzichten. >>>Heise.de
- BACKGROUND -
Neue Logistik-Konzepte jenseits von DHL und Co.: Die etablierten Lieferdienste stoßen an ihre Grenzen - für die Logistikpläne von Amazon und Zalando eine Steilvorlage. Doch für die Zukunft braucht es neue Konzepte. >>>Internetworld.de
Die Grünen fordern Strafen für säumige Paketdienste: Binnen eines Jahres haben sich die Beschwerden von Kunden über DHL, Hermes und andere Paketdienste verdoppelt. Die Grünenfraktionschefin im Bundestag, Katrin Göring-Eckard, will die Unternehmen mit dem schlechten Service im Versandgeschäft nicht davonkommen lassen. >>>Spiegel.de
Warum Amazon Logistics die beste Art der Geldverbrennung ist: "Ich kann liefern, wenn alle anderen es nicht mehr können! Und mit alle, meine ich jeden!" Amazons Lieferversprechen und die Kontrolle über die eigene Logistik zahlt sich bei den Bestellungen kurz vor Weihnachten selbst nicht aus. Aber es prägt die Kundenbindung im Unterbewusstsein des Verbrauchers auf eine Art und Weise, die sich in den 51 anderen Wochen des Jahres auszahlen wird, schreibt Karsten Werner auf Etailment.de. >>>Etailment.de
Server-Skalierung - richtig reagieren bei schwankender Auslastung: Wenn der Shop zu langsam lädt oder gar unter der Last eines Besucheransturms zusammenbricht, geht viel Umsatz verloren. Eine clevere Skalierung der Server verschafft Abhilfe. >>>Internetworld.de
- ZAHL DES TAGES -
Rund elf Millionen Pakete lieferte DHL in den letzten Tagen innerhalb von 24 Stunden in ganz Deutschland aus. 600.000 davon waren es allein im Paketzentrum in Feucht. Damit sind die Mittelfranken in Sachen Weihnachtsbestellungen bundesweiter Spitzenreiter. >>>Nordbayern.de
- GEHÖRT -
"They’re not breaking any agreements. They’re just violating what most people would assume was how this is going to work: ‘I sell stuff though your system [and] you’re not going to steal our sales."
Der Programmierer Paul Davis war der zweite Mitarbeiter, den Jeff Bezos bei Amazon einstellte. Inzwischen hat er das Unternehmen längst verlassen und fordert die Zerschlagung des Konzerns. >>>VOX.com