
ECommerce-Trends 30.04.14 dm: Noch immer keine E-Commerce-Strategie
dm weiß immer noch nicht so richtig, wie eine E-Commerce-Strategie aussehen könnte, Edeka Minden relauncht Online-Shop, Real verlängert Arvato-Vertrag und Tchibo erwartet E-Commerce-Boom.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.
- NEWS -
dm hat noch immer keine genauen Pläne in Sachen Online-Handel. Die Bäume wachsen da noch nicht in den Himmel und man könne schnell Geld verbrennen, so Geschäftsführer Erich Harsch. Amazon habe gezeigt, dass dieser Weg nicht zukunftsträchtig ist. Welche Wege es gebe, eruiere man, habe aber keine spruchreifen Ergebnisse. >>>Der Handel
Edeka Minden-Hannover hat seinen Online-Shop relauncht. Auf Basis von Intershop 7 entwickelte die Stuttgarter Internetagentur dmc den Auftritt für die größte Regionalgesellschaft der Edeka-Gruppe. Gute zwei Jahre wurden die Möglichkeiten der Online-Bestellung für den Lebensmittelhandel innerhalb eines internen Forschungsauftrags bei Edeka erprobt. Kunden können online Waren bestellen und entweder nach Hause liefern lassen oder im Markt abholen. >>>Pressemitteilung
Real hat den Vertrag mit seinem Systemintegrator Arvato bis 2017 verlängert. Der Dienstleister hat den gesamten Real-Webshop auf Basis von Hybris konzipiert und implementiert und sorgt für den professionellen Betrieb. In Zukunft soll Arvato Real bei der Zusammenführung des Onlineshop-Kundenservice mit dem stationären Kundenservice zur Seite stehen. Auch das Kauferlebnis für den Kunden soll noch benutzerfreundlicher gestaltet werden. >>>Pressemitteilung
Tchibo erwartet 2014 deutliche Umsatzgewinne durch den Online-Handel. Im stationären Handel rechnet das Management mit einem Umsatzminus. >>>Lebensmittelzeitung (für Abonnenten)
Faber-Castell bietet langjährigen deutschen Handelspartnern ab sofort die Möglichkeit, ihren Onlineshop in die neu gestaltete Website des Unternehmens einzubinden. Endverbraucher werden bei der Suche nach Produkten dann in die Shops der Händler weitergeleitet. Voraussetzung für die Aufnahme ist die adäquate Produktpräsentation im Online-Shop. Die Anbindung der Shops erfolgt über Commerce Connector. Der Rollout für andere Länder ist noch in diesem Jahr geplant. >>>Business Partner PBS
Dawanda eröffent im Mai einen Concept-Store in Berlin. Unter dem Namen "Dawanda Snuggery" soll er zum Ort der Begegnung werden, an dem selbstgemachte Artikel gekauft und ausprobiert werden. >>>Textilwirtschaft.de
Algel heißt ein neues Startup, das ab Mitte Mai einen neuen Lebensmittel-Einkaufsservice anbieten will. Kunden geben ihren Einkaufszettel via App oder Website ein und Algel vermittelt diesen dann an unabhängige Aushilfen, die das bestellte frische Obst und Gemüse bei Aldi oder Lidl im Kundenauftrag einkaufen. Momentan sucht die Firma Crowdgeld bei Supercrowd. >>>Deutsche-Startups.de
Unter Schoene-Briefe.de können sich Internet-Nutzer ab sofort Briefe oder Postkarten in Schönschrift schreiben lassen. 61 Schönschreiber stehen mit ihren Diensten bereit. Ein Muttertagsbrief ist zum Einführungspreis von 7,99 statt 16,99 Euro zu haben. >>>per Mail
- INTERNATIONAL -
eBay (I) meldet für das erste Quartal 2014 ein Umsatzplus von 14 Prozent auf 4,3 Milliarden US-Dollar. Ein Großteil des Wachstums stammt allerdings von der Payment-Tochter PayPal, die im ersten Quartal fast doppelt so stark wuchs wie eBay selbst. Der Warenumsatz über die Plattform betrug 58 Milliarden US-Dollar und damit 24 Prozent mehr als im Vorjahr. Der grenzüberschreitende Handel wuchs um 24 Prozent auf 13 Milliarden US-Dollar. Aufgrund hoher Steuerzahlungen steht in der Quartalsbilanz unter dem Strich aber nur ein Minus von 2,3 Milliarden US-Dollar. >>>Retailing Today
Ikea will seinen Umsatz bis 2020 von aktuell knapp 30 auf dann 50 Milliarden Euro steigern. Das Wachstum soll zu gleichen Teilen aus den 307 bestehenden sowie neuen Einrichtungshäusern und dem Online-Handel kommen. Im vergangenen Geschäftsjahr erzielte Ikea nur ein Umsatzplus von gut drei Prozent auf 28,5 Milliarden Euro. >>>Handelsblatt.com
Amazon (I) bietet in den USA ab sofort Führungen durch seine Logistikzentren an. Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat jeweils ab 10 und ab 14 Uhr können sich Kunden in Kalifornien, Virginia, Arizona, Tennessee, Delaware und Indiana von den Arbeitsbedingungen in den Warenlagern selbst ein Bild machen. Das Motto der Events: "See what happens after you click buy". >>>wuv.de
Amazon (II) testet in Indien in Bangladesch die Auslieferung in kleine Tante-Emma-Läden. Kunden können sich dort ihre Bestellungen abholen. Das Personal der Läden wurde von Amazon entsprechend weitergebildet. >>>Wall Street Journal
Amazon (III) hat einen Shop für Wearable Technology gelauncht. Dort werden Geräte wie Misfit Shine, Jawbone UP24 oder Narrative Clip promotet. Die Kategorien reichen von Fitness & Wellness, über Gesundheit, Kameras und Smart Watches bis zu Familie, Kinder und Haustiere. >>>TechCrunch.com
Der Schweizer Schuhhändler Vögele Shoes hat seinen Webauftritt relauncht. Über 700 neue Markenmodelle können Kunden ab sofort über voegele-shoes.com bestellen und sich nach Hause liefern lassen oder im Laden abholen. Den Shop bewirbt der Händler mit einer Kampagne im Fernsehen und im Kino, flankiert mit Anzeigen in der Tages- und Sonntagspresse. Sie zeigt ein Treppenhaus, das auf jeder Treppe ein anderes paar Schuhe beherbergt. Der Claim: "Sie werden Platz brauchen". >>>Persoenlich.com
Das Rasierklingen-Startup Mornin' Glory expandiert nach Österreich. Damit ist das junge Unternehmen nun im gesamten DACH-Raum sowie in Frankreich vertreten. Für den Markteintritt in Österreich habe man sich aufgrund der Sprache, der kulturellen Nähe und einer sehr ähnlichen Marktstruktur im Segment Rasierklingen entschieden. Betreut wird der Launch vom Berliner Marketing-Team. Neben Online-Marketing sollen Print-Anzeigen für einen schnellen Markenaufbau sorgen. >>>per Mail
Lyft launcht in den USA einen neuen Premium-Transport-Service mit Ford SUVs. Bislang konnten sich Lyft-Kunden nicht sicher sein, mit welchem Fahrzeug ihr Fahrer vor der Tür steht. Preislich will Lyft Premium unter dem Konkurrenten UberBLACK liegen. >>>Techcrunch.com
Airbnb könnte in San Francisco vor dem Aus stehen. Eine Initiative unter der Federführung von Mietrechtsaktivist Calvin Welch will Kurzzeitvermieter dazu zwingen, eine Genehmigung ihres Vermieters vorzuweisen, eine eigene Versicherung abzuschließen und sich bei der Stadt als Vermieter zu registrieren. Bis zum 17. Juli müssen 9.700 Unterschriften zusammenkommen, damit die Wähler im November über den Plan abstimmen können. >>>Handelsblatt.com
Spotify bringt Europas Plattenlabels zum Teil schon mehr Umsatz als Apples iTunes-Store. Das zumindest sagte der Streaming-Dienst gegenüber "Music Week". Bei rückläufigen Download-Zahlen und zugleich steigender Streaming-Nutzung sei es nur eine Frage der Zeit, bis Spotify in Europa über den iTunes-Store hinauswachse. >>>Heise.de
- BACKGROUND -
Kundenservice: Wer seine Kunden als Webshop überzeugen will, sollte vor allem bei der Kontaktaufnahme und den Retouren punkten. Das ergab die Studie "ServiceAtlas Online-Shops 2014" von ServiceValue zu 40 Anbietern. Beste im Test wurden QVC, Zooplus und Reifendirekt.de. >>>Internetworld.de
Mobile Commerce: Google hat 25 Regeln für bessere mobile Websites aufgestellt. Sie stammen aus 119 Stunden an User-Feedback. >>>t3n.de
- ZAHL DES TAGES -
Sechs Wochen hat es gedauert, bis eBay einem Nutzer das Konto sperrte, gegen den ein Haftbefehl und ein Untersuchungsbeschluss wegen Handels mit gestohlenen Autoteilen über den Marktplatz vorlag. Insgesamt soll der Nutzer der Ermittlungsakte zufolge mit der Hehlerware einen Umsatz von 2,9 Millionen Euro erwirtschaftet haben. Besonders gestohlene Motoren verkauften sich gut. Ebay selbst bedauert den Vorfall und räumt "interne Fehler" ein. >>>Eifelzeitung.de
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!