INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends Digitec Galaxus knackt die Milliarden-Marke

Shutterstock / Vasin Lee
Shutterstock / Vasin Lee

Amazon Galaxus knackt die Umsatzmarke von einer Milliarde Franken, Amazon Locker schlagen Packstationen in der User Experience, Booking.com eröffnet ein Pop-Up-Hotel und - welch Überraschung - der E-Commerce-Anteil am Einzelhandelsumsatz wächst.

Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Amazon Locker schlagen Packstationen der DHL in der User Experience: Amazon hat aus der Not eine Tugend gemacht und betreibt nur drei Jahre nach dem Start jetzt schon bald jeden 5. Abholautomaten hierzulande. Und wer schon immer wissen wollte, was Amazon dabei anders macht als DHL, wird jetzt im Supermarktblog fündig. >>>Supermarktblog / via Exciting Commerce

Amazon eröffnet Verteilzentrum in Essen: Spätestens Ende März soll das neue Amazon-Verteilzentrum in Nordviertel eröffnen. Das hat uns eine Sprecherin des Onlinehändlers auf Radio Essen-Nachfrage bestätigt. Das Verteilzentrum entsteht im ehemaligen Metro-Großlager an der Pferdebahnstraße. >>>Radioessen.de

- INTERNATIONAL -

Digitec Galaxus knackt die Milliardenmarke: Verkaufsrekorde am Black Friday und Cyber Monday, ein starkes Weihnachtsgeschäft und ein deutlich ausgebautes Sortiment haben den Schweizer Online-Händler über die Schwelle von einer Milliarde Franken Umsatz gehievt. Dabei sind sowohl Digitec als auch Galaxus im vergangenen Jahr stark gewachsen. >>>Persoenlich.com

So will Toys'R'Us seine Marke wiederbeleben: Der US-Spielwarenhändler hat mit neuen Partnerschaften ein Comeback-Versuch gestartet. Das Unternehmen kombiniert E-Commerce und Showroom-Ideen mit seinem traditionellen Ladenkonzept. Die Strategie bietet viel Raum für markenbasierte Erlebnisse und kommt bei Geschäftspartnern gut an. >>>Absatzwirtschaft.de

Booking.com eröffnet ein Pop-Up-Hotel: Von 13. Januar an können Gäste in New York eine Unterkunft im "Resolution Resort" buchen. Die 20 Suiten greifen die typischen Vorsätze zu Neujahr auf wie beispielsweise aktiver zu sein, mehr zu lesen oder achtsamer mit sich selbst umzugehen. >>>Adweek.com

- BACKGROUND -

E-Commerce-Anteil am Einzelhandelsumsatz wächst: Der Anteil der Online-Umsätze am Einzelhandel könnte bis zum Jahr 2025 auf 18,0 Prozent ansteigen, schätzt das Marktforschungsinstitut ibi research. Diese Zahl basiert auf dem sogenannten "progressiven Szenario" der Untersuchung. Im Jahr 2018 lag der Anteil noch bei 10,4 Prozent. Im "Basisszenario" – also dem wahrscheinlicheren Fall – wird der E-Commerce-Anteil etwas moderater steigen und 2025 bei 15,5 Prozent liegen. Das entspricht einem durchschnittlichen jährlichen Anstieg von 7,1 Prozent. >>>per Mail

Social Commerce - Shopping-Ads im Trend: Social Commerce ist im Kommen. Die Social-Media-Plattformen führen deshalb nach und nach neue Shopping-Funktionen ein. Sie sollen Impulskäufe fördern. >>>Internetworld.de

Hochschulabsolventen haben wenig Interesse am Handel: Rund drei Millionen Studierende gibt es deutschlandweit. Davon wollen aber nur 1,2 Prozent nach Abschluss ihres Studiums im E-Commerce, bei Internetfirmen oder generell im Handel arbeiten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Personaldienstleisters Studitemps in Zusammenarbeit mit dem Department of Labour Economics der Maastricht University, für die insgesamt rund 22.000 Studierende aus ganz Deutschland befragt wurden. Die beliebtesten Arbeitgeber im E-Commerce sind Amazon, Zalando und Otto. >>>Onlinehaendler-News.de

Bundesregierung fördert Online-Handel in Afrika: Der Online-Handel auf dem afrikanischen Kontinent ist noch nicht voll entwickelt. Deutschland beteiligt sich an zahlreichen Projekten, um das zu ändern. >>>Onlinehaendler-News.de

DHL liefert Sperriges jetzt schneller: DHL erweitert sein 2-Mann-Handling-Angebot und ermöglicht seinen Geschäftskunden mit dem Premium24 Service nach eigenen Angaben den besonders schnellen Transport sperriger und großer Waren, wie Möbel, Einrichtungsgegenstände oder Unterhaltungselektronik. Dabei bringt DHL die Ware bereits am nächsten Werktag zum Empfänger, unabhängig davon, ob der Geschäftskunde das zentrale DHL-Warenlager in Ludwigsau nutzt, die Ware bei DHL in Ludwigsau einliefert oder DHL die Ware direkt beim Geschäftskunden abholt. >>>Moebelmarkt.de

- ZAHL DES TAGES -

Ein Viertel der Deutschen gibt beim wöchentlichen Lebensmitteleinkauf nicht mehr als 60 Euro aus. Gekauft wird aber dennoch lieber im Supermarkt als beim Discounter, zeigt eine Studie von Forsa. >>>per Mail

- GEHÖRT -

"Moderne Bestellsysteme bieten auf Basis von maschinellem Lernen die Möglichkeit, das optimale Sortiment für den lokalen Kunden immer präsent zu haben. Und sie helfen auch dabei Preise zu optimieren – indem sie Szenarien der Preisgestaltung durchspielen und Empfehlungen geben. Dass es so was gibt, wissen alle – aber niemand scheint es zu nutzen. Ansonsten kann ich mir die katastrophale Sortimentsqualität bei vielen Händlern nicht erklären. Und diese Sortimentsschwächen treiben den Kunden förmlich zwangsläufig immer häufiger in einen der großen Onlineshops."

Ex-Media-Markt-Saturn-Chef Wolfgang Kirsch wünscht sich für das Jahr 2020, dass der Handel nicht immer wieder dieselben Fehler wiederholt. >>>LinkedIn-Beitrag

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren