INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 22.03.17 DHL liefert exklusiv für Amazon Fresh aus

Amazon Fresh nimmt dank DHL Gestalt an, Shell investiert in den Online-Handel, Bastei Lübbe ist auf Digitalisierungskurs und Walmart launcht den Inkubator "Store No. 8".

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne bequem und kostenfrei vor 8.00 Uhr in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Gratis-Online-Abo.

- NEWS -

Amazon Fresh: Die Post-Tochter DHL zeigte sich stets offensiv unbeeindruckt von Amazons eigenen Logistikplänen. Jetzt zeigt sich: Noch braucht Amazon den Logistikdienstleister. Im April will Amazon mit der Lieferung frischer Lebensmittel beginnen. DHL soll die Waren exklusiv für den E-Commerce-Riesen ausliefern, will das Handelsblatt aus Branchenkreisen erfahren haben. Im April soll es zunächst in Berlin losgehen. Anschließend soll der Service rasch flächendeckend in ganz Deutschland angeboten werden. Die taggleiche Lieferung soll Standard sein. >>>Handelsblatt.com

Amazon Fresh: Im Münchner Osten entsteht die erste Logistikhalle für Amazon Fresh. Dem Vernehmen nach sollen pro Tag zwischen zehn und 20 LKW-Anlieferungen kommen und 150 Zustellfahrzeuge - meist Mercedes Sprinter - bis vor die Haustüren der Kunden fahren. Das Hauptgeschäft soll zwischen 7 und 22 Uhr stattfinden. Es werde aber auch eine begrenzte Zahl von Nachtanlieferungen geben. >>>Süddeutsche.de

Shell: Der Mineralölkonzern entdeckt die boomende Paket- und Päckchenbranche. Im vorigen Sommer sorgte eine Kooperation mit dem amerikanischen Versandhändler Amazon für Aufsehen, der an ersten Shell-Tankstellen Paketkästen aufgestellt hat. Jetzt hat der Mineralölkonzern in den Same-Day-Delivery-Spezialisten Tiramizoo investiert. >>>FAZ vom 22.03.17, S. 21

Bastei Lübbe: Nicht nur eBooks und Hörbücher: Anders als die meisten Buchverlage sucht Bastei-Lübbe neue, digitale Wege zu Lesern und zudem mehr Verwertungsschienen für spannende Geschichten und Romane. Aktuell ist die Streaming-Plattform Oolipo an den Start gegangen. >>>Internetworld.de

Myhammer: Vor dem Landgericht Berlin wurde das Verfahren gegen einen ehemaligen Vorstand des Online-Handwerker-Marktplatzes MyHammer eröffnet. Der Angeklagte soll mit zwei Beteiligten Gelder in Millionenhöhe von dem Unternehmen auf sein eigenes Konto gebracht haben. MyHammer hatte bereits 2012 die Unregelmäßigkeiten bemerkt und Anzeige erstattet. >>>Onlinehaendler-News.de

Möbel Walz: Das Versandhaus trennt sich von seiner Vertriebsmarke Mirabeau, die auf das Geschäft mit Möbeln und Accessoires spezialisiert ist. Zuletzt kam der Möbel-Versender demnach zwar auf einen Umsatz in zweistelliger Millionenhöhe, der Anteil am gesamten Geschäft des Konzerns habe dennoch nur ein paar Prozentpunkte betragen. >>>Neuhandeln.de

Käufer gesucht: Ein Online-Shop für Dermakosmetik sucht einen neuen Besitzer. Der Online-Shop ist als zweites Standbein neben einem Kosmetikinstitut entstanden und führt acht Hersteller, darunter Babor und Klapp. Der Nettoumsatz lag 2016 bei 229.813 Euro, der Gewinn bei rund 30.000 Euro. >>>Shopanbieter.de

- INTERNATIONAL -

Amazon Alexa: Die digitale Assistentin kann jetzt auch Lebensmittel über Amazon Prime Now bestellen. Aktuell beschränken sich die Dienstleistungen der Dame allerdings auf 30 Städte in den USA. >>>CNet.com

Walmart: Der US-Handelsriese startet unter dem Namen „Store No. 8“ einen im Silicon Valley beheimateten Inkubator für neue Online-Stores. Diese sollen dann in Sachen Trust und Distribution vom breiten Filialnetz von Walmart profitieren. >>>Ecommerce Times

- BACKGROUND -

Online-Marktplätze: Amazons Marktplatzhändler wuchsen bis zu drei Mal so stark wie Ebay-Powerseller, zeigen Berechnungen von Afterbuy und Plentymarkets. Während Amazon-Händler im Schnitt um 21,4 Prozent zulegten, kamen die Ebay-Händler nur auf neun Prozent. >>>Shopanbieter.de

Luxusmarken: In den USA straucheln Luxusmarken wie Tiffany, Ralph Lauren, Marc Jacobs, Michael Kors und Coach. Das liegt nicht an der sinkenden Nachfrage nach Luxus, sondern an der falschen Vertriebsstrategie, konstatiert die Unternehmensberatung Boston Consulting. Die amerikanischen Luxusmarken haben stärker auf den Vertrieb in Kaufhäusern gesetzt als europäische. Doch die nach 1980 geborenen Menschen kaufen verstärkt online. >>>Handelsblatt.com

Artificial Intelligence: Die Online-Modehändlerin Charlotte Russe hat im vergangenen Weihnachtsgeschäft IBM Watson eingesetzt und es nicht bereut. Trotz Rekordumsätzen gab es keine Performance-Probleme, weil Watson im Vorfeld rechtzeitig gewarnt hatte. >>>Chainstoreage.com

E-Commerce-Investitionen: Logistik, Marketing oder Shopsoftware: Wo investieren deutsche Onlineshops 2017? Das hat iBusiness in einer Studie ermittelt. Zusätzlich wurden die Veränderungen zum Vorjahr identifiziert. Hier gibt es drei Überraschungen. >>>ibusiness.de

Social Commerce: Instagram baut seine Shopping-Funktionalität aus. Ein erster Testlauf mit 20 Marken, der im November gestartet wurde, ist abgeschlossen. jetzt sollen Tausende von Marken das Format nutzen können. >>>WWD.com

SEO: Der Wert von Suchmaschinenoptimierung für Shops ist wohl unbestritten. Und es müssen gar nicht immer die ganz großen Maßnahmen und Budgets sein, die dabei helfen, die vorderen Plätze auf den Ergebnisseiten zu erklettern. Etailment hat einige Tipps zusammengestellt. >>>Etailment.de

Pop-Up-Stores: Pop-Up Formate sind mehr als nur ein Trend unserer Zeit. Sie sind effektive Business-Tools sowohl für Online-Händler (siehe Warby Parker, Glossier, Birchbox), als auch für stationäre Händler (Fendi, Benefit, KITH x Nike), unabhängig von der Größe des Unternehmens, zeigt eine Analyse von Minodes. >>>Minodes-Magazin

- ZAHL DES TAGES -

Amazon verschickt drei Millionen Pakete am Tag, Alibaba zwölf Millionen. Wie Marcel Weiß auf seinem Blog "Early Moves" erklärt, sollte man den E-Commerce-Riesen nicht unterschätzen. >>>Early Moves

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren