INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends Deutscher E-Commerce-Markt wächst im dritten Quartal um 12,3 Prozent

Shutterstock / Vasin Lee
Shutterstock / Vasin Lee

Händler jammern über Preiserhöhungen bei Autoscout24 und Mobile.de, Leuchtenland kann Omnichannel, Farmy wirbt um Investoren, der deutsche E-Commerce-Markt wächst weiter und die Kardashians setzen auf Second Hand.

Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Autoscout24 und Mobile.de erhöhen die Preise: Die beiden großen Onlinefahrzeugbörsen haben 2019 die Preise erhöht oder tun dies noch bis zum Jahresende – und zwar teils deutlich. Bei Autoscout 24 ist die Preiserhöhung in der Spitze prozentual ein Stück größer ausgefallen als bei Mobile.de, zeigen Preislisten und Händlerschreiben der Marktplatzbetreiber, die "kfz-betrieb" und "bike und business" vorliegen. >>>bike und business

Wie Leuchtenland Omnichannel macht: Für Leuchtenland in Bochum ist der Online-Shop inzwischen der wichtigste Vertriebspfeiler. Das Unternehmen setzt das Thema Omnichannel nicht nur im Verkauf, sondern auch durch die Nutzung von Print- und Online-Kanälen bei der Kundenansprache um. >>>Etailment.de

Internet World Academy
++++ Content Marketing: Inhalte richtig aufbereiten ++++ 09. Oktober 2019, Online-Seminar ++++ >>>7 Plätze frei 

Neuzugang bei Emma: Sebastian Mertes wechselt von Permira zum Matratzen-Start-up Emma. Er bringt eine wichtige Qualifikation mit: Erfahrung bei einem Börsengang. >>>Handelsblatt.com

Hamburg Süd lässt Container online buchen: Die Reederei hat ihr E-Commerce-Angebot ausgebaut: Kunden können ihre Containerbuchungen jetzt über die digitale Anwendung „Instant” mit wenigen Klicks auf der Webseite von Hamburg Süd vornehmen. >>>Business-on.de

Rückenwind für Unown: Der Hamburger Online-Leasing-Service für nachhaltige Premium-Mode Unown wurde mit einem neuen Sortiment neu gelauncht. Zudem erhielt das Start-up ein Investment von APX dem Accelerator des Medienhauses Axel Springer und des Sportwagenherstellers Porsche. >>>Fashion United

- INTERNATIONAL -

Farmy wirbt um Investoren: Der E-Food-Anbieter will mit frischem Geld sein Geschäft in der Schweiz ausbauen. Auch sein Know-how will das Start-up künftig an Händler und Hersteller vermarkten. >>>Lebensmittel Zeitung (für Abonnenten)

Österreicher wollen bei Otto mieten: Ende März startete Otto zusammen mit Grover ein Mietangebot in Österreich. Inzwischen wurden über 100.000 Euro Umsatz erwirtschaftet. >>>OTS

Internet World Academy
++++ Amazon Optimierung: Listung, Bewerbung & SEO Maßnahmen ++++ 15. Oktober 2019, Online-Seminar ++++ >>>7 Plätze frei 

Die Kardashians setzen auf Second Hand: Unter dem Namen Kardashian Kloset startet der Kardashian-Jenner Clan den Weiterverkauf seiner Garderobe über das Internet. Rund 250 Teile, darunter Abendgarderobe ebenso wie Jeans-Jacken, Accessoires und Schuhe, gingen am vergangenen Freitag von Kris Jenner und den Kleiderschränken ihrer Töchter online. >>>Fashion United

Amazon bringt Refurbishing nach Australien: Mit "Amazon Renewed" startet der E-Commerce-Riese seinen Marktplatz für wiederaufbereitete Produkte jetzt auch in Australien. Kunden können die Produkte mit einer Garantie von sechs Monaten kaufen. >>>Tamebay.com

Sonos vermietet seine Lautsprecher: In den Niederlanden testet der Lautsprecherhersteller ein neues Mietmodell: Zwei Sonos One gibt es dort für 15 Euro monatlich. >>>Engadget.com

JD.com will in 30 Minuten liefern: Mit Läden als Mikro-Hubs drückt der Alibaba-Konkurrent bei der Online-Lieferung aufs Tempo: Das Ziel ist, jeden Kunden in China innerhalb von 30 Minunten beliefern zu können. >>>Techinasia.com

- BACKGROUND -

Peter Altmaier will Macht großer Online-Marktplätze beschränken: Der Bundeswirtschaftsminister will mithilfe eines Gesetzentwurfes die Wettbewerbsregeln für große Digitalkonzerne verschärfen. Konkret sollen Nutzer Zugang zu ihren eigenen Daten erhalten und diese auch zu anderen Anbietern mitnehmen können. >>>Internetworld.de

Die Marktplätze von morgen: Es tut sich was bei den Marktplätzen: Zwar bevorzugen Konsumenten derzeit noch etablierte Online-Plattformen. Aber das Interesse für neue Anbieter wie Wish und AliExpress wächst, zeigt eine aktuelle Studie. >>>Etailment.de

Google peppt Google Shopping auf: Der Suchmaschinenriese hat in den USA seiner Shopping-Plattform ein Upgrade verpasst. Nutzer erhalten auf Wunsch Produktvorschläge auf Basis ihrer Aktivitäten, können einen Alarm setzen, um sich über sinkende Preise informieren zu lassen und über Google Lens auf Wunsch auch neue Outfits zusammensuchen lassen. >>>TheVerge.com

- ZAHL DES TAGES -

Um 12,3 Prozent ist laut aktueller bevh-Zahlen der Online-Handel im dritten Quartal 2019 gegenüber dem Vorjahr gewachsen. Kumuliert erhöhte sich der E-Commerce-Umsatz seit Jahresbeginn im Vergleich mit den ersten neun Monaten 2018 um 11,6 Prozent. >>>Finanznachrichten.de

Das könnte Sie auch interessieren