INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 03.07.14 Deutsche Bahn online um 700.000 Euro geprellt

Die Deutsche Bahn wurde bei Online-Tickets um 700.000 Euro geprellt, Rocket Internet firmiert zur AG, Euronics konkretisiert Multichannel-Pläne und Amazon stellt Schließfächer in Londons U-Bahn auf.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 8.00 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Die Deutsche Bahn wurde Opfer von Online-Betrug. Vier junge Männer aus Hamburg sollen mit illegal beschafften Kreditkartendaten Online-Tickets im Wert von 700.000 Euro gekauft und über andere Plattformen wieder verkauft haben. Die Verdächtigen wurden jetzt von der Bundespolizei festgenommen. >>>Heise.de

Rocket Internet firmiert um zur AG. Mitgründer Oliver Samwer wurde zum Vorstandschef berufen. Man habe eine Rechtsform gewählt, die dem globalen Anspruch gerecht wird, heißt es zur Begründung. Ziel sei, außerhalb der USA und China die größte Online-Plattform zu werden. >>>Wiwo.de

Euronics hat auf der "Summer Convention 2014" sein neues Cross-Channel-Programm konkretisiert. Um auch im Netz lokale Stärken auszuspielen, sollen Kunden beim Online-Kauf immer in Kontakt mit dem nächstgelegenen Euronics-Händler treten. Die Preispolitik ist dabei Händlersache. "Computer Reseller News"-Chefredakteur Peter Tischer sieht darin eine große Gefahr. Das Beispiel MSH zeige, wie schwierig es sei, eine abgestimmte Preispolitik zwischen Website und Filialen bei einer dezentralen Firmenstruktur aufrecht zu erhalten. >>>CRN.de

Während Dirk Rossmann über den Online-Handel lamentiert, gelingt es Windeln.de immer besser, Kunden dauerhaft und profitabel zu binden. Dauerte es anfangs noch drei Jahre, um Umsätze von 150 Euro pro Kunde zu erreichen, so sind es jetzt keine zwölf Monate mehr. Der Customer Lifetime Value (CLV) stieg von 25 auf 55 Euro. Mittelfristig sollen es 100 Euro werden - bei gleichbleibenden Akquisekosten von 18 Euro je Kunde. >>>Exciting Commerce

Fahrrad.de will bis zum Ende seines Geschäftsjahres 2013/14 (31. August) die 100-Millionen-Euro-Umsatzgrenze überschreiten. "Nachdem in den zurückliegenden zwölf Monaten bereits ein Umsatz von über 100 Millionen Euro erwirtschaftet wurde, werden sowohl für das Geschäftsjahr als auch für das Kalenderjahr neue Rekordmarken erwartet", heißt es von Unternehmensseite. >>>Exciting Commerce

Der Fahrrad-Versender Rose will im September im neuen Münchner Shopping-Center Mona einen multimedialen Konzeptstore eröffnen. An interaktiven Touchscreen-Terminals können die Kunden das ausgestellte Fahrrad dann nach ihren Wünschen und Preisvorstellungen konfigurieren. Wer Beratung braucht, kann sich an einem Beratertisch niederlassen und sieht sein Traumbike anschließend an einem riesengroßen interaktiven Wand. >>>Neuhandeln.de

Sparhandy hat 2,5 Millionen Euro in den Bau eines hochmodernen Lagers inklusive Büroflächen in Bochum investiert. Bis zu 3.000 Sendungen können den neuen Umschlagplatz täglich verlassen. Der Online-Händler erzielte 2013 einen Umsatz von 217 Millionen Euro. >>>Derwesten.de

Verdi hat Amazon-Angestellte aus Polen, den USA, Tschechien, Großbritannien und Deutschland nach Berlin geladen, um über grenzüberschreitende Aktionen zu beraten. Konkrete Pläne wurden aber noch nicht bekannt gegeben. >>>Fashion United

Bettenjagd.de wird sieben Jahre nach dem Launch seine Pforten schließen. Der Weiterbetrieb scheiterte an einer fehlenden Anschlussfinanzierung. Mitgründer Robert Elsner arbeitet inzwischen als Head of Finance & Administration bei Plista. Bis Herbst übernimmt er nur noch die Abwicklung des Unternehmens. >>>Deutsche-Startups.de

- INTERNATIONAL -

Amazon platziert in Großbritannien seine "Amazon Lockers" jetzt auch in U-Bahnhöfen. In Finchley Central und Newbury Park können Kunden ihre Pakete jetzt in den Bahnhöfen abholen. Auch Tesco und Asda nutzen U-Bahnhöfe als Pickup-Points. Laut der Verkehrsorganisation Transport for London schätzen Kunden den Service. Die Partnerschaften seien "extrem erfolgreich". >>>Neuhandeln.de

Walmart zeigt, was E-Bons kennen. Die digitalen Kassenzettel umwerben Kunden mit Services wie der Verwaltung des Haushaltsgeldes und Preisvergleichsmöglichkeiten. >>>Lebensmittelzeitung

Ikea Russland hat auf Instagram einen digitalen Katalog für die neuen Produkte seiner "PS"-Serie gelauncht. Umgesetzt wurde er von der Moskauer Agentur Instinct. Der Auftritt ist auch für die mobile Nutzung ideal. Kunden können ortsunabhängig in den Produkten stöbern, sie teilen, taggen und später erinnern. >>>Mobile Commerce Daily

Sainsbury's hat seinen Online-Auftritt optimiert. Der britische Lebensmittelhändler weist Nutzer auf Basis ihres Warenkorbes persönlich auf interessante Produkte hin und warnt sie, wenn sie dabei sind, ein Schnäppchen zu verpassen. Die Kette erzielte 2013 Umsätze in Höhe von 1,95 Milliarden US-Dollar im Web. >>>Internet Retailer

Der Schweizer Designmöbel-Hersteller Vitra hat seinen US-Online-Shop auf Censhare umgestellt. Für Europa ist der Relaunch geplant. Künftig sollen über Censhare die Print-Publikationen, die Website und der Onlineshop erstellt werden. >>>OnetoOne.de

- BACKGROUND -

Produktdetailseiten: Welche Informationen sollten Händler in ihre Produktseite einbinden? MarketingSherpa hat 1.827 erfolgreiche und weniger erfolgreiche Shopbetreiber zu ihren Produktseiten befragt. >>>Onlinemarketing.de

- GEHÖRT -

"Solange der E-Book-Markt nicht 70 bis 80 Prozent des Marktes ausmacht, mache ich mir keine Sorgen, dass Lübbe-Autoren wegen höherer Tantiemen zu Amazon abwandern. Amazons Marktanteil im stationären Handel beträgt nicht viel mehr als zehn Prozent. Will ich als Autor breit verfügbar sein, brauche ich auch die anderen 90 Prozent der Vertriebskanäle."

Bastei-Lübbe-CEO Thomas Schierack wurde von Amazon auch schon in Sachen E-Book-Konditionen angegangen. Die Antwort des Verlegers: "Gerne zu unseren Gunsten." >>>Buchreport.de

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren