
E-Commerce-Trends 02.05.2017 Dawanda: Rocket Internet wertet Beteiligung deutlich ab
Der Marktplatz für Handgemachtes Dawanda kommt nicht aus der Krise, Rakuten bleibt hinter den eigenen Erwartungen zurück, Facebook umwirbt den stationären Handel und Apple nimmt den Kampf gegen Amazons Alexa auf.
- NEWS -
Bei Dawanda läuft es derzeit alles andere als rund. 2015 erwirtschaftete der Marktplatz einen Jahresfehlbetrag von 6,4 Millionen Euro. Und jetzt wertete Investor Rocket Internet, der an Dawanda etwa 8 Prozent hält, seine Anteile kräftig ab: 2,8 Millionen Euro soll die Dawanda-Beiteiligung laut einer internen Bewertung Ende 2016 noch wert sein - Ende 2015 waren es noch 6 Millionen Euro. Rechnet man die Rocket-Zahlen auf die Gesamtbewertung hoch, dann wäre Dawanda heute weniger wert als 2014. Dawanda wehrt sich gegen die Abwertung. "Weder wir noch unsere anderen Gesellschafter und Investoren haben oder würden sich der internen Rocket Bewertung anschließen", so eine Sprecherin. >>>deutsche-startups
Rakuten bleibt in Deutschland hinter den Erwartungen zurück. 2016 wuchs die Plattform um 33 Prozent auf 104 Millionen Euro; angekündigt war ein Wachstum um 35 Prozent. >>>Exciting Commerce
Die Reiseplattform Urlaubsguru drängt ins Stationärgeschäft. In Unna im Ruhrgebiet hat das Start-up einen ersten Store eröffnet. Viele Kunden - auch die jüngere Klientel, wünsche sich einen Ansprechpartner für die Urlaubsplanung, so die Gründer. Im Reisebüro von Urlaubsguru helfen deshalb ab sofort fünf festangestellte Mitarbeiter bei der kostengünstigen Reiseplanung. >>>deutsche-startups
Nach vier Jahren TV-Abstinenz kehrt der Shopping-Club Brands4friends ins Fernsehen zurück. Die neuen Spots stellen den Abverkauf einzelner deutlich vergünstigter Produkte in den Vordergrund. Zudem wirbt die ebay-Tochter Neukunden mit kostenlosem Versand der Erstbestellung. >>>neuhandeln
Media-Saturn will seine digitalen Bemühungen um neue Modelle erweitern, verriet das Unternehmen auf der Code.talks Commerce. Geplant seien unter anderem Nachfüllservices und Abos für Produkte des täglichen Bedarfs. >>>Exciting Commerce
Lieferando.de ist im ersten Quartal 2017 um 47 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gewachsen. Das geht aus den Geschäftszahlen der Muttergesellschaft Takeaway.com hervor. Insgesamt bearbeitete Lieferando.de im ersten Quartal 5,6 Millionen Bestellungen. >>>per Mail
Outfittery hat seine Mobile-Präsenz um eine Android-App erweitert. Bisher bot der Curated-Shopping-Service seinen Nutzern nur eine iPhone-App an. 70 Prozent der Outfittery-User greifen über mobile Endgeräte auf die Seiten des Unternehmens zu. >>>Onlinehändler-News
- INTERNATIONAL -
Etsy räumt auf: Der US-amerikanische Marktplatz für Handgemachtes entlässt 80 Mitarbeiter, um Kosten zu sparen. Außerdem verlässt der langjährige CEO Chad Dickerson das Unternehmen. Ihm folgt Josh Silverman, der sich als CEO von Skype und der ebay-Tochter Shopping.com einen Namen gemacht hat. >>>recode
Die Mitgliedschaft bei Facebook könnte für die Nutzer bald schon die Kasse klingeln lassen. Wie Techcrunch jetzt entdeckte, testet das soziale Netzwerk derzeit ein Bonusprogramm, über das Facebook-Nutzer ihre online gesammelten Boni in stationären Geschäften einlösen können. >>>Internetworld
Apple steht kurz davor mit einem eigenen Sprachassistenten ins Smart Home Rennen gegen Amazon Alexa und Google Home einzusteigen. Insider erwarten die Präsentation des auf Siri basierenden intelligenten Lautsprechers auf der Apple-Entwicklerkonferenz WWDC Anfang Juni. Angeblich soll das Gerät 179 US-Dollar kosten. >>>MacRumors
Der Schweizer Sporthändler Ochsner hat seinen Online-Shop überarbeitet und für mobile Nutzer optimiert. Auch Omnichannel-Service wie die Bestellung in der Filiale mit Lieferung nach Hause wurden integriert. Hinter dem Relaunch steht die Agentur KPS. >>>per Mail
- BACKGROUND -
Amazon Marketplace: Wer sind die 100 erfolgreichsten Marketplace-Händler? Die Analyse-Plattform Marketplace Pulse traut sich, eine entsprechende Rangliste zu erstellen - allerdings nicht anhand von Umsätzen, denn auf die hat ein Analyse-Dienstleister schwerlich Zugriff. Stattdessen legt Marketplace Pulse die Anzahl der Händlerbewertungen für sein Ranking zugrunde. Eine durchaus steile These - einen (skeptischen) Blick wert ist die Liste aber allemal. Spitzenplätze nehmen Re-Commerce-Plattformen wie Medimops und rebuy ein. >>>Gründerszene
Fulfillment by Amazon: Viele Marketplace-Händler nutzen die Vorteile des Amazon-eigenen Versandprogramms FBA und lagern ihre Ware direkt bei Amazon ein. Aber wie funktioniert das Programm eigentlich genau? Etailment liefert ein informatives Basisstück zum Thema. >>>etailment
Sprachassistenten: Die Usability-Experten von eresult haben Amazons Sprachassistent Alexa im Alltag getestet. Das Ergebnis: Alexa ist ziemlich taub, zickt bei Strom- oder Internetausfällen und ist im konkreten Anwendungsfall mitunter ziemlich dämlich. >>>Usability-Blog
Relaunch: Immer wieder haben Relaunch-Projekte massive Ranking- und Traffic-Einbußen zur Folge. Dabei müsste es dazu oft nicht kommen, wenn Unternehmen auf einen wichtigen Aspekt achten würden: die 301-Umleitungen. Markus Hövener von bloofusion verrät, wie es geht. >>>Shopanbieter.de
- GEHÖRT -
"Wir haben es von einer belächelten Idee zweier junger Macher zu einem internationalen Unternehmen mit sieben Standorten in Europa und den USA geschafft."
Spreadshirt-Gründer Philip Rooke schaut am 15. Geburtstag seines Unternehmens zufrieden zurück - und verspricht für 2017, die Umsatzgrenze von 100 Millionen Euro zu knacken. >>>per Mail