
E-Commerce-Trends 13.09.16 Conrad Electronic vermittelt Tekkies online
Conrad Electronic startet eine Online-Vermittlungsplattform für Tekkies, die SKB-Bank tüftelt am reinen Online-Kreditabschluss, Deliveroo zahlt Fahrer schlecht und L'Oreal gibt im E-Commerce Gas.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne bequem und kostenfrei vor 8.00 Uhr in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Gratis-Online-Abo.
- NEWS -
Conrad Electronic hat zusammen mit der Service-Vermittlungsplattform Mila einen Online-Vermittlungsdienst gestartet. Tekkies aus der Nachbarschaft helfen bei Installationen und Problembehebungen. >>>per Mail
Im Fintech-Markt ist heftig Bewegung: Nach der Deutschen Handelsbank und Cashpresso, die ein Bankkonto inklusive Dispo rein online abschließen lassen, kündigt nun die Deutsche Kreditbank an, über ihren Ratenkredit-Spezialisten SKG-Bank bald einen reinen Online-Kreditabschluss anzubieten. FinTecSystems digitale Bankauskunft ist hierfür der letzte Baustein. >>>per Mail
Verstößt Deliveroo in Deutschland gegen den Mindestlohn? Gewerkschaften monieren: Deliveroo beschäftigt etwa die Hälfte seiner rund 900 Fahrer in Deutschland als Selbstständige - für 7,50 Euro pro Stunde. Weil die Fahrer mehr verdienen, wenn sie mehr Aufträge pro Stunde schaffen, halten sie sich häufig nicht an Verkehrsregeln und bringen sich damit in Gefahr. >>>Gründerszene.de
Der strategischen Bedeutung des E-Commerce trägt der Kosmetikhersteller L'Oréal in Deutschland mit einer neuen Personalie Rechnung: Im Geschäftsbereich Consumer Products ist die neu geschaffene Position des Customer Director E-Commerce mit dem Ex-Redcoon-Manager Sascha Müller besetzt worden. >>>Lebensmittelzeitung
Die Tierfachmarkt-Kette Fressnapf will die Zahl ihrer Filialen in den kommenden fünf Jahren nahezu verdoppeln. Geplant sei ein Ausbau von derzeit rund 700 Läden auf künftig weltweit 1.400 Geschäfte. Gründer Torsten Toeller zieht sich aus dem operativen Geschäft seines Unternehmens zurück und will künftig an der strategischen Ausrichtung arbeiten. Sein Nachfolger wird Alfred Glander. >>>Der Handel
Der neueste regionale Online-Marktplatz in Deutschland heißt Lokalschatz und fasst sowohl Kunden, als auch Unternehmen in der Region Pforzheim ins Auge. >>>Onlinehaendler-News.de
- INTERNATIONAL -
Amazon hat per Twitter eine verbesserte und gleichzeitig günstigere Version von Amazon Dot angekündigt, den Tweet aber danach gleich wieder zurückgezogen. Amazon Dot erlaubt es Nutzern, Alexa auf ihre klassischen Bluetooth-Lautsprecher zu installieren. Das Ziel von Amazon: Alexa in jedem Zimmer. >>>Re/Code
Der Online-Shoppingclub Vente-Privee intensiviert seine Partnerschaft mit MetaPack, dem Spezialisten für Versandlösungsmanagement im E-Commerce. Der Konzern mit Sitz in Frankreich und Niederlassungen in Deutschland, Italien, Spanien, Großbritannien, Österreich, Belgien und den Niederlanden, will Kunden künftig flexiblere und transparentere Lieferoptionen zur Verfügung stellen. >>>Versandhausberater
vDOS, ein Online-Shop, bei dem Nutzer DDoS-Attacken gegen Websites einkaufen konnten, ist vom Netz gegangen. Die mutmaßlichen Betreiber, zwei junge Israeli, wurden festgenommen. >>>Spiegel Online
Facebook will es Händlern leichter machen, per Messenger zu verkaufen. Über die neue Plattform „Messenger Platform 1.2“ stehen Entwicklern entsprechender Apps mehr Tools zur Verfügung. >>>Internet Retailer
- BACKGROUND -
Big Data: Google übernimmt für viel Geld den Softwarehersteller Apigee. Was das Unternehmen kann, warum der Deal für Online-Shops wichtig ist und welches Data-Marketing-Potenzial dahintersteckt, erklärt W&V-Autor Bernde Rubel. >>>wuv.de
Dynamic Pricing: Wenn Sie in einer Silvester-Nacht in Paris ein Taxi benötigen, sind Sie bereit beinahe jeden Preis zu zahlen. Wenn sie dringend eine Mitfahrgelegenheit suchen und ihr Smartphone-Akku zur Neige geht, ist das ähnlich. Das weiß auch der Taxidienst Uber und definiert so allmählich die Regeln des Dynamic Pricing neu. >>>Etailment.de
Dash-Button: Im B2C-Segment begegnet man der Einführung des Dash-Buttons in Deutschland noch mit Skepsis. Vielleicht wäre der B2B-Bereich auch prädestinierter, glaubt Gerd Güldenast, Managing Director von hmmh. >>>Internetworld.de
Wachstumsfalle: Viele Onlinehändler schaffen den Sprung vom kleinen zum mittleren Shop nicht - und verkaufen kuzerhand. Sie sind in die Wachstumsfalle getappt, durch die jeder Händler durch muss. Doch mit der richtigen Strategie überwinden Shopbetreiber diese Wachstumshürden. Wie aufstrebende Onlinehändler die Probleme meistern, zeigt die iBusiness-Analyse. >>>iBusiness
Digitale Transformation: Die digitale Transformation braucht neue Geschäftsmodelle. Wie Mittelständler den Wandel aktiv gestalten können, erklärt Deliberate. >>>zum Whitepaper
Logistik (I): DHL baut ab sofort auch Küchen auf. Der Konzern erweitert sein Zwei-Mann-Handling-Angebot von DHL Paket um die Lieferung und Montage von Küchen. >>>Verkehrsrundschau
Logistik (II): Unter dem Namen „Service-Hit“ baut die Bamberger Lagerado GmbH ein bundesweites Netz an Servicestellen auf. Dort können Verbraucher ihre Einkäufe zentral einlagern lassen und zu einem beliebigen Zeitpunkt abholen. >>>per Mail
- ZAHL DES TAGES -
Jeder Fünfte kann sich vorstellen, Kondome über den Dash-Button nachzubestellen, jeder Zehnte Wein, zeigt eine gemeinsame Studie der Kommunikationsagentur FischerAppelt und dem Marktforschungsinstitut Appinio. Jeder Vierte der Befragten kann sich vorstellen, einen Dash-Button zu kaufen, jeder Zweite möchte keinen. 43 Prozent der 900 Befragten - 45 Prozent davon sind Prime-Kunden - wissen nicht einmal, was der Dash-Button ist. >>>Wiwo.de
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!