
E-Commerce-Trends Check24 vermittelt jetzt auch IT-Dienstleistungen
Gericht stärkt die Abhängigkeit der Hotels von Booking.com, Check24 vermittelt jetzt auch IT-Dienstleistungen, Pixum lässt Fotoabzüge per App bestellen, Intersport Austria will alle Händler online bringen und Jeff Bezos kauft sich ein Luxus-Appartement in New York.
Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
Gericht stärkt Abhängigkeit der Hotels von Booking.com: Das Oberlandesgericht Düsseldorf erlaubt es Booking.com Hotels, die bei Booking.com inserieren, zu untersagen, selber billigere Zimmer zu offerieren als auf dem Online-Portal. Die so genannte Bestpreisklausel sei nicht wettbewerbsbeschränkend, sondern notwendig, um "ein illoyales Umlenken von Kundenbuchungen" zu verhindern, entschied das Oberlandesgericht Düsseldorf und hob damit die Untersagung dieser Praxis durch das Bundeskartellamt auf. >>>Internetworld.de
Check24 vermittelt IT-Dienstleistungen: In das Geschäft mit IT-Dienstleistungen steigt nun auch Check24 ein. Das Vergleichsportal vermittelt ab sofort lokale Spezialisten, die bei PC-Problemen und Anwenderfragen helfen. >>>Channelpartner.de
Pixum verknüpft App und Fotoabzüge: Der Online-Fotoservice hat seine App erweitert. Künftig lassen sich Fotoabzüge direkt aus der App heraus bestellen. >>>Pressemitteilung
Gezerre um Lotto24 geht weiter: Großaktionär Zeal besetzt den Aufsichtsrat der Tipp24-Mutter auf der Hauptversammlung nach seinem Gusto um. Doch ein Minderheitseigner kündigt Widerstand an. >>>Wiwo.de
Was Deliveroo mit dem Geld von Amazon anstellen könnte: Amazon hat Deliveroo eine kräftige Finanzspritze gegeben. Der Lieferdienst wird damit sein Kerngeschäft ausbauen. Welche zusätzlichen Angebote in Deutschland Potenzial hätten. >>>Wiwo.de
Nischenshop für Textilprodukte zu verkaufen: Zum Verkauf steht eine im Januar 2016 gegründete Marke, welche trendige Textilprodukte (keine Kleidung ) veredelt und individualisiert, sowie Accessoires verkauft. Im Jahr 2018 wurde ein Umsatz von 250.000 Euro sowie ein bereinigtes EBITDA von ca. 80.000 Euro erzielt. >>>Shopanbieter.de
- INTERNATIONAL -
Intersport Austria will alle Händler online bringen: Ohne große Ankündigung hat Intersport Austria vor wenigen Tagen einen völlig überarbeiteten Online-Shop ins Netz gebracht. Aus dem einfachen Webshop des Verbands soll Zug um Zug eine Händlerplattform werden, erste Mitglieder stehen dafür schon in den Startlöchern. >>>SAZ Sport
AO World baut sich ein Ökosystem: Der britische Weiße-Ware-Versender will nicht länger nur Händler sein. Inzwischen verdient das Unternehmen auch mit Recycling und der Vermarktung seiner Logistikservices an Dritte. >>>Internet Retailing
Amazon lässt virtuell Make-Up ausprobieren: Mit der App-Technologie von ModiFace können L'Oréal-Kunden schon länger sehen, wie eine neue Lippenstiftfarbe in ihrem eigenen Gesicht aussehen würde. Jetzt klinkt sich ModiFace bei Amazon ein. >>>Engadget.com
Supermarkt als Plakatwand: In Vietnam können Konsumenten jetzt ihre Einkäufe per Smartphone und QR-Code direkt beim Warten auf den Bus erledigen. Möglich wird dies durch virtuelle Läden der Vingroup. >>>Mobilbranche.de
Douyin ist die neue E-Commerce-Plattform für Fake-Produkte: Verkäufer und Hersteller von Fake-Produkten, die mittlerweile Schwierigkeiten haben auf Alibabas Tmall oder Taobao und Pinduoduo zu verkaufen, nutzen nun die beliebte App Douyin (TikTok), um ihre Waren an Kunden zu bringen. Dabei werden oft Videos von Influencern, die bestimmte Markenprodukte bewerben, geklaut und für die eigenen Zwecke genutzt. >>>Techkou.net
Amazon-Chef kauft sich 1.600-Quadratmeter-Appartment in New York: Während seine Exfrau die Hälfte ihres Vermögens spendet, schafft sich Jeff Bezos einem Bericht des "Wall Street Journal" zufolge ein neues Luxus-Domizil in New York an. Der Multi-Milliardär wolle ein Penthouse und zwei darunterliegende Wohnungen in einem Hochhaus an der Fifth Avenue in Manhattan kaufen. Dem reichsten Mann der Welt stünde dann eine Gesamtfläche von 1600 Quadratmetern zur Verfügung. >>>Watson.ch
- BACKGROUND -
Subscription-Economy wird zum Alltag: Fast ein Drittel aus der Generation Z kann sich laut einer Studie von QVC vorstellen, künftig Services zu nutzen, die Kleidung gewaschen und gebügelt zu ihnen nach Hause bringen - ohne sie kaufen zu müssen. Trendforscher Peter Wippermann hat dafür zwei Erklärungen: "Dass sich Dinge nicht abnutzen, sondern einfach ersetzen lassen, ist nicht nur komfortabel. Wer in den sozialen Netzwerken unterwegs ist, kann so auch immer wieder neue Errungenschaften präsentieren." >>>Pressemitteilung
Sieben von zehn Unternehmen können nicht personalisieren: Aus einer aktuellen Studie geht hervor, dass nur etwa ein Drittel der Unternehmen der Meinung sind, in Echtzeit auf die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Kunden eingehen zu können. Fast drei Viertel der Unternehmen haben hingegen Schwierigkeiten, auf die steigenden Anforderungen der Verbraucher an personalisierte, effektive und einfache Interaktionen zu reagieren. >>>ibusiness.de
Darum müssen Online-Händler bei Retouren punkten: Für zwei von drei Konsumenten ist ein komplizierter Retourenprozess ein No-Go, zeigt eine Studie des ECC Köln. So geben 63 Prozent an, dass komplizierte Rücksendemöglichkeiten ein Grund seien, um bei einem Onlineanbieter nicht mehr zu bestellen. Weitere 59 Prozent geben zu Protokoll, weniger zu bestellen, je komplizierter der Retourenprozess bei einem Onlinehändler sei. >>>Horizont.net
- ZAHL DES TAGES -
57 Milliarden Euro könnte die Einführung der neuen Bezahlrichtlinie SCA den europäischen Online-Handel kosten, rechnet der Online-Bezahldienst Stripe vor. Durch die neue Sicherheitsstufe steigen die Hürden für die Nutzer - und damit steigt auch die Gefahr für Kaufabbrüche. >>>AllAboutPayment.de
- GEHÖRT -
"Unternehmen glauben, dass sie mit kleinen Veränderungen Herr der Lage werden. Das wird aber nicht funktionieren."
Um in der heutigen Zeit mithalten zu können, müssen Firmen ihre Transformations-Trägheit überwinden und eine komplette System- und Strukturveränderung durchlaufen, forderte Stefan Hentschel, Leader Tech-Industrial und B2B Markets bei Google, auf der "Online B2B Conference". >>>Internetworld.de
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!